Acaena - Stachelnüsschen
Das Stachelnüsschen breitet sich durch unterirdische Ausläufer aus, braucht in rauen Lagen
Winterschutz. Bodendecker, der im Sommer stachelige Früchte bildet.
- caesiiglauca, grau-grüne Blätter weiß Juni - Juli 5 cm
- magellanica, blau-graue Teppiche, starkwüchsig weiß Juni - Juli 10 cm
Acanthus - Akanthus
Dekorative Schmuck- und Schnittstaude mit fiederteiligen Blättern. Für Sonne.
- hungaricus, blühfreudig weiß-rosa Juni - Aug 100 cm
- mollis x spinosus 'Morning's Candle', glänzende, dunkelgrüne, gefiederte Blätter, purpurrosa
Hochblätter, reichblühende Kreuzung weiß Juli -Aug 100 cm
Aceriphyllum (Mukdenia) - Ahornblatt
Zurückhaltend elegante Waldpflanze für Gehölzbereiche mit langsam kriechenden Rhizomen und
ahorn-ähnlich geschlitzten Blättern.
- rossii, Rarität, schöne Herbstfärbung weiß April - Juni 25 cm
Achillea - Schafgarbe
Niedrige Arten für Steingarten und Steppenheide, höhere Arten sind langblühende Beet- und
Schnittstauden auch für trockenere Bereiche.
- ageratifolia , Silbergarbe weiß Mai - Juli 20 cm
- decolorans, Muskatgarbe
frische junge Blätter mit Muskatgeschmack cremeweiß Juli - Sept 50 cm
- filipendulina 'Altgold' , Hohe Beetgarbe gelb Juni - Sept 50 cm
- filipendulina 'Coronation Gold' goldgelb Juni - Sept 100 cm
- filipendulina 'Feuerland', großblumig leucht. orangerot Juni - Aug 60 cm
- filipendulina 'Parker' goldgelb Juli - Okt 120 cm
- filipendulina 'Walter Funke' leucht. rot Juni - Sept 70 cm
- filipendulina 'Schwellenburg' zitronengelb Juni - Sept 30 cm
- Hybride 'Terracotta' orangebraun Juni - Sept 80 cm
- millefolium, Wildart, Heilpflanze weiß-rosa Juni - Okt 30-60 cm
- millefolium 'Excel' lilarot Juni - Juli 60 cm
- millefolium 'Maria', eigene Auslese lachsrosa Juni - Aug 60 cm
- millefolium 'Paprika' leuchtend ziegelrot Juni - Sept 60 cm
- millefolium 'Petra' flammend rot Juli -Sept 50 cm
- ptarmica 'Ballerina', Sumpfgarbe, Bertramsg. weiß, gefüllt Juni - Aug 60 cm
- ptarmica 'Perle', weiß, halbgefüllt Juni - Aug 60 cm
- taygetea - Hybr. 'Moonshine', Taygetos-Garbe schwefelgelb Juni - Aug 40 cm
- tomentosa, Polstergarbe goldgelb Mai - Juli 10 cm
- umbellata, Silbergarbe weiß, graue Blätter Juni - Juli 15 cm
Acinos - Alpensteinquendel
Genügsame Kleinstaude für Steinanlagen mit aromatischem Duft. Für Sonne bis Halbschatten.
- alpinus rotviolett Juni - Sept 10 cm
Aconitum - Eisenhut
Prachtstaude für Halbschatten bis Schatten mit helmförmigen Blüten. Giftigste Staude!!!
- x arendsii, Herbsteisenhut, Heisserlstock blauviolett Sept - Okt 100 cm
- cammarum 'Bicolor', Bunter Eisenhut blau-weiß Juli - Aug 100 cm
- henryi 'Spark', Lockerer Eisenhut tiefviolett, verzweigt Juli - Aug 120 cm
- lamarckii hellgelb Juni - Juli 100 cm
- napellus, Bergeisenhut, heimisch blauviolett Juni - Juli 100 cm
Actaea - Christophskraut
Langlebige Schattenpflanze mit giftigen Beeren, rötliche Fruchtstängel.
- pachypoda (alba), weiße Beeren im Herbst weiß Mai - Juni 50 cm
- rubra, rote Beeren ab August weiß Mai - Juni 50 cm
- spicata (erythrocarpa), rote Beeren weiß Mai - Juni 50 cm
Adonis - Adonisröschen
Wertvoller Frühjahrsblüher für warme, sonnige Standorte, Rarität!
- vernalis tiefgelb April - Mai 20 cm
Aethionema - Steintäschel
Reichblühende Steingartenpflanze für durchlässige Böden und sonnigen Standort. Auch für Tröge.
- armenum 'Warley Ruber', kissenbildend dunkelrosa Mai - Juli 15 cm
Agapanthus - Schmucklilie
Kübelpflanze mit kugeligen Blütendolden. Verträgt nur leichten Frost !!
- africanus 'Glacier Stream' weiß Aug - Sept 120 cm
- africanus 'Headbourne Hybride', blau Juni - Aug 100 cm
- 'Back in Black', reichblühend dunkel purpurblau Juli - Aug 60 cm
Agastache - Duftnessel, Mexikonessel
Aromatisch duftende Wildstaude mit langer Blütezeit für sonnigen und trockenen Standort.
- foeniculum,Duftnessel, Fenchelduft lila Juli - Sept 60-120 cm
- rugosa 'After Eight', niedrig, dklgrünes Laub purpurblau Juni - Aug 40 cm
Agrimonia - Odermennig
Heimische Heilpflanze für magere Standorte in voller Sonne. Liefert gelben Farbstoff.
-eupatoria, Kleiner Odermennig gelb Juni - Aug 30-130 cm
Ajuga - Günsel
Dekorative Blattschmuckpflanze für sonnige bis schattige Bereiche. Immergrüner Bodendecker.
Auch für Topf- und Balkonkastenpflanzung geeignet.
- incisa 'Frosted Jade', Aufrechter Günsel
ohne Ausläufer, aufrecht wachsend,
Blätter weiß-grün panaschiert, Rarität! tiefblau April - Mai 30-40 cm
- reptans 'Atropurpurea', rotblättrig blau April - Mai 15 cm
- reptans 'Burgundy Glow', rot-weiß-grün blau April - Mai 15 cm
- reptans 'Purple Torch', braunrotes Laub rosa April - Mai 15 cm
Alcea - Stockrose
Mächtige Bauerngartenpflanze, meist zweijährig. Für nährstoffreiche Böden in voller Sonne..
- ficifolia, Feigenblättrige Stockrose, ungefüllt bunt gemischt Juli - Sept 190 cm
- rosea plena 'Chaters', nach Vorrat, gefüllt verschied. Farben Juli - Sept 190 cm
- rosea 'Mars Magic', ungefüllt, ausdauernd leuchtend rot Mai - Okt 180 cm
- rosea 'Nigra', Dunkle Stockrose, ungefüllt schwarzrot Juli - Sept 190 cm
- rosea 'Simplex', einfach blühend, ausdauernd verschied. Farben Mai - Okt 180 cm
- rugosa, ungefüllt hellgelb Mai - Sept 200 cm
- Hybride 'Parkallee', Ausdauernde Stockrose hellgelb, halbgefüllt Juli - Sept 200 cm
- Hybride 'Parkfrieden', Ausdauernde Stockrose zartrosa, dkl. Mitte Juli - Sept 180 cm
- Hybride 'Parkrondell', Ausdauernde Stockrose dunkelrosa Juli - Sept 150 cm
- Hybride 'Poetry', Ausdauernde Stockrose kräftig pink Juli - Sept 150 cm
Alchemilla - Frauenmantel
Robuste Wildstaude mit dekorativen Blättern (Tau) für frischen bis feuchten Boden in sonniger
bis schattiger Lage. Totalrückschnitt nach der Blüte vermindert übermäßige Ausbreitung durch
Samen und fördert den Neuaustrieb.
Blüten sind zum Trocknen und für frische Blumensträuße sehr gut geeignet.
- alpina, Alpensilbermantel, Steingarten! grüngelb Juni - Juli 15 cm
- epipsila, Kahler Frauenmantel, reichblütig grüngelb Juni - Juli 30 cm
- erythropoda, Zwergfrauenmantel, Herbstfärb. grüngelb Juni - Juli 15 cm
- hoppeana, silbrig gerandete Blätter grüngelb Juni - Aug 10 cm
- mollis, gute Einfassungspflanze, Schnitt! grüngelb Juni - Juli 40 cm
- xanthochlora (vulgaris), heimisch grüngelb Mai - Okt 30 cm
Alliaria - Knoblauchsrauke
Knoblauchersatz ohne die bekannten unangenehmen Nebenwirkungen (Geruch). Verwendet
werden die frischen Blätter vor der Blüte.
- petiolata weiß Mai - Juni 80 cm
Allium - Lauch
Folgende Arten sind Gewürz- und Heilpflanzen für Bauern- oder Kräutergarten in nicht zu
trockener, sonnig bis halbschattiger Lage. Insektenpflanzen!
- aflatunense 'Gladiator', Zierlauch purpurviolett Mai - Juni 150 cm
- aflatunense 'Purple Sensation' tief purpurviolett Mai - Juni 80 cm
- cepa var. proliferum, Luftzwiebel, Etagenzw. Brutzwiebeln Juni - Aug 50-80 cm
- fistulosum, Winterheckenzwiebel gelb-weiß Juni - Aug 50/80 cm
- giganteum, zieht nach der Blüte ein tiefviolett Juli - Aug 180 cm
- tuberosum, Schnittknoblauch weiß Juni - Juli 40 cm
- tuberosum 'Roseum', eigene Auslese rosa Juni - Juli 40 cm
- senescens 'Millenium', Herbstlauch rotviolett Juli – Sept 40 cm
- senescens ssp. senescens, Berglauch rosa Juli - Sept 40 cm
- schoenoprasum, Schnittlauch rosalila Juni - Juli 25 cm
- ursinum, Bärlauch, zieht nach der Blüte ein weiß Mai 20 cm
Alstroemeria - Inkalilie
Beliebte, lange haltbare Schnittblume. Schön zwischen flachen Bodendeckern (die fleischigen
Wurzeln sollen nicht gestört werden). Für sonnige Plätze auf leichten, sandigen Böden ohne
winterliche Staunässe.
- aurantiaca 'Orange King' leuchtend orange Juli - Aug 60 cm
- x haemantha 'Sweet Laura', duftend gelb mit braun Juni - Juli 50 cm
Althaea - Echter Eibisch, Samtpappel
Heilpflanze (Blätter und Wurzeln gegen Husten), Bauerngartenpflanze für sonnigen Standort.
- officinalis cremerosa Juli - Sept 200 cm
Alyssum - Steinkraut
Für Steingärten unverzichtbare, leuchtendgelbe Polsterstauden. Frühjahrsblüher.
- montanum 'Berggold', Bergsteinkraut gelb Mai - Juni 15 cm
- murale, Silbersteinkraut, blaugrüne Blätter gelb April - Mai 25 cm
- saxatile 'Compactum Goldkugel' goldgelb April - Mai 30 cm
- saxatile 'Sulphureum' schwefelgelb April - Mai 30 cm
- serphyllifolium, Kleinblättriges Steinkraut hellgelb Mai - Juni 15 cm
- wulfenianum, kompakt, langlebig, remontiert goldgelb Mai - Juli 15 cm
Amoracia - Meerrettich, Kren
Würz- und Heilpflanze. Wurzeln roh gerieben zu Fisch, Wurst und Fleisch; kreislaufanregend.
- rustica weiß Juli- Aug 60 cm
Amsonia - Röhrenstern, Amsonie
Stauden für nicht zu leichten, feuchten Boden in voller Sonne.
- 'Blue Ice', niedrige Sorte blau Mai - Juni 40 cm
- tabernaemontana hellblau Juni - Juli 100 cm
- tab. 'Plasma', eigene Auslese blau Juni - Juli 70 cm
Anaphalis - Perlkörbchen, Staudenimmortelle
Anspruchslose, graulaubige Stauden für sonnigen, trockenen Standort und durchlässigen,
nährstoffarmen Boden. Auch für Blumensträuße gut geeignet (frisch oder getrocknet).
- margaritacea 'Neuschnee', Silberimmortelle weiß Juli - Sept 60 cm
- triplinervis 'Sommerschnee', kompakt weiß Juli - Aug 30 cm
- triplinervis 'Silberregen' weiß Juli - Sept 40 cm
Anchusa - Ochsenzunge
Unbedingt nur an trockene Stellen pflanzen! Bessere Überwinterung durch Rückschnitt nach der
Blüte. Auch als Schnittblume geeignet.
- azurea, starkwachsend, oft nur zweijährig enzianblau Juni - Sept 150 cm
- azurea 'Little John', niedrig enzianblau Juni - Sept 50 cm
Androsace - Mannsschild
Bildet dekorative Rosetten mit langen, hängenden Kindeln, die mit wolligem Flaum überzogen
sind. Für Steingarten, Trockenmauer und Tröge.
- sarmentosa, Himalaya-Mannsschild rosa April 10 cm
- sempervivoides, zierliche Art rosa April - Mai 8 cm
Anemone
Windröschen
Besonders für naturnahe Gärten und als Unterpflanzung für Sträucher geeignet.
- leveillei, China-oder Sommeranemone weiß Juni - Juli 60 cm
- nemorosa, Buschwindröschen, zieht ein weiß März - April 15 cm
- ranunculoides, Gelbes Windröschen, zieht ein gelb April - Mai 15 cm
- sylvestris, Waldanemone weiß Mai - Juni 30 cm
Japananemone, Herbstanemone
Unverzichtbare Herbstblüher für eher schattige Gartenbereiche.
Leichter Winterschutz (z.B.Reisigabdeckung) ist bei Herbstpflanzung anzuraten, besser ist
Frühjahrs- oder Sommerpflanzung.
- hupehensis 'Septembercharme', großblütig hellrosa Aug - Okt 60 cm
- Hybride 'Kaitersberg', eigene Auslese rosa Aug - Okt 100 cm
- japonica 'Honorine Jobert', ungefüllt weiß Sept - Okt 90 cm
- japonica 'Königin Charlotte', halbgef. lilarosa Sept - Okt 90 cm
- japonica 'Margarete', gefüllt dunkel altrosa Sept - Okt 80 cm
- japonica 'Prinz Heinrich', halbgefüllt purpurrot Sept - Okt 60 cm
- japonica 'Wirbelwind', halbgefüllt weiß Sept - Okt 80 cm
- tomentosa 'Robustissima', hellrosa Aug - Okt 100 cm
Anemopsis - Molchschwanz
Nordamerikanische Sumpfpflanze mit Ausläufern für sonnige bis halbschattige Standorte.
Im Winter gegen starke Fröste schützen! Als Heilpflanze entzündungshemmend (Yerba Mansa)
- californica, verblüht mit roten Flecken weiß Mai - Juni 25 cm
Angelica - Engelwurz
Imposante Heilpflanze für sonnige, eher feuchtere Stellen. Zweijährig.
- archangelica, Erz-Engelwurz, Brustwurz weiß Juni - Aug 140-200 cm
- gigas, Große Engelwurz braunrot Juni - Aug 150 cm
- sylvestris, heimische Heilpflanze weiß Juni – Sept 80-160 cm
Antennaria - Katzenpfötchen
Besonders für sehr trockene und sonnige Standorte geeignet. Bildet silbergraue Teppiche.
- dioica 'Rubra', vegetativ vermehrt weinrot Mai - Juni 10 cm
Anthemis - Färberkamille
Langblühende, meist aromatisch duftende Stauden für trockenen Standort. Färberpflanze.
- sancti - johannis, Rila-Kamille leuchtend orange Juni - Sept 40 cm
- tinctoria, Färberkamille leuchtend gelb Juni - Sept 40-60 cm
- tinctoria 'Sauce Hollandaise' cremegelb Juni - Sept 60 cm
- tinctoria 'E.C.Buxton' zitronengelb Juni – Sept 40-100 cm
Anthericum - Graslilie
Heimische Staude mit grasartigen Blättern und kleinen, lilienartigen Blüten für durchlässigen,
mageren Boden in sonniger Lage.
- liliago, Astlose oder traubige Graslilie weiß Mai - Juni 60 cm
- ramosum, Ästige Graslilie weiß Juni - Juli 60 cm
Anthriscus - Wiesenkerbel
Wildstaude mit feingefiederten Blättern für Sonne bis Halbschatten.
- sylvestris 'Ravenswing', bronze-purpur Laub weiß April - Juli 60 cm
Anthyllis - Wundklee
Seidig behaarte Kleeart. Früher beliebtes Hausmittel bei schlecht heilenden Wunden
( feuchte Umschläge); für sonnige, durchlässige Böden.
- vulneraria ssp. coccinea, Gartenform rot-orange Mai - Aug 15 cm
- vulneraria 'Fireberry', rot Mai - Aug 20 cm
Antirrhinum - Löwenmäulchen
Mehrjähriges Löwenmäulchen mit langer Blütezeit an warmen, geschützen Standort.
- braun - blanquettii weiß mit gelb April - Okt 50 cm
Aquilegia - Akelei
Robuste Bauerngartenpflanze, samt gerne aus. Nicht zu sonnig pflanzen.
- alpina, Alpenakelei blau Mai - Juni 50 cm
- atrata, Schwarze Akelei schwarzviolett Mai - Juni 60 cm
- caerulea 'Biedermeier', Zwergsorte Mischung Mai - Juni 30 cm
- caerulea 'Blue Star', langspornige Akelei blau mit weiß Mai - Juni 60 cm
- caerulea 'Crimson Star' purpurrot mit weiß Mai - Juni 60 cm
- caerulea 'Kristall' reinweiß Mai - Juni 60 cm
- caerulea 'Maxi' gelb Mai - Juni 60 cm
- caerulea 'Mc Kana Hybriden', großblumig pastellfarben Mai - Juni 60 cm
- caerulea 'Red Hobbit', kompakt rot mit weiß Mai - Juni 35 cm
- canadensis 'Little Lanterns', kompakt rot mit gelb Mai - Juni 25 cm
- flabellata 'Ministar', Zwergakelei blau mit weiß Mai - Juni 15 cm
- vulgaris, Kurzspornige Akelei violettblau Mai - Juni 50 cm
- vulgaris 'William Guiness'(Magpie), ungefüllt schwarzpurpurn-weiß Mai - Juni 60 cm
- vulgaris 'Blue Barlow', gefüllte Blüten blau Mai - Juni 70 cm
- vulgaris 'Black Barlow', gefüllte Blüten schwarzviolett Mai - Juni 70 cm
- vulgaris 'Bordeaux Barlow', gefüllte Blüten dunkel weinrot Mai - Juni 80 cm
- vulgaris 'Nora Barlow', gefüllte Blüten purpurrot/weiß Mai - Juni 80 cm
Arabis - Gänsekresse
Wertvoller Frühjahrsblüher für Sonne bis Halbschatten. Unempfindliche Steingartenpflanze.
- caucasica 'Compinkie', Garten-Gänsekresse leuchtend rot April - Mai 10 cm
- caucasica 'Plena', gefüllte Blüten weiß April - Mai 15 cm
- caucasica 'Schneehaube weiß April - Mai 10 cm
- ferdinandi-coburgii 'Old Gold', Bunte Gänsekresse, gelb-grüne Blätter
weiß April - Mai 5 cm
- ferdinandi-coburgii 'Variegata', Bunte Gänsekresse, weiß-grüne Blätter
weiß April - Mai 5 cm
- procurrens, Karpaten-Schaumkresse weiß April - Mai 15 cm
Aralia - Staudenaralie
Wald- und Wiesenstaude mit riesigen Blättern, großen weißen Blütenrispen und
Beeren ab August. Liebt lichten Schatten und gleichmäßig feuchten Boden.
- cordata 'Sun King' frische Triebe werden in Japan wie Spargel gegessen
gelbe Blätter das ganze Jahr, schwarze Früchte weiß Juli - Aug 130-300 cm
- racemosa, rote Früchte weiß Juni - Aug 150-200 cm
Arenaria - Sandkraut
Polsterstaude mit verhältnismäßig großen Blüten für sonnige Bereiche mit durchlässigem,
nährstoffarmen Boden.
- montana, Bergsandkraut reinweiß Mai - Juli 10 cm
Armeria - Grasnelke
Grasartige Polsterstaude für durchlässigen Boden. Auch zur Grabgestaltung geeignet.
- maritima 'Alba weiß Mai - Juni 15 cm
- maritima 'Düsseldorfer Stolz' dunkelrot Mai - Juni 15 cm
- maritima 'Vesuv', dunkelrote Blattpolster rosarot Mai - Juni 10 cm
Arnica - Arnika, Wohlverleih
Altbekannte Heilpflanze für sonnige, nährstoffarme Standorte.
- chamissonis, Wiesenarnika, wüchsig gelb Juni - Aug 40 cm
- montana, Heim. Berg-Arnika, kalkfliehend gelb Mai - Juli 50 cm
Artemisia - Eberraute
Schöne Kontraststauden mit meist grauem, gefiederten Laub für magere Böden.
Aromatisch duftende Arznei- und Gewürzpflanzen.
- abrotanum, Baumwermut, Duft! gelblich Juli - Okt 100 cm
- abrotanum var. camphoratum, Kampferduft! gelblich Juli - Okt 100 cm
- abrotanum var. citrata, Zitronenbaumwermut gelblich Juli - Okt 100 cm
- abrotanum var. maritima 'Coca Cola' gelblich Juli - Okt 100 cm
- absinthium, Echter Wermut, Absinth gelblich Juni - Okt 100 cm
- dracunculus, Franz. Estragon, veg. vermehrt gelblich Juli - Sept 120 cm
- ludoviciana 'Silver Queen', Silbriger Wermut hellgelb Aug - Sept 70 cm
- ludoviciana 'Valerie Finnis', silbergraue Blätter hellgelb Aug - Sept 80 cm
- pontica, Römischer Wermut gelb Aug - Sept 50 cm
- schmidtiana 'Nana', Zwerg-Silberraute gelblich Aug - Sept 15 cm
- stelleriana, Gabelblatt-Silberraute, breitwachs. gelb Juni - Juli 40 cm
- vulgaris, Beifuß, Gewürz für fette Braten! braungelb Juli - Aug 90-190 cm
Arum - Aronstab
Als Unterpflanzung für Sträucher gut geeignete Schattenpflanze. Der Aronstab zieht im Sommer
ein und treibt im Herbst wieder Blätter. Wintergrün.
- italicum, Geaderter Aronstab, rote Beeren weiß April - Juni 30 cm
Aruncus - Geisbart
Imposante Staude für halbschattige Stellen im naturnahen Garten. Steht unter Naturschutz!
- aethusifolius, Korean. Zwerggeisbart weiß Mai - Juni 25 cm
- aethusifolius 'Johannisfest', rote Stiele weiß Juni - Juli 50 cm
- dioicus, Waldgeisbart (heimisch) cremeweiß Juni - Juli 150 cm
Asarum - Haselwurz
Zur Unterpflanzung von Sträuchern im eher feuchten und schattigen Bereich. Immergrün.
- europaeum, glänzende, dekorative Blätter rotbraun März - April 10 cm
Asclepias - Seidenpflanze
Wenig bekannte Stauden, die nicht nur durch ihre Blüten, sondern auch mit langen silbrigen
Haaren an den Samen auffallen. Für volle Sonne und durchlässigen Boden.
- incarnata, Vanilleduft, große Dolden rosa-rot Juni - Aug 120 cm
- incarnata 'Ice Ballet', feuchte Stellen weiß Juli - Sept 100 cm
- syriaca, Syrische Seidenpflanze rosa Juni - Aug 150 cm
- tuberosa, knollige Seidenpflanze, Bienenweide gelb-orange Juni - Sept 70 cm
- verticillata, duftend, nadelartige Blätter weiß Juni - Aug 40 cm
Asphodeline - Junkerlilie, Gelber Affodil
Vollsonnig und trocken pflanzen. Schwach ausläufertreibend.
- lutea, Mittelmeer-Junkerlilie gelb Mai - Juni 100 cm
Asphodelus - Affodil
Sonnenhungrige Pflanze aus dem Mittelmeerraum mit grasartigen Blättern und dichten Rispen mit
sternförmigen Blüten im Frühsommer. Für gut durchlässigen Boden in voller Sonne.
Winterschutz!
- albus, traubig aufrechter Blütenstand weiß Mai - Juni 80 cm
Aster - Sternblume, Aster
Frühlingsastern
Für freien und sonnigen Stand. Reiche Blüte durch regelmäßiges Umsetzen (alle 3-4 Jahre).
- alpinus 'Weiße Schöne', Alpenaster weiß Mai - Juni 20 cm
- alpinus'Dunkle Schöne', Alpenaster violettblau Mai - Juni 20 cm
- alpinus 'Happy End', Alpenaster rosa Mai - Juni 20 cm
- tongolensis 'Wartburgstern', Vorsommeraster blauviolett Mai - Juni 40 cm
Sommerastern
Steppenheidepflanzen für warme und durchlässige Böden. Vor Winternässe schützen.
- amellus 'Butzemann', Bergaster dunkelviolett Juli - Sept 30 cm
- amellus 'Glücksfund', Bergaster, reichblütig blauviolett Juli - Sept 50 cm
- divaricatus, Schattenaster weiß Aug - Sept 50 cm
- linosyris, Goldhaaraster, Blätter nadelförmig goldgelb Aug - Sept 60 cm
- radula, Raspel-Aster violett Juli - Sept 40 cm
- schreberi, Sommeraster rosaweiß Juli -Aug 100 cm
- sedifolius 'Nanus', Nadelblattaster, robust reinblau Aug - Sept 50 cm
- sibiricus, Sibirische Aster, kleinblütig violett Juli - Aug 40 cm
Herbstastern
Wertvoll wegen der späten Blüte, bei zu trockenem Boden leicht mehltauanfällig.
Pflanzen nach einigen Jahren teilen, um die Blühwilligkeit zu erhalten.
- ageratoides 'Adustus Nanus', bodendeckend violett Sept - Okt 20 cm
- ageratoides 'Asran', Japanische Aster rosalila Sept - Okt 50-90 cm
. amethystinus 'Freiburg', buschartig hoch lavendel Sept - Okt 180 cm
- cordifolius 'Ideal', Schleieraster lavendelblau Sept - Okt 120 cm
- cordifolius 'Little Carlow', Schleieraster violettblau Sept - Okt 70 cm
- dumosus 'Blaue Lagune', Kissenaster leuchtend blau Sept - Okt 50 cm
- dumosus 'Heinz Richard', halbgefüllt dunkelrosa Sept - Okt 30 cm
- dumosus 'Herbstfeuer' purpurrot Sept - Okt 30 cm
- dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof' rosarot Sept - Okt 40 cm
- dumosus 'Jenny', halbgefüllt violettpurpur Sept - Okt 30 cm
- dumosus 'Herbstpurzel', Kissenaster blauviolett Sept - Okt 20 cm
- dumosus 'Kassel', halbgefüllt karminrot Sept - Okt 40 cm
- dumosus 'Kristina', großblumig, halbgefüllt reinweiß Sept - Okt 35 cm
- dumosus 'Lady in Blue', halbgefüllt blau Sept - Okt 35 cm
- dumosus 'Mittelmeer', halbgefüllt, gesund azurblau Sept - Okt 30 cm
- dumosus 'Prof. A. Kippenberg', gut wüchsig violettblau Sept - Okt 40 cm
- dumosus 'Rosenwichtel', sehr kompakt dunkelrosa Sept - Okt 20 cm
- dumosus 'Starlight', halbgefüllt weinrot Sept - Okt 40 cm
- dumosus 'Spätlese', eig. Auslese, späte Blüte lavendel Sept - Okt 40 cm
- ericoides 'Erlkönig', Heide-, Myrtenaster hellviolett Sept - Okt 120 cm
- ericoides 'Hugh', großblütig weiß Aug - Sept 120 cm
- ericoides.'Pink Star', großblütig reinrosa Sept - Okt 100 cm
- ericoides 'Weißer Zwerg', standfest weiß Sept - Okt 35-50 cm
- laevis, Glatte Aster hellblauviolett Sept - Okt 130 cm
- laevis 'Calliope', Glatte Aster, rote Blätter blauviolett Sept - Okt 120 cm
- laterifolius 'Lady in Black', rötliche Blätter weiß mit orange Sept - Okt 70 cm
- macrophyllus 'Twilight', großblätt. Aster violett Aug - Sept 60 cm
- pansus 'Snowflurry', Teppichaster weiß, kleinblütig Sept - Nov 20 cm
- rugulosus 'Asrugo', Runzlige Aster, reichblütig weiß, verblüht rosa Aug - Okt 40 cm
- tataricus, Tatarische Aster, auch für Solitär hellviolett Sept - Okt 90 cm
- vimineus 'Lovely', Myrthenaster rosa Aug - Okt 60 cm
Raublattastern (novae-angliae)
Farbenprächtige, unempfindliche, standfeste Beetstauden. Hervorragende Schnittblumen,
für Bauerngärten.
- 'Alma Poetschke', leuchtende Farbe lachspink Sept - Okt 90 cm
- 'Andenken an Paul Gerber', halbgefüllt violettrot Sept - Okt 150 cm
- 'Ann Leys', gefüllte, gefranste Blüte, interessant grünpurpur Sept - Okt 80 cm
- 'Barr's Blue', reichblütig blauviolett Sept - Okt 150 cm
- 'Constance', dunkelste Sorte dunkelviolett Sept - Okt 130 cm
- 'Herbstschnee', großblumig reinweiß Sept - Okt 130 cm
- 'Lachsglut', leuchtende Farbe lachsrot Sept - Okt 150 cm
- 'Purple Dome', kompakt, absolut standfest dunkel violett Sept - Okt 60 cm
- 'Rubinschatz', reichblütig rubinrot Sept - Okt 130 cm
- 'Rudelsburg', halbgefüllt hell magentarot Sept - Okt 100 cm
- 'Vibrant Dome', standfest, kompakt dunkelrosa Sept - Okt 50 cm
Glattblattastern (novi-belgii)
Gutes Gedeihen in nicht zu trockenen, sonnigen Lagen. Wertvoller Herbstblüher und haltbare
Schnittblume.
- 'Arctic' weiß Sept - Okt 100 cm
- 'Dauerblau' blauviolett Sept - Okt 140 cm
- 'Gnom', großblumig, niedrig lilarosa Sept - Okt 50 cm
- 'Karminkuppel' karminrot Sept - Okt 80 cm
- 'Lisette' magentarot Sept - Okt 110 cm
- 'Marie Ballard', gefüllt blauviolett Sept - Okt 100 cm
- 'Marlene', gefüllt leuchtend dunkelrot Sept - Okt 90 cm
- 'Miki', eigene Auslese dunkelviolett Sept - Okt 100 cm
- 'Patricia Ballard', großblumig, gefüllt karminrosa Sept - Okt 100 cm
- 'Porzellan', standfest zart - silbrigblau Sept - Okt 80 cm
- 'Rosenponpon', halbgefüllt rosa Sept - Okt 90 cm
- 'Royal Ruby' purpurrot Sept - Okt 50 cm
- 'Rubinkuppel' rubinrot Sept - Okt 90 cm
- 'Schöne von Dietlikon', reichblütig blauviolett Sept - Okt 100 cm
- 'White Lady', gefüllt weiß Sept - Okt 100 cm
Astilbe - Prachtspiere
Farbenprächtige Blütenstauden für halbschattige bis schattige Partien, bei genügend
Feuchtigkeit ist ein sonnigerer Standort möglich. Haltbare Schnitt- und Trockenblumen.
- x arendsii 'Brautschleier', überhäng. Blüte weiß Juli - Aug 80 cm
- x arendsii 'Cattleya', starkwüchsig lilarosa Juli - Aug 100 cm
- x arendsii 'Fanal', rötliche Blätter granatrot Juli - Aug 70 cm
- chinensis 'Pumila', veg., guter Bodendecker violettrosa Aug - Sept 25 cm
- chinensis 'Veronica Klose', grazil kräftig rot Aug - Sept 40 cm
- chinensis var. taquetii 'Purpurlanze' purpurviolett Juli - Aug 110 cm
- chinensis var. taquetii 'Superba', robust violettrosa Juli - Aug 110 cm
- chinensis 'Visions in Red', dunkelrote Knospen rot Juli – Aug 60 cm
- chinensis 'Visions in White', grüne Knospen weiß Juli - Aug 50 cm
- glaberrima 'Inshriach Pink', bronce Blätter hellrosa Juli - Aug 30 cm
- japonica-Hybr. 'Deutschland' reinweiß Juni - Juli 50 cm
- japonica-Hybr. 'Europa' hellrosa Juni - Juli 50 cm
- japonica-Hybr. 'Mainz' lilarosa Juni - Juli 50 cm
- thunbergii-Hybr. 'Prof. van der Wielen' weiß Juli - Aug 110 cm
- thunbergii-Hybr. 'Rote Straußenfeder'
überhängende Blüten, dunkles Laub karminrot Juli - Aug 100 cm
- thunbergii-Hybr. 'Straußenfeder' karminrosa Juli - Aug 100 cm
Astilboides - Tafelblatt
Solitärstaude mit mächtigen, runden Blättern für schattige Plätze oder feuchten Wasserrand.
- tabularis (syn. Rodgersia tabularis) weiß Juni - Juli 100 cm
Astragalus - Süß-Tragant, Bärenschote
Heilpflanze mit bis zu 1,5m langen, niederliegenden Trieben für den sonnigen bis halbschattigen
Gehölzrand. Gute Bienen- und Hummelpflanze. Den süßen Wurzeln wird eine positive Wirkung
auf das Immunsystem zugeschrieben. Gut auch bei chronischen Entzündungen. TCM-Pflanze.
- glycyphyllos, rotbraune Schoten gelb Mai - Juli 40-80 cm
Astrantia - Sterndolde
Wild- und Rabattenstaude für lichten Schatten.
- major, Große Sterndolde weiß-rosa Juni - Sept 60 cm
- major 'Buckland', gut nachblühend zartrosa Juni - Sept 60 cm
- major 'Moulin Rouge', langblühend dunkelrot Juni - Sept 80 cm
- major 'Primadonna', dunkle Hochblätter dunkelrot Juni – Sept 60 cm
- major 'Roma', blühfreudig, langblühend silbrig rosa Juni - Sept 50 cm
- major 'Ruby Cloud' purpur Juni - Aug 70 cm
- major 'Ruby Star', Blüten schwarze Spitzen rubinrot Juni - Sept 80 cm
- major 'Snow Star', großblütig reinweiß Juni - Sept 90 cm
- major 'Venice', reichblütig tief rubinrot Juni - Sept 40 cm
- major 'White Giant', sehr große Blüten weiß Juni - Sept 80 cm
Atropa - Tollkirsche
Sehr giftige, heimische Waldstaude mit glänzenden schwarzen Beeren.
- belladonna braungrün Juni - Aug 150 cm
Aubrieta - Blaukissen
Frühjahrsblüher für Steingarten-, Mauer- und Trogbepflanzung. Bekannte Polsterstaude für
nicht zu mageren Boden in sonniger Lage.
- cultorum 'Hamburger Stadtpark', veg. tiefblauviolett April - Mai 10 cm
- cultorum 'Red Dyke', veg., großblumig leuchtend rot April - Mai 10 cm
- cultorum 'Rubinfeuer', veg. rubinrot April - Mai 10 cm
- cultorum 'Sauerland', veg., gefüllt dunkelviolett April - Mai 10 cm
- cultorum 'Schloss Eckberg', veg., robust violett April - Mai 10 cm
Azorella - Andenpolster
Wertvoller Flächendecker für Steingarten und Grabbepflanzung.
Immergrün, für Sonne bis Halbschatten.
- trifurcata grün-gelb Mai - Juni 10 cm
- trifurcata 'Minima', Zwerg-Andenpolster grün-gelb Mai - Juni 3 cm
Baptisia - Indigolupine, Färberhülse
Langlebige, sehr trockenheitsverträgliche, lupinenähnliche Staude für sonnige Standorte.
- australis violettblau Juli - Aug 120 cm
- australis 'Purple Smoke', graue Stängel purpurviolett Juni – Aug 100 cm
- australis 'Twilight Prairy Blues' dunkelviolett Mai - Juni 80 cm
Bergenia - Riesensteinbrech, Bergenie
Genügsame, immergrüne und wüchsige Blattschmuckstaude mit roter Herbstfärbung.
Schneckenresistent!
- cordifolia-Hybride, sehr robuste Auslese rosa April - Mai 40 cm
- cordifolia 'Rotblum' dunkelrosa April - Mai 40 cm
- Hybr. 'Admiral', Gartenbergenie leuchtend rot April - Mai 40 cm
- Hybr. 'Babydoll', gedrungener Wuchs zartrosa April - Mai 30 cm
- Hybr. 'Eroica', Winterfärbung violettrot April - Mai 30 cm
- Hybr. 'Glockenturm', große Blütenstände purpurrosa April - Mai 45 cm
- Hybr. 'Herbstblüte', Nachblüte im Herbst leuchtend pink April - Mai/Okt 30 cm
- Hybr. 'Oeschberg', spätblühend dunkelrosa Mai - Juni 40 cm
- Hybr. 'Silberlicht', wüchsig, hellste Sorte weiß, rosa Schimmer April - Mai 40 cm
- Hybr. 'Spring Fling', üppig blühend leuchtend pink April - Mai 40 cm
- Hybr. 'Winterglut', dunkelrote Winterfarbe rot April - Mai 35 cm
- stracheyi 'Afghanica', Riesensteinbrech hellrosa April 30 cm
Bergeranthus - Mittagsblume
Ziemlich frostharte, sehr dankbare und blühwillige, kompakte Polster, die den ganzen Sommer
über ihre Blüten zeigen, für sonnige, durchlässige Standorte. Regenschutz ist anzuraten!
- jamesii leuchtend gelb Juni - Sept 5 cm
- jamesii 'Albus' weiß Juni - Sept 5 cm
Berkheya - Purpurdistel
Besiedelt in Südafrika steile Berghänge bis 3000m. Ist relativ winterhart, benötigt aber im Winter
Schutz vor Feuchtigkeit! Für sonnige Steinanlagen oder Felssteppen!
- purpurea, geugrünes, stacheliges Laub weiß-violett Juli - Sept 30/70 cm
Bigelowia - Bigelowie
Nordamerikanischer, immergrüner Bodendecker mit engstehenden, feinen Doldenblüten.
Trockenheitsresistent,pflegeleicht und anspruchslos!
- nuttallii, Bienenfutterpflanze gelb Aug - Okt 30 cm
Bletilla - China - Orchidee
Wüchsige Rarität mit cattleyenähnlichen Blüten; Winterschutz durch dicke Laubabdeckung!
Für feuchten, humosen Boden in lichten Schatten.
- striata purpurrosa Mai - Juni 30 cm
Boehmeria - China Nessel
Selten angebotene, aber robuste Pflanze mit rundlichen, gezähnten und weich behaarten Blättern
für Halbschatten oder Sonne. Schöne gelbe Herbstfärbung!
- plantanifolia cremeweiß Juni - Juli 80 cm
Boltonia - Scheinaster
Anspruchslose Staude mit weidenähnlichen Blättern und feinstrahligen Blüten in reichverzweigten
Blütenständen. Für sonnige Standorte.
- asteroides 'Snowbank', Sternwolkenaster weiß Aug - Sept 120 cm
Borago - Boretsch
Rauhaarige Kräuter aus dem Mittelmeergebiet. Kurzlebig, erhalten sich durch Selbstaussaat.
- officinalis, Gurkenkraut, einjährig enzianblau Juni - Okt 50 cm
- pygmea, (syn. laxiflora), Staudenboretsch hellblau Juli - Okt 15-50 cm
Brunnera - Kaukasusvergißmeinnicht
Unverwüstlicher Bodendecker für Halbschatten bis Schatten, bei feuchterem Boden auch sonnig.
- macrophylla blau April - Mai 50 cm
- macrophylla 'Betty Bowering' weiß !! April - Mai 50 cm
- macrophylla 'Hadspen Cream', creme Rand blau April - Mai 50 cm
- macrophylla 'Jack Frost', Blatt grau-weiß blau April - Mai 50 cm
- macrophylla 'Langtrees', gefleckte Blätter blau April - Mai 50 cm
- macrophylla 'Looking Glass'
ganz silbrige Blätter ohne Zeichnung blau April - Mai 40 cm
- macrophylla 'Variegata', weiß-grüne Blätter blau April - Mai 50 cm
Buglossoides - Steinsame
Wertvolle Gehölzrandpflanze mit langen, niederliegenden Trieben,
die auch Wurzeldruck verträgt. Trockenheitsverträglicher Bodendecker.
- purpurocaerulea, Purpurblauer Steinsame enzianblau Mai - Juni 30 cm
Buphthalmum - Ochsenauge, Goldmargerite
Margeriten-ähnliche Staude für Beet- und Waldsaumpflanzungen. Haltbare Schnittblume.
- salicifolium goldgelb Juni - Aug 50 cm
- salicifolium 'Alpengold', größere Blüten goldgelb Juni - Aug 50 cm
Calamintha - Steinquendel, Bergminze
Aromatisch duftende Steingartenpflanze. Dauerblüher. Bienenweide.
- nepeta, Steinquendel zartviolett Juli - Sept 40 cm
- nepeta 'Blue Cloud', wüchsig, reichblühend blauviolett Juni - Aug 50 cm
- nepeta 'Triumphator', samt nicht aus zartviolett Juli - Okt 30-50 cm
Calandrinia - Calandrinie
Sukkulent, dichtrasig wachsend. Dauerblüher. Bei trockenem Boden ausreichend winterhart.
- umbellata leuchtend pink Juli - Sept 15 cm
Camassia - Praerielilie
Reichblühende Zwiebelpflanze für den Naturgarten mit frischen Boden.
- leichtlinii 'Caerulea', zieht nach der Blüte ein blau Mai - Juni 100 cm
Campanula - Glockenblume
Vielgestaltige, in der Regel pflegeleichte Pflanzenart für gut drainierte Standorte.
Bringt blaue Farbakzente in den Garten.
- 'Jenny', horstiger Wuchs, blaues Auge weiß Juni - Aug 30 cm
- alliariifolia, Lauchkrautglockenblume milchweiß Juni - Aug 50 cm
- carpatica 'Blaue Clips', Karpatenglockenblume himmelblau Juni - Aug 20 cm
- carpatica 'Weiße Clips', weiß Juni - Aug 20 cm
- carpatica var. turbinata 'Karl Foerster' dunkelviolett Juni - Aug 20 cm
- cochlearifolia 'Bavaria Blue', Zwergglockenbl. dunkelblau Juni - Aug 10 cm
- cochlearifolia 'Blaue Taube', halbgefüllt taubenblau Juni - Aug 10 cm
- garganica, Monte Gargano-Glockenblume lila Juni - Juli 10 cm
- glomerata 'Acaulis', Knäuelglockenblume blauviolett Mai - Juli 25 cm
- glomerata 'Alba' weiß Mai -Juli 50 cm
- glomerata 'Dahurica' tiefviolett Mai - Juli 50 cm
- glomerata 'Joan Elliott', vegetativ vermehrt dunkelviolett Mai - Juli 40 cm
- Hybride 'Molly Pinsent', Massenblüher violett Juli - Sept 10 cm
- lactiflora 'Alba', Doldenglockenblume weiß Juni - Aug 90 cm
- lactiflora 'Superba', Doldenglockenblume dunkelblau Juni - Aug 80 cm
- lactiflora 'White Pouffe', kompakter Wuchs weiß Juni - Aug 40 cm
- latifolia var. macrantha, Waldglockenblume dunkelviolett Juni - Juli 100 cm
- latifolia var. macrantha 'Alba' weiß Juni - Juli 100 cm
- medium, Marienglockenblume, zweijährig verschiedene Farben Juni - Aug 80 cm
- persicifolia 'Alba', pfirsichblätt. Glockenblume weiß Juni - Juli 80 cm
- persicifolia 'Azure Beauty', gefüllt, wintergrün mittelblau Juni - Juli 70 cm
- persicifolia 'Grandiflora' blau Juni - Juli 80 cm
- persicifolia 'La Belle Blue', gefüllt blau Juni - Juli 80 cm
- persicifolia 'La Bonne Amie', gefüllt weiß Juni - Juli 80 cm
- persicifolia 'Telham Beauty', halbgefüllt china-blau Juni - Juli 80 cm
- portenschlagiana, Dalmatiner-Glockenblume violett Juni - Aug 10 cm
- portenschlagiana 'Birch' purpurblau Juni - Aug 15 cm
- portenschlagiana 'Resholt', Zwergform dunkelviolett Juni - Aug 10 cm
- poscharskyana, Hängepolsterglocke hell-lila Juni - Aug 20 cm
- 'Blauranke', wüchsig, überhängend hellblau Juni - Aug 15 cm
- 'Stella', dunkle Stiele, Nachblüte violettblau Juni - Aug 15 cm
- 'Templiner Teppich', dichte Teppiche lilablau Juli - Sept 20 cm
- 'Weißranke', große Blüten weiß Juni - Sept 20 cm
- pulloides 'G.F.Wilson', Polsterglockenblume dunkelviolett Mai - Juni 10 cm
- punctata 'Drachenblut', halbgefüllt rosarot Juli - Aug 50 cm
- punctata-Hybr. 'Elisabeth', Japanglockenbl. rosa, rote Sprenkel Juli - Aug 60 cm
- punctata-Hybr. 'Kent Belle', tiefgrünes Laub dunkelviolett Juli - Aug 70 cm
- punctata-Hybr. 'Sarastro', riesige Glocken dunkelviolett Juli - Aug 80 cm
- rapunculoides, Rapunzel-Glockenblume blauviolett Juni - Sept 100 cm
- rapunculus, Echte Rapunzel lilablau Juni - Aug 70 cm
Wildgemüse, alle Teile eßbar, Blattrosette wird wie Feldsalat verwendet, Wurzeln, auch roh.
- rotundifolia, Wiesen-Glockenblume dunkelblau Juli - Aug 25 cm
- sarmatica, Sarmatische Glockenblume hellblau Juni - Juli 40 cm
- sarmatica 'Hemelstraling', große Rispen rosa Juni - Juli 80 cm
- trachelium, Nesselblättrige Glockenblume lila Juli - Aug 80 cm
- x pulloides 'G.F. Wilson', teppichartig dunkelviolett Mai - Juni 15 cm
Cardiocrinum - Riesenlilie
Größte und prächtigste Lilie aus dem östlichen Himalaya aus lichten, feuchten Wäldern; bildet
Rosetten mit großen herzförmigen Blättern; Winterschutz durch Laub und Schutz vor Schnecken.
- giganteum weiß, innen rötlich Juli - Aug bis 300 cm
Carlina - Silberdistel
Attraktive Distel für durchlässige Böden in voller Sonne. Trockenbinderei!
- acaulis ssp. simplex silberweiß Juni - Sept 40 cm
Cassia - Senna, Gewürzrinde
Locker elegante Staude mit akazien-ähnlich gefiedertem Laub und Blüten in langen Rispen.
Für gut durchlässige Böden in voller Sonne.
- marilandica, braune Staubgefäße hellgelb Juni - Sept 120 cm
Caulophyllum - Frauenwurz, Blauer Hahnenfuß
Nordamerikanische Heilpflanze der Frauenheilkunde, außerdem wirkt die Wurzel
entzündungshemmend bei Rheuma, Gicht und Arthritis.
Liebt lichten Schatten und nicht zu trockenen Boden.
- thalictroides, im Spätsommer blaue Beeren grün-gelb Mai - Juli 60 cm
Centaurea - Flockenblume, Kornblume
Anspruchslose, trockenheitsverträgliche Stauden. Haltbare Schnittblume.
- dealbata, Kaukasus-Flockenblume karminpurpur Juni - Juli 80 cm
- hypoleuca 'John Coutts', Weißfilz. Flockenbl. rosa Juni - Sept 60 cm
- macrocephala, Riesenflockenblume gelb Juni - Juli 120 cm
- montana 'Alba', Bergflockenblume weiß Mai - Juli 50 cm
- montana 'Amethyst in Snow', einzigartige Farbkombination mit violetter Mitte und weißen
Blütenblättern, ebenso robust wie die Art violett/weiß Mai - Juli 40 cm
- montana 'Grandiflora', großblumig reinblau Mai - Juli 50 cm
- montana 'Rote Socke', eigene Auslese violett-rot Mai - Juli 50 cm
- rhapontica (Leuzea rhap.), Alpen-Bergscharte lilarosa Juli - Aug 120-180 cm
- simplicicaulis, Teppich-Flockenblume lilarosa Juni - Juli 20 cm
- x pulchra 'Major', graugrün gefiederte Blätter, große hellsilbrige runde Knospen
straffe Stiele violettrosa Juni - Aug 70 cm
Centranthus - Spornblume
Anspruchsloser Dauerblüher (Abgeblühtes entfernen) für sonnige, auch trockene Rabatten oder
Steinanlagen. Gute Schnittblume. Selbstaussaat möglich.
- ruber 'Albus' weiß Juni - Sept 80 cm
- ruber 'Coccineus', seltene Blütenfarbe scharlachrot Juni - Sept 80 cm
Cephalaria - Schuppenkopf
Solitärstaude für sonnige Standorte mit scabiose-ähnlichen Blüten. Bienenweide.
- gigantea, Kaukasus-Schuppenkopf hellgelb Juni - Aug 200-250 cm
Cerastium - Hornkraut
Genügsamer, graulaubiger Bodendecker für Magerrasen, Steingarten und Trockenmauer.
- tomentosum var. columnae 'Silberteppich' weiß Mai - Juni 10 cm
Ceratostigma - Bleiwurz
Reizende Bodendeckerstaude mit prächtiger, roter Herbstfärbung. Winterschutz bei Kahlfrost.
- plumbaginoides, Chinesische Bleiwurz azurblau Aug - Okt 25 cm
Chaenorrhinum - Zwerglöwenmaul
Zierliche, unermüdlich blühende Steingartenpflanze für sonnige Lagen.
- origanifolium 'Blue Dreams' blaulila mit gelb Juli - Sept 15 cm
Chamaemelum - Römische Kamille
Anspruchslose, sehr aromatisch duftende Gebirgspflanze für sandigen Boden in Sonne oder
Halbschatten. Verwendung getrockneter Blüten ähnlich echter Kamille.
- nobile, ungefüllte Blüten weiß mit gelb Juli - Aug 15 cm
- nobile 'Ligulosum', gefüllte Blüten weiß Juli - Aug 15 cm
- nobile 'Treneague', blüht nicht! für Duftrasen ----- ----- 5 cm
Chasmatophyllum - Mittagsblume
Exotische Mittagsblume, die im gut drainiertem, steinigem Substrat niedrige, reich verzweigte und
dichte Polster bildet. Für volle Sonne, Winterschutz vor Nässe.
- musculinum goldgelb Juni - Okt 5 cm
Chelidonium - Schöllkraut
Heimische Heilpflanze für lichten Schatten. Der orangefarbene Pflanzensaft hilft gegen Warzen.
- majus, Selbstaussaat gelb April - Okt 70 cm
Chelone - Schildblume, Schlangenkopf
Wüchsige, aber standfeste Rabattenstaude für eher feuchten, nährstoffreichen Boden in Sonne
bis Halbschatten.
- obliqua dunkelrosa Juli - Okt 80-120 cm
- obliqua 'Alba' weiß Juli - Okt 80 cm
- obliqua 'Jenimienie', buschig dunkel rosarot Juli - Okt 60 cm
Chiastophyllum - Goldtröpfchen, Walddickblatt
Wertvolle Steingartenpflanze für absonnige Standorte. Bildet überhängende Blütenrispen.
- oppositifolium goldgelb Juni - Juli 15 cm
Chrysanthemum - Margerite
Vielgestaltige Gattung für sonnige Lagen mit durchlässigen Böden. Haltbare Schnittblumen!
- arcticum (Dendranthema arcticum) - Grönlandmargerite
Beliebte, wüchsige Gartenblumen für sonnige Bereiche. Winterschutz bei Kahlfrost.
- 'Roseum' rosa Sept - Okt 40 cm
- 'Schwefelglanz' schwefelgelb Sept - Okt 40 cm
- coccineum (Tanacetum) - Bunte Margerite
Gute Schnittblume für gut durchlässige Böden in voller Sonne. Bauerngartenpflanze.
- 'Robinson Rosa', gelbes Auge rosa Juni - Aug 80 cm
- 'Robinson Rot', gelbes Auge rot Juni - Aug 80 cm
- indicum-Hybriden - Winteraster, Gartenchrysantheme
Klassische und beliebte Beet- und Schnittstaude des Spätherbstes für humose, durchlässige
Böden. Bei Herbstpflanzung ist eine Reisigabdeckung ratsam.
- 'Brockenfeuer', halbgefüllt dunkelrot/gelb Sept - Nov 70 cm
- 'Citronella', gefüllt zitronengelb Sept - Nov 80 cm
- 'Erntekranz', großblumig, gefüllt leucht. hellgelb Sept - Okt 50 cm
- 'Halloween', ungefüllt, kompakte Sorte leucht. orange Sept - Okt 40 cm
- 'Havelschwan', halbgefüllt weiß Okt - Nov 80 cm
- 'Herbstbrokat', gute Winterhärte, gefüllt broncefarben Sept - Nov 70 cm
- 'Hebe', reichblühend, ungefüllt zart violettrosa Sept - Nov 70 cm
- 'Kleiner Bernstein', halbgefüllt apricot Okt - Nov 80 cm
- 'Orchid Helen', gefüllt, früh blühend lilarosa Sept - Nov 50 cm
- 'Poesie', halbgefüllt, sehr wüchsig weiß Sept - Nov 90 cm
- 'Rote Weitkamp', ungefüllt, späte Sorte rot, gelbe Mitte Sept - Nov 80 cm
- leucanthemum (Leucanthemum vulgare) - Wiesenmargerite
- 'Maikönigin', ungefüllt weiß Mai - Juni 80 cm
- maximum (Leucanthemum maximum) - Sommermargerite
Wertvolle Schnitt- und Bauerngartenstaude für volle Sonne.
- 'Gruppenstolz', sehr standfest, ungefüllt weiß Juli - Aug 60 cm
- 'Silberprinzeßchen', sehr niedrig weiß Juni - Juli 30 cm
- 'Stina', sehr standfest, gefüllt weiß Juli - Aug 80 cm
- 'Wirral Supreme', gefüllt weiß Juli - Aug 80 cm
- parthenium (Tanacetum parthenium) - Mutterkraut
Altbewährte Arznei- und Zierpflanze (soll vorbeugend bei Migräne helfen). Versamt sich.
- parthenium, Hemadknöpferl, teils gefüllt weiß Juni - Sept 80 cm
rubellum (Dendranthema rubellum-Hybride) - Gartenchrysantheme, Grönlandmargerite
- 'Clara Curtis', ungefüllt rosa Aug - Sept 60 cm
- 'Duke of Edinburg', mittlere Blüte'ngröße rot Aug - Okt 80 cm
- serotinum (Leucanthemella) - Oktobermargerite weiß Sept - Okt 130 cm
- vulgare - Rainfarn, Heilpflanze, Schnittblume gelb Juli - Aug 100 cm
Chrysogonum - Goldkörbchen
Reichblühende, viel zu wenig verwendete Kleinstaude mit sehr langer Blütezeit für Sonne
oder Halbschatten. Verträglicher Bodendecker, hübsch auch im Steingarten.
- virginianum gelb Mai - Sept 20 cm
Chrysopsis - Goldaster
Standfeste, aster-ähnliche Solitärstaude für sonnige Rabatten.
- villosa 'Sunshine' goldgelb Aug - Okt 120 cm
Chrysosplenium - Milzkraut
Sehr früh blühende, heimische Kleinstaude für feuchtere Gartenbereiche, auch am Teichrand.
- oppositifolium, gegenblättriges Milzkraut grün-golggelb März - April 5-10 cm
Cicerbita - Milchlattich
Heimische Waldstaude für kalkarme, feuchte Humusböden.
- alpina, Alpenmilchlattich blauviolett Juli - Sept 80-150 cm
Cichorium -Wegwarte, Wilde Zichorie
Heimische Heilpflanze für sandige Böden in voller Sonne. Färbepflanze. Kaffeeersatz!
- intybus leuchtend blau Juni - Sept 80 cm
Cimicifuga - Silberkerze
Elegante, dauerhafte Schattenpflanze für nicht zu trockenen Boden, schön vor Gehölzen.
- dahurica, August-, Kandelabersilberkerze weiß Aug - Okt 200 cm
- racemosa, Julisilberkerze weiß Juli - Sept 180 cm
- racemosa var. cordifolia, Lanzensilberkerze weiß Aug - Sept 180 cm
- ramosa 'Atropurpurea', Sept.silberk., duftend! weiß Sept - Okt 200 cm
- ramosa 'Chocoholic', tiefpurpur Blatt, niedrig rosaweiß Sept - Okt 90 cm
- ramosa 'Pink Spike', bronce-purpurnes Laub hellrosa Sept - Okt 150 cm
- simplex 'Brunette', Okt.silberk., purpur Blätter weißrosa Sept - Nov 120 cm
- simplex 'White Pearl', Oktobersilberkerze weiß Sept - Nov 140 cm
Cirsium – Kratzdistel
Distel für feuchte, nährstoffreiche und leicht saure Böden. Insektenpflanze!
- rivulare 'Trevor's Blue Wonder', samt nicht purpurviolett Juni – Aug 90-150 cm
Cistus – Zistrose
Die harzig duftende Pflanze wird seit der Antike als Heilpflanze genutzt. Die Mittelmeerpflanze
verträgt Temperaturen bis minus 10 Grad, Verwendung als Kübelpflanze ist daher anzuraten.
- incanus, frosthart bis -10 Grad rosa Juli 100 cm
Clematis - Staudenclematis, Krautige Waldrebe
Diese nicht schlingenden Waldreben wachsen gerne an humosen Plätzen vor oder in Gehölzen.
- flammula, stark duftend weiß Juni - Sept 140 cm
- heracleifolia-Hybr. 'Cassandra', duftend enzianblau Juli - Sept 60-100 cm
- integrifolia 'Blue Ribbons' blau Juni - Aug 45 cm
- x jouiniana 'Praecox', bis 2m lange Triebe hellblau Aug - Sept 30-50 cm
- stans, Japanische Waldrebe azurblau Juli - Aug 100 cm
- tangutica, Goldwaldrebe, nicht staudig gelb Juli - Aug bis 300 cm
Codonopsis - Tigerglocke
Außergewöhnliche, asiatische Kleinstaude für nicht zu trockenen, lehmigen Boden.
- clematidea, gelbe Zeichnung am Kelchboden porzellanblau Juni - Juli 50 cm
Convallaria - Maiglöckchen
Beliebte, ausläufertreibende, einheimische Wildstaude für lichten Schatten. Duftpflanze.
- majalis, giftige rote Beeren weiß Mai 20 cm
Cosmos - Schmuckkörbchen
Sommerblume mit dahlienähnlichen Rhizomen für Kübel in voller Sonne. Frostfrei überwintern!
- atrosanguineus, Schokoladenblume schwarz blutrot Juli - Okt 60 cm
Coreopsis - Mädchenauge
Unermüdlicher Dauerblüher für sonnige, gut wasserdurchlässige Standorte.
- grandiflora 'Christchurch', Großblumiges M. leucht. orangegelb Juli - Sept 50 cm
- lanceolata 'Rotkehlchen', kompakt, rote Mitte gelb Juli – Sept 25 cm
- lanceolata 'Sterntaler', ungefüllt, brauner Ring gelb Juli - Sept 50 cm
- lanceolata 'Walter', rotbraune Mitte gelb Juli - Sept 15 cm
- rosea 'American Dream' rosa Juli - Sept 40 cm
- tripteris, Hohes Schönauge, Solitärstaude gelb Aug - Sept 200 cm
- verticillata 'Golden Gain', goldgelb Juli - Sept 45 cm
- verticillata 'Grandiflora', Netzstern goldgelb Juli - Sept 80 cm
- verticillata 'Moonbeam' schwefelgelb Juli - Sept 50 cm
- verticillata 'Zagreb', reichblühend goldgelb Juli - Sept 40 cm
Cornus - Hartriegel
Bodenbedeckende Kleinstaude, die sich durch unterirdische Triebe mäßig ausbreitet.
Für kalkfreie, gleichmäßig feuchte Humusböden im lichten Halbschatten. Herbstfärbung.
- canadensis, Kissenhartriegel, rote Beeren weiß Mai - Juli 10 cm
Cortusa - Alpenglöckl
Seltene alpine Primelpflanze für humosen, eher feuchten Boden mit rundlichen, zähnig gelappten
Blättern für halbschattigen oder schattigen Standort.
- matthiola f. pekinensis purpurrot Mai - Juni 15 cm
Corydalis - Lerchensporn
Zarter Dauerblüher des Gehölzrandes. Auch für schattige Steingärten oder Mauerfugen.
- elata 'Spinners', sommergrün, ausdauernd indigoblau Juni - Juli 35 cm
- flexuosa 'Père David', zieht im Sommer ein türkisblau April - Mai 20 cm
- lutea, neigt zur Selbstaussaat, Dauerblüher! gelb April - Okt 20 cm
Cotula - Fiederpolster
Trittfester Flächendecker. Auch für Grabbepflanzung geeignet.
- hispida, Silberfiederpolster, graulaubig gelbe Knöpfchen Juni - Aug 10 cm
- squalida, Blüten mit Honigduft gelb-grün Mai - Juni 5 cm
Crambe - Riesenschleierkraut
Stattliche Solitärstaude für tiefgründigen, auch trockenen Boden. Schön zu Findlingen.
- cordifolia, Kaukasus-Blütenkohl weiß Juli - Aug 150 cm
- maritima, Meerkohl, alte Gemüsepflanze weiß Mai - Juli 70 cm
Crassula - Dickblatt
Sukkulente, sedum-ähnliche Steingartenpflanze für durchlässige Böden in voller Sonne.
- setulosa var.curta weiß Juni - Juli 10 cm
Crocosmia - Staudenmontbretie
Aus Südafrika stammende Knollenpflanze für sonnige Standorte. Winterschutz!
- 'Emily Mc Kenzie', groß- und reichblühend leucht. hellorange Juli - Okt 50 cm
Cryptotaenia - Japanische Petersilie
Kriechende Bodendeckerpflanze mit großen, dreilappigen Blättern für feuchte Standorte mit
nahrhaften Böden. In Asien werden die Blätter als Salat und Gewürzkraut verwendet, auch
die Wurzel kann verzehrt werden. Die Blätter können Hautreizungen verursachen!
- japonica f. atropurpurea, bronzerote Blätter rosa Mai - Juni 40 cm
Cyclamen - Alpenveilchen
Reizende Liebhaberpflanzen für lichten Schatten unter Laubgehölzen. Für eher trockenen als
feuchten Humusboden. Aus eigener Erfahrung nicht zu tief pflanzen (ca. 5 cm).
- coum, Frühlingsalpenveilchen, runde Blätter rosa Töne Feb - März 10 cm
- hederifolium, Sau-Brot, wintergrün rosa Töne Sept - Okt 10 cm
Cymbalaria - Zimbelkraut
Ideale Staude zur Begrünung von Steinmauern (ist sehr oft an alten Burgmauern zu finden).
Dieser Dauerblüher verbreitet sich verträglich durch Selbstaussaat. Verträgt auch leichten
Schatten.
- muralis, Mauer-Zimbelkraut hellviolett Juni - Sept 5 cm
- muralis 'Alba', seltene weiße Form weiß Juni - Sept 5 cm
Cynara - Artischocke
Sonnenhungrige, distelähnliche Blattschmuckstaude für durchlässige Böden. Winterschutz aus
Stroh oder Laub ist notwendig!
- scolymus, Gemüse-Artischocke purpur Juli - Sept 100 cm
Darmera (Peltiphyllum) - Schildblatt
Dekorative Blattschmuckstaude für frisch-feuchte Böden am Gehölzrand oder in Wassernähe.
Die kugeligen Blüten erscheinen vor dem Blattaustrieb.
- peltata, große, runde Blätter rosa April - Mai 60 cm
Delosperma - Mittagsblume
Sukkulente Steingartenpflanzen für vollsonnige Standorte auf durchlässigen Böden, gut zwischen
Steinen oder in Töpfen oder Trögen. Schutz vor Winternässe.
- conquestum (syn. Gold Nugget) gelb Juni - Aug 5 cm
- conquestum 'Album' weiß Juni - Aug 5 cm
- cooperi, Oranje-Mittagsblume leuchtend purpur Juni - Okt 10 cm
- cooperi 'Halde' purpur Juni - Okt 10 cm
- cooperi 'Mesa Verde' orange-rosa Juni – Okt 10 cm
- dyeri Hybride pink Juni - Okt 5 cm
- karrooicum weiß Juni - Okt 5 cm
- lavisiae 'Eastern Cape' purpur Juni - Okt 10 cm
- lavisiae 'Juwel' purpur Juni - Okt 10 cm
- lavisiae 'Letseng' pink Juni - Okt 10 cm
- lavisiae 'Silverhill', großblütig lilarosa Juni - Okt 10 cm
- repens, Hängende Mittagsblume rotviolett Juni - Okt 5 cm
- 'Badenia Red', kleine Blüten dunkelrot Juni -Okt 5 cm
- 'Diamantenmine' magenta Juni - Okt 5 cm
- 'Fire Spinner', lila Mitte, großblütig orange Juni - Okt 5 cm
- 'Fire Wonder' rosa-gelb Juni - Okt 5 cm
- 'John Proffitt', ziemlich winterhart hellmagentarot Juni - Okt 5 cm
- ‚Lesotho‘ rosa-weiß Mai – Juni 5cm
- 'Orange Topaz' orange-lila Juni - Okt 5 cm
- 'Pink Zulu' pink Juni - Okt 5 cm
- 'Ruby Stars 4' pink Juni - Okt 5 cm
- 'Safari' violett Juni - Okt 5 cm
- 'Sani Pass', braunrote Blättchen, gut winterhart weiß Juli - Sept 5 cm
- 'Sani Pass II' violett Juni - Okt 5 cm
- Thabana Ntlenyana, gut winterhart gelb Juni - Okt 5 cm
Delphinium - Rittersporn
Beliebte Prachtstauden für gleichmäßig frische Böden in voller Sonne.
Werden die Pflanzen nach der ersten Blüte bis handbreit über dem Boden zurückgeschnitten
und gedüngt, erfolgt eine Nachblüte im Herbst. Schnitt- und Trockenblume.
Belladonna - Hybriden (Verzweigter Rittersporn)
Diese Gruppe blüht früh und bleibt niedrig (um 100 cm), ist deshalb gut standfest und besitzt
verzweigte, lockere Blütenrispen.
- 'Atlantis', weißes Auge tiefdunkelviolett Juni/Sept 100 cm
- 'Ballkleid', weißes Auge hellblau Juni/Sept 120 cm
- 'Capri', weißes Auge hellblau Juni/Sept 140 cm
- 'Moerheimii', helles Auge weiß Juni/Sept 120 cm
- 'Piccolo', weißes Auge, niedrigste Sorte ultramarinblau Juni/Sept 80 cm
- 'Völkerfrieden', dunkles Auge enzianblau Juni/Sept 100 cm
Elatum (x cultorum) - Hybriden (Hoher Rittersporn)
Diese Sorten zeichnen sich durch hohe, kräftige, wenig verzweigte Blütenrispen mit großen
Einzelblüten aus. Sie werden nur vegetativ vermehrt. Gute Schnitt- und Trockenblumen.
- 'Augenweide', weißes Auge, zartvioletter Rand hellblau Juli/Sept 180 cm
- 'Azurzwerg', weißes Auge, zierlich leucht. blau Juni/Sept 120 cm
- 'Berghimmel', weißes Auge hellblau Juli/Sept 180 cm
- 'Finsteraarhorn', dunkles Auge dunkelenzianblau Juli/Sept 160 cm
- 'Jubelruf', weißes Auge, halbgefüllt strahlend blau Juni/Sept 180 cm
- 'Merlin', Auge weiß, stämmig und robust hellblau Juni/Sept 170 cm
- 'Lanzenträger', weißes Auge, Spitzensorte! enzianblau Juli/Sept 180 cm
- 'Perlmutterbaum', dunkles Auge hellblau mit rosa Juli/Sept 180 cm
- 'Tempelgong', schwarzes Auge, halbgefüllt dunkelviolett Juli/Sept 160 cm
New Millenium F1 (Samenvermehrte Sorten, dichtgefüllte Einzelblüten, gesund,
gute Winterhärte)
- 'Double Innocence', cremeweiß Juli/Sept 160 cm
- 'Sweethearts', weißes Auge intensiv rosa Juli/Sept 160 cm
Pacific - Hybriden (Sämlingvermehrte Sorten)
Die großen, teils gefüllten Einzelblüten sitzen dichtgedrängt an langen Blütenstielen. Leider
nicht immer standfest und auch kurzlebig. Gute Schnitt- und Trockenblumen.
verschiedene Sorten, je nach Vorrat verschied. Farben Juni/Sept
Dianthus - Nelke
Caesius - Hybriden (syn. D. gratianopolitanus), Pfingstnelke
Duftende Polsterstauden für sonnige Lagen. Besonders geeignet zur Beeteinfassung, Steingarten,
Grabbepflanzung, Mauern oder Tröge. Kompakte, blaugrüne Polster.
- 'Badenia', ungefüllt, kompakt scharlachrot Mai - Juli 10 cm
- 'Eydangeri', ungefüllt, dichte Polster violettrosa Mai - Juli 15 cm
- 'Franzibub', kompakt (Auslese Sternkissen) rosa Mai - Juli 15 cm
- 'Feuerhexe'ungefüllt, kissenartig purpur mit violett Mai - Juli 15 cm
- 'Rotkäppchen', halbgefüllt, großblumig tief purpurrot Mai - Juli 20 cm
- 'Rubin', gefüllt, eisblaue Polster leuchtend rubinrot Mai - Juli 10 cm
- 'Walfried Gem', gefüllt rosa, innen tiefrot Mai - Juli 10 cm
Plumarius - Hybriden, Federnelke
Bilden lockere bis dichte Polster mit stark duftenden, fedrig geschlitzten Blüten. Schnittblumen.
- 'David', gefüllt tiefrot Juni - Juli 40 cm
- 'Devon Cream', ausgefallene Farbe aprikosengelb mit rot Juni - Juli 40 cm
- 'Doris', gefüllt, rotes Auge lachsrosa Juni - Juli 30 cm
- 'Gran's Favourite', gefüllt, roter Rand weiß Juni - Juli 40 cm
- 'Haytor White', gefüllt, gut duftend, robust weiß Juni - Juli 35 cm
- 'Heidi', gefüllt, graues Laub blutrot Juni - Juli 25 cm
- 'Helen'(allwoodii), gefüllt, gut duftend rosa Juni - Aug 35 cm
- 'Maggie', gefüllt dunkelrosa Juni - Juli 25 cm
-'Roseus', gefüllt, duftend rosa Juni - Juli 20 cm
- 'Ohrid', halbgefüllt, sehr gut duftend weiß Juni - Juli 15 cm
- 'Waithman's Beauty', ungefüllt rot, weißer Ring Juni - Juli 30 cm
- barbatus, Bartnelke, verschiedene Sorten Juni - Sept 50 cm
- carthusianorum, Karthäusernelke purpurrot Juni - Sept 60 cm
- deltoides 'Albus', Heidenelke reinweiß Juni - Juli 20 cm
- deltoides 'Arctic Fire', Heidenelke weiß, rotes Auge Juni - Juli 20 cm
- deltoides 'Leuchtfunk', dunkles Laub scharlachrot Juni - Juli 20 cm
- knappii, Gelbe Balkannelke, Rarität schwefelgelb Juni - Aug 40 cm
- spiculifolius, Igelnelke, Geröllnelke, Duft weiß, rotes Auge Mai - Aug 15 cm
- superbus, Prachtnelke, betörender Duft rosalila Juni - Aug 60 cm
- sylvestris ssp. tergestinus, Triestiner Nelke reinrosa Juni - Aug 25 cm
Dicentra - Herzblume, Tränendes Herz
Filigrane Staude mit herzförmigen Blüten für frischen, humosen Boden ohne Staunässe.
Klassische Bauerngartenpflanze.
- eximia, Zwergherzblume, langblühend rosarot Mai - Sept 30 cm
- formosa Zwergherzblume
- 'Burning Hearts', blau-graues Laub rot Mai - Okt 30 cm
- 'King of Hearts', rosenrosa Mai – Juni 25 cm
- 'Luxuriant' purpur Mai - Okt 30 cm
- spectabilis, Tränendes Herz rosa mit weiß Mai - Juni 100 cm
- spectabilis 'Alba' reinweiß Mai - Juni 80 cm
- spectabilis 'Valentine', zieht spät ein kirschrot mit weiß Mai - Juni 70 cm
Dictamnus - Diptam
Langlebige, aromatisch duftende Staude für trockene, warme, kalkhaltige Böden in voller Sonne.
- albus, Brennender Busch rosa Mai - Juli 80 cm
- albus 'Albiflorus', Brennender Busch weiß Mai - Juli 90 cm
- albus 'Rubra', Brennender Busch rot Mai - Juli 80 cm
Digitalis - Fingerhut
Dankbare Wildstauden für Gehölzrand und naturnahe Pflanzengesellschaften. Giftig!
- ferruginea 'Gelber Herold', Rostfarb. Fing. gelb Juli - Aug 150 cm
- grandiflora (syn. ambigua), Großblütiger Fing. gelb Juli - Aug 80 cm
- lanata, Wolliger Fingerhut weiß-braun Juli - Aug 80 cm
- obscura, Spanischer Fingerhut rot-orange Juli - Sept 45 cm
- purpurea, zweijährig, samt aus purpurrot Juni - Juli 150 cm
Diplotaxis - Wilde Rauke, Italienische Rauke
Winterharte, robuste und aromatische Rauke mit stark gezähnten, dunkelgrünen Blättern.
- tenuifolia 'Roma' gelb Mai - Okt 30 cm
Dipsacus - Karde
Altbekannte Wildstaude mit stacheligen, weit ausladenden Blättern und imposanten Blütenständen.
Samt stark aus. Für Trockenbinderei sehr beliebt. Bienenfutterpflanze.
- sativus, Weberkarde, zweijährig lila Juli - Aug 200 cm
- sativus 'Alba', zweijährig weiß Juli - Aug 200 cm
Disporopsis - Chinesischer Salomonssiegel
Wintergrüner Verwandter des Salomonsiegels für waldähnliche, humusreiche Standorte mit
frischem Boden. Das wintergrüne Laub sollte im zeitigen Frühjahr abgeschnitten werden,
um den Neuaustrieb besser wirken zu lassen. Frühjahrspflanzung wird empfohlen.
Zarter Zitronenduft der Blüten!
- pernyi elfenbeinfarben Mai - Juni 40 - 50 cm
Disporum - Feenglöckchen
Reizvolle Staude für schattige und halbschattige Standorte mit frischem Boden.
- flavens, blauschwarze Beeren hellgelb April - Juni 50 cm
- cantoniense 'Green Giant', Blüten duftend cremeweiß Mai – Juni 85 cm
Dodecatheon - Götterblume, Sternschnuppenblume
Reizende Liebhaberpflanze für den feuchten Halbschatten. Zieht rasch nach der Blüte ein.
- meadia, alpenveilchen-ähnliche Blüte lilarosa Mai - Juni 30 cm
Doronicum - Gemswurz
Bekannte, frühlingsblühende Schnitt- und Beetstaude mit margeriten-ähnlichen Blüten.
- orientale 'Little Leo', doppelter Blütenkranz goldgelb April - Mai 30 cm
- orientale 'Magnificum', großblumig goldgelb April - Mai 50 cm
Draba - Hungerblümchen, Felsenblümchen
Hübscher Frühlingsbote für Steinanlagen und Tröge in voller Sonne. Bildet kompakte Polster
und passt daher gut zu Sempervivum, Sedum und Saxifraga.
- aizoides, Immergrünes Felsenblümchen goldgelb März - April 5 cm
- bruniifolia, Zwergfelsenblümchen gelb April - Mai 5 cm
Dracocephalum - Drachenkopf
Wegen der späten Blüte wertvolle Steingartenpflanze, die viel zu selten verwendet wird.
- grandiflorum (rupestre), Felsen-Drachenkopf azurblau Juni - Aug 30 cm
- ruyschiana, Eurasischer Drachenkopf enzianblau Juni - Aug 40 cm
Dryas - Silberwurz
Immergrüne, kriechende und verholzende Staude alpinen Ursprungs mit fedrigen Samenständen.
Für Sonne bis Halbschatten.
- x suendermannii, Suendermanns Silberwurz elfenbeinweiß Mai - Juni 15 cm
Echinacea - Purpursonnenhut
Attraktive, genügsame Rabatten- und Schnittstaude. Die Art ist Heilpflanze zur Wundheilung
und zur Stärkung der allgemeinen Abwehrkräfte. Bienen- und Schmetterlingsmagnet.
- pallida, Igelkopf-Sonnenhut, Arzneipflanze hellrosa Juli - Sept 80 cm
- purpurea, Wildform purpurrosa Juli - Sept 90 cm
- purpurea 'Alba' weiß Juli - Sept 80 cm
- purpurea 'Baby Swan Pink', niedrig tief rosa Juni - Sept 50 cm
- purpurea 'Baby Swan White', niedrig weiß Juli - Sept 20-40 cm
- purpurea 'Butterfly Kisses', gefüllt dunkelrosa Juli - Sept 30-40 cm
- purpurea 'Coconut Lime', gefüllt creme/limonengrün Juli -Sept 75 cm
- purpurea 'Hot Lava' tief orangerot Juli - Sept 80 cm
- purpurea 'Magnus', breite, waagrechte Blüten intensiv rot Juli - Sept 100 cm
- purpurea 'Rubinstern' kräftig karminrot Juli - Sept 100 cm
- purpurea 'Sundown' orangerot Juli - Sept 80 cm
- purpurea 'Sunset', breite Zungenblüten lachsorange Juli - Sept 80 cm
- purpurea 'Tomato Soup', sehr großblumig leucht. tomatenrot Juli - Okt 80 cm
- purpurea 'Tiki Torch, niedrig orange Juli - Sept 50 cm
verschiedene andere Sorten nach Anfrage
Echinops - Kugeldistel
Distel-artige Beet- und Steingartenstaude mit kugelartigen Blüten. Schnitt- und Trockenblume.
Bienenweide.
- banaticus 'Blue Globe' blau Aug - Sept 130 cm
- ritro 'Veitch Blue', remontierend stahlblau Juli - Sept 80 cm
- sphaerocephalus 'Arctic Glow', rote Stängel weiß Juni - Aug 80 cm
Echium - Natternkopf
Wildstaude mit langen Blütenrispen für durchlässige, sandige Böden. Zieht viele Insekten an.
- vulgare, zweijährig erst rot, dann blau Mai - Okt 70 cm
Edraianthus - Büschelglocke
Grasartige Polsterstaude für Steinfugen, Trockenmauern und Tröge für Sonne bis Halbschatten.
- graminifolius, Grasblättrige Büschelglocke blauviolett Juni - Juli 10 cm
Epilobium – Weidenröschen
Heimische, tiefwurzelde Wildpflanze für nicht zu trockene Böden in Sonne oder Halbschatten.
Insektenfutter-und entzündungshemmende Heilpflanze!
angustifolium purpurrot Juli – Sept 150 cm
Epimedium - Elfenblume
Langlebige Halbschatten- und Schattenstaude mit dekorativen Blättern und graziösen Blüten
in lockeren Rispen. Wertvoller, verträglicher Bodendecker, der mit der Zeit sogar Giersch
verdrängen kann.
- grandiflorum 'Lilafee', langgespornte Blüte purpurviolett April - Mai 20 cm
- x perralchicum 'Frohnleiten', wintergrün kräftig gelb April - Mai 30 cm
- x rubrum, rotbraune Herbstfärbung rot mit weiß April - Mai 30 cm
- versicolor 'Cupreum', wintergrün gelb-braun April - Mai 30 cm
- versicolor 'Sulphureum', wintergrün, wüchsig schwefelgelb April - Mai 30 cm
- warleyense 'Orangekönigin', immergrün orange April - Mai 25 cm
- Hybr. 'Amber Queen' , wintergrün, wüchsig goldgelb/orange April - Mai 30 cm
Epipactis - Sumpfwurz, Stendelwurz
Heimische Freilandorchidee für moorige Böden. Relativ robust!
- palustris rötlich-braun Mai - Juli 20-50 cm
Eremurus - Steppenkerze, Cleopatra-Nadel, Lilienschweif
Imposante Solitärstauden, benötigen unter dem sternförmigen Wurzelstock guten Wasserabzug
(Drainage). Sie müssen ca. 20 cm tief gepflanzt werden, darüber füllt man nahrhaften Boden.
Die Blätter ziehen nach der Blüte ein.
- himalaicus, lange Blütenkerzen weiß Mai - Juni 150 cm
- isabellinus 'Cleopatra' apricot-orange Juni - Juli 130 cm
- isabellinus 'Ruiter's Hybride, verschied. Farben orange, gelb, rosa, rot Mai - Juni 160 cm
- isabellinus 'Pinokkio' orange Juni - Juli 125 cm
- robustus, Riesensteppenkerze zartrosa Juni -Juli 200 cm
- stenophyllus, Schmalblättrige Steppenkerze gelb Juni - Juli 100 cm
Erigeron - Feinstrahlaster, Sommeraster, Berufkraut
Buschige, reichverzweigte Beet- und Schnittstauden. Rechtzeitiger Rückschnitt fördert 2. Blüte.
- 'Dunkelste Aller', feinstrahlig dunkelviolett Juni - Aug 60 cm
. 'Dominator', gefüllt dunkelviolett Juni - Aug 60 cm
- 'Karminstrahl', halbgefüllt kräftig rosarot Juni - Aug 60 cm
- 'Mrs. E.H.Beale', ungefüllt, standfest hell-lila Juni - Aug 40 cm
- 'Prof. Korodi', gefüllt weiß Juni - Aug 50 cm
- 'Rotes Meer', halbgefüllt leucht. purpurrot Juni - Aug 60 cm
- 'Sea Breeze', Dauerblüher leucht. rosa Juni - Nov 30 cm
Erinus - Leberbalsam
Reichblühende Felsenpflanze für Steinanlagen, die sich gut aussät.
- alpinus 'Dr. Hähnle' violettrot Mai - Juni 10 cm
Erodium - Reiherschnabel
Langblühende Wildstauden für größere Stein- und Naturgärten in voller Sonne.
- manescavii, Pyrenäen-Reiherschnabel violettrot Juni - Sept 40 cm
- reichardii 'Album', dichte Blattrosetten weiß Mai - Sept 5 cm
- variabile 'Bishop', großblütig leucht. rosa Mai - Sept 5 cm
- variabile 'Country Park', rote Adern rosa Juni - Sept 10 cm
Eryngium - Edeldistel, Mannstreu
Reizvolle Stauden mit zylindrischen Blütenköpfchen für tiefgründigen, trockenen Boden.
Gute Schnittblume und Bienenweide.
- alpinum 'Blue Star', Alpendistel stahlblau Juli - Aug 100 cm
- planum, Flachblättriger Mannstreu blau Juli - Aug 80 cm
- planum 'Blaukappe' intensiv blau Juni - Sept 70 cm
- planum 'Blauer Zwerg' tief violettblau Juli - Aug 25/45 cm
- planum 'Blue Glitter', reich verzweigt leucht.tiefblau Juli - Aug 80 cm
- planum 'Blue Hobbit', niedrige Sorte blau Juni - Sept 30 cm
- planum 'Tetrablau' dunkelblau Juni – Sept 70 cm
- x zabelii 'Big Blue', große Hochblätter stahlblau Juli – Sept 80 cm
Erysimum - Schotendotter, Schöterich
Immergrüne Pflanzen mit langer Blütezeit, winterhart bis ca. -15 Grad.
- Hybr. 'Bowles Mauve', graulaubig violett Juni - Okt 40 cm
- pulchellum 'Orange Flame', niedlicher Schöt. orange April - Juni 10 cm
Erythronium - Hundszahn
Interessantes Liliengewächs für sonnige bis halbschattige Plätze mit gut durchlässigem Boden,
gerne unter Sträuchern mit herbstlichem Laubfall. Der Name leitet sich von den
zahnartigen Zwiebeln ab!
- tuolumnense 'Purple King', purpurlila März - April 10 cm
Eupatorium - Wasserdost
Robuste und imposante Wildstauden für nährstoffreiche, feuchte Böden am Teich oder Waldrand.
Repräsentative Solitärstaude. Bienen- und Schmetterlingsfutterpflanze.
- cannabinum, Wasserhanf, Kunigundenkraut rötlich Juli - Sept 130 cm
- maculatum 'Album' weiß Juli - Sept 200 cm
- maculatum 'Atropurpureum', Purpurdost weinrot Aug - Sept 200 cm
- maculatum 'Baby Joe', niedrig, große Dolden purpurrot Juli - Sept 120 cm
- maculatum 'Glutball' dunkelpurpur Aug - Sept 160 cm
- maculatum 'Phantom', (Zwergform von Riesenschirm)
sehr große Mitteldolden purpurrosa Juli - Sept 100 cm
- maculatum 'Riesenschirm', riesige Dolden weinrot Aug - Sept 180 cm
- rugosum, Runzeliger Wasserdost weiß Juli - Sept 100 cm
- rugosum 'Chocolate', rotbraune Blätter weiß Juli - Sept 80 cm
Euphorbia - Wolfsmilch
Vielseitige, immer noch viel zu selten verwendete Blattschmuckstauden mit kleinen Blüten, die
zu auffälligen Dolden mit gefärbten Hochblättern zusammengefaßt sind. Der Milchsaft ist giftig.
- amagdyloides 'Purpurea', Mandelwolfsmilch grüngelb April - Juni 40 cm
- amagdyloides var. robbiae, wintergrün grüngelb April - Mai 40 cm
- capitulata, Rasenwolfsmilch, Honigduft! grüngelb April - Mai 5 cm
- characias 'Black Pearl', Palisadenwolfsmilch
auffallende Sorte, wintergrün grüngelb April - Juni 50 cm
- characias 'Humpty Dumpty gelbgrün April - Juni 60 cm
- cyparissias, Zypressenwolfsmilch grüngelb Mai - Juni 30 cm
- cyparissias 'Fens Ruby', (syn. Claridge Howard)grüngelb Mai - Juni 20 cm
- dulcis 'Chamaeleon', Süße Wolfsmilch
grellrote Herbstfärbung grüngelb Mai - Juni 35 cm
- griffithii 'Fireglow', Gartenweihnachtsstern orangerot Mai - Juni 80 cm
- martinii, immergrün, Blüte mit rotem Auge grüngelb Mai - Juli 80 cm
- myrsinites, Walzenwolfsmilch grüngelb April - Juni 20 cm
- polychroma, Goldwolfsmilch gelbgrün April - Mai 40 cm
- rigida, Aufrechte Euph. myrsinites grüngelb Mai - Juni 50 cm
- seguieriana ssp. niciciana, Steppenwolfsmilch hellgelb Juli - Okt 40-50 cm
Filipendula - Spierstaude, Mädesüß
Langlebige, dekorative Wildstaude mit gefiederten Blättern für frische bis feuchte Böden in
Sonne oder Halbschatten.
- hexapetale (syn. vulgaris), Knollenrüster weiß Juni - Juli 60 cm
- hexapetale 'Plena', dicht gefüllte Blüte weiß Juni - Juli 50 cm
- palmata 'Kahome', Sibirien-Spierstaude rosarot Juni - Juli 50 cm
- rubra 'Venusta', Königsspiere karminrosa Juli - Aug 150 cm
- ulmaria, Mädesüß, Mandelspiere weiß Juni - Aug 120 cm
- ulmaria 'Plena', gefüllt weiß Juni - Aug 100 cm
Foeniculum - Fenchel
Sehr wirkungsvolle Solitärpflanze mit auffallend fein geschlitzten Blättern.
Tee- und Gewürzpflanze.
- vulgare gelb Juli - Sept bis 150 cm
- vulgare 'Atropurpureum', Blätter rotbraun gelb Juli - Sept 90 cm
Fragaria - Ziererdbeere
Meist starkwüchsige Bodendecker mit essbaren Früchten.
- vesca, Walderdbeere, Wildform weiß Mai - Juni 15 cm
- vesca semp. 'Alexandria', Monatserdbeere weiß Mai - Okt 20 cm
- vesca semp. 'Rubra' rot Mai - Juli 20 cm
- vesca 'Dr. Bauer's Florika', Erdbeerwiese weiß Mai - Juli 25 cm
- x 'Red Ruby' leuchtend rot Mai - Sept 10 cm
Francoa - Anden-Schaumblüte, Brautkranz
Felsenbewohner aus Chile zur Unterpflanzung von Gehölzen oder Trögen mit humusreichen, gut
durchlässigen Böden in Sonne oder Halbschatten.
- sonchifolia, immergrüne Blätter rosa, dkle. Zeichnung Juli - Sept 60 cm
Fritillaria - Schachblume
- meleagris, Schachbrettblume, für feuchte Plätze rosa/purpur April - Mai 30 cm
Fuchsia - Winterharte Fuchsie
Unermüdlich blühender Halbstrauch für humose, nährstoffreiche Böden im Halbschatten.
Junge Pflanze im Winter mit Laubdecke schützen. Rückschnitt im späten Frühjahr.
- magellanica 'Alba' weiß Juli - Sept 40 cm
- magellanica 'Riccartonii', reichblühend purpurrot/blau Juli - Sept 100 cm
- magellanica 'Tenella', sehr winterhart scharlachrot/violett Juli - Okt 150 cm
- magellanica 'Thompsonii' rot Juli - Nov 60 cm
Gaillardia - Kokardenblume
Wichtiger Dauerblüher für sonnige Beete mit durchlässigem Boden. Kurzlebig.
Gute Schnittblume.
- aristata 'Amber Wheels', langlebige Selektion gelb, rotbraunes Auge Juli - Sept 75 cm
- aristata 'Arizona Sun', kompakte Sorte,
leuchtend rot mit gelben Rand Juli -Sept 30 cm
- aristata 'Burgunder' weinrot Juli - Sept 70 cm
- aristata 'Fackelschein' dkl.rot/gelb Juli - Sept 65 cm
- aristata 'Kobold' gelb mit rot Juli - Sept 30 cm
Galega - Geißraute
Heilpflanze seit dem Altertum, für feuchte Standorte. Lang- und reichblühende
Bienenfutterpflanze.
- officinalis weiß-taubenblau Juli - Sept 100 cm
Galium - Waldmeister
Waldstaude, sommergrüner Bodendecker, verträgt Wurzeldruck. Für Maibowle werden die
Blätter vor der Blüte geerntet. Der aromatische Duft entwickelt sich erst in angewelktem
Zustand.
- odoratum (syn. Asperula odorata) weiß Mai 15 cm
Galtonia - Sommerhyazinthe, Kap-Hyazinthe
Südafrikanische Zwiebelpflanze für normalen bis frischen, aber gut durchlässigen Boden.
Pflanztiefe 15 bis 20 cm, lockere Winterabdeckung ist anzuraten!
- candicans, Blütenglocken leicht duftend weiß Juli - Sept 100 cm
Gaura - Prachtkerze
Graziöser Dauerblüher für sonnige, trockene Rabatten. Winterschutz!
- lindheimeri weiß Juli - Sept 100 cm
Gentiana - Enzian
Beliebte Gebirgspflanze mit großen, meist intensiv blauen Blüten.
- acaulis, Stengelloser Enzian, kalkfliehend enzianblau Mai - Juni 10 cm
- asclepiadea, Schwalbenwurzenzian dunkelblau Juli - Sept 50 cm
- cruciata, Kreuzenzian, kalkliebend violettblau Juli - Aug 30 cm
- dahurica, Dahurischer Enzian
Blüten in Büscheln mit weißen Pünktchen tiefblau Juli - Aug 40 cm
- lutea, Gelber Enzian ("Schnaps"-Enzian) gelb Juli - Sept 100 cm
- septemfida var. lagodechiana, Sommerenzian leuchtend blau Juli - Sept 20 cm
- sino-ornata, Chin. Herbstenzian, kalkfliehend azurblau Aug - Okt 15 cm
- sino-ornata 'Blue Silk', kompakt, großblütig dkl.violettblau Aug - Okt 8 cm
- verna, Frühlingsenzian, Schusternagerl azurblau April - Juni 3-10 cm
Geranium - Storchschnabel
Unersetzliche, widerstandsfähige Sommerblüher mit langer Blütezeit, oft dekorativem Laub
mit schöner Herbstfärbung. Nach den Schalenblüten erscheinen oft storchschnabel-artige
Samenstände.
- x cantabrigiense 'Berggarten', Cambridge Storchschnabel
perlmuttglänzendes dunkelrosa. Juni - Juli 20 cm
- x cantabrigiense 'Biokovo', rasch wachsender, aber verträglicher
Bodendecker mit weißen, rosa geaderten Blüten. Juni - Juli 20 cm
- x cantabrigiense 'Cambridge', wächst kräftiger als Biokovo und
hat zahlreiche dunkelrosa Blüten. Blätter sind ohne Duft! Juni - Juli 25 cm
- x cantabrigiense 'Karmina', wie 'Biokovo', jedoch mit karminrosa
Blüten. Blätter duften aromatisch. Juni - Juli 20 cm
- x cantabrigiense 'Lohfelden', weiß mit deutlicher Aderung. Juni - Juli 20 cm
- x cantabrigiense 'Saint Ola', Verbesserung der Sorte 'Biokovo',
mit größeren, runderen Blüten in weiß-rosa. Juni - Juli 25 cm
- cinereum 'Ballerina', Grauer Storchschnabel
Violettrosa Blüten mit feiner, dunkler Aderung und dunkler Mitte.
Grau-grüne Blätter, sehr lange Blütezeit, deshalb auch gut
geeignet für Grab- und Trogbepflanzung, Steingarten. Juni - Sept 15 cm
- cinereum 'Carol', robuste Sorte, leucht. purpur, dunkle Adern Juni - Sept 15 cm
- cinereum 'Laurence Flatman', violettrosa, dunkelpurpur geadert Juni - Sept 15 cm
- cinereum 'Purple Pillow', dunkel purpurrot, dunkle Mitte Juni - Sept 15 cm
- cinereum 'Signal', leucht. karminrot, reichblütig Juni - Sept 10 cm
- cinereum var. subcaulescens, grell karminrote Blüten. Juni - Sept 15 cm
- cinereum var. subcaulescens 'Guiseppii,
Magentarote Blüten mit dunklem Auge und tief eingeschnittenen
grünen Blättern, kompakt Juni - Sept 20 cm
- cinereum var. subcaulescens 'Purpureum'
dunkel-purpurrot, schwarzes Auge Juni - Sept 15 cm
- clarkei 'Kashmir White', weiße Blüten mit lilarosa Aderung. Juli - Aug 40 cm
- dalmaticum, Dalmatinischer Storchschnabel
Steingartenpflanze mit zahlreichen muschelrosa Blüten,
die niedrige Matten bildet. Für nährstoffarme Böden in voller Sonne. Juni - Aug 10 cm
- endressii, Pyrenäen-Storchschnabel
Bodendecker mit langer Blütezeit und trichterförmigen,
dunkelrosa Blüten. Remontiert nach Rückschnitt. Juni, Sept 40 cm
- himalayense 'Baby Blue', Himalaya-Storchschnabel
große blaue Blüten Mai - Juni 30 cm
- himalayense 'Gravetye', himmelblau mit rötlicher Mitte Juni - Juli 40 cm
- himalayense 'Plenum' (syn. Birch Double)
blauviolette, gefüllte Blüten, sehr schön zu Rosen! Mai - Juni 40 cm
- ibericum, Kaukasus Storchschnabel, ähnlich G. magnificum Juni - Juli 40-50 cm
aber kompakter und standfester mit blauen Blüten
- macrorrhizum, Felsenstorchschnabel purpurrot Mai - Juli 40 cm
Die Art und die nachfolgenden Sorten sind äußerst zuverlässig, winterhart und auch noch im
trockenen Schatten vital. Sehr gut als Bodendecker, der Unkraut wirkungsvoll unterdrücken
kann. Die Blätter duften aromatisch und werden von Hunden und Katzen gemieden.
- 'Bevan', kräftig, mit hohen Blütenstielen leucht. rotrosa Mai - Juli 50 cm
- 'Czakor', rote Herbstfärbung leucht. rotrosa Mai - Juli 40 cm
- 'Ingwersen', weinrote Herbstfärbung hellrosa Mai - Juli 30 cm
- 'Olympos', sehr kompakt, wintergrün dunkelrosa Mai - Juli 20 cm
- 'Prionia', wintergrün dunkelrosa Mai - Juli 20 cm
- 'Spessart', altbewährte Sorte zartrosa Mai - Juli 30 cm
- maculatum 'Chatto', gefleckter Storchschnabel
Frühjahrsblüher mit großen, lilarosa Blüten für frische, humose
Böden im Halbschatten. April - Mai 50 cm
- maculatum 'Espresso'
sehr auffälliges, kaffeebraunes Laub, Herbstfärbung
lockerbuschiger Wuchs rosa Juni - Juli 40 cm
- x magnificum, Prachtstorchschnabel
Einer der bekanntesten und schönsten Storchschnabel, wüchsig
und mit großen blauvioletten Blüten, herrlich in Kombination
mit Frauenmantel oder Rosen. Typische Bauerngartenpflanze. Juni - Juli 60 cm
- x magnificum 'Rosemoor', dunkel blauviolett
kompakter und standfester als G. magnificum, remontiert nach
Rückschnitt und ist gut trockenheitsverträglich. Juni - Juli 50 cm
- nodosum, Bergwald-Storchschnabel
Bodendecker für trockene, auch schattige Stellen.
Glänzende, dunkelgrüne Blätter und lila-rosa Blüten. Mai - Aug 40 cm
- x oxonianum, Spitzzähniger Storchschnabel
Wintergrüner, robuster Bodendecker, sogar für tiefschattige und
trockene Standorte geeignet. Rückschnitt nach der Hauptblüte
im Juni.
- 'David Mc Clintock', geschlitzte Blüten tiefrosa Juni - Aug 40 cm
- 'Rose Clair', kompakt lachsrosa Juni - Aug 40 cm
- palustris, Sumpfstorchschnabel
Heimische Feuchtwiesenpflanze, die sich gut zum Verwildern im
Naturgarten eignet. Blüten sind magentarot. Juni - Aug 40 cm
- phaeum, Brauner Storchschnabel, Trauernde Witwe
Wildstaude, die auch halbschattige Plätze gut verträgt mit
kleinen, nickenden Blüten. Auberginefarbene Blüte. Mai - Juli 70 cm
- 'Album', hellgrüne Blätter weiß Mai - Juli 60 cm
- 'Lily Lovell', großere Blüten mauvefarben Mai - Juli 80 cm
- 'Lotte', eigene Auslese, stark gefleckte Blätter dunkelrot Mai - Juli 60 cm
- 'Samobor Strain', dunkelgefleckte Blätter violettbraun Mai - Juli 60 cm
- pratense, Wiesenstorchschnabel violett Juni - Juli 60 cm
- pratense 'Album' weiß Juni - Juli 60 cm
- pratense 'Black Beauty', dunkel rot-violette Blätter, blaue Blüten Mai - Juni 30 cm
- pratense 'Striatum', Blüte blau mit weißen Flecken Juni - Juli 60 cm
- psilostemon, Schwarzäugiger Storchschnabel
Auffälligste Storchschnabelart für Rabatten mit lachsrotem
Blattaustrieb und leuchtend magentaroten Blüten mit
schwarzer Mitte. Juli - Sept 120 cm
- psilostemon 'Ivan', großblumiger und dunkler als die Art,
niedriger und längerblühend, da steril. Rarität! Juli - Sept 60 cm
- renardii, Krebsblattstorchschnabel
Attraktives, weiches grau-grünes Laub. Für trockene, sonnige
Standorte. Fast weiße, violett geaderte Blüten. Juni 30 cm
- sanguineum, Blutstorchschnabel
Bekannter Bodendecker mit filigran geschlitzten Blättern
und roter Herbstfärbung. Gut trockenheitsverträglich.
- 'Album', lockerer aufrechter Wuchs, Klassiker zu Rosen, weiß Juni - Aug 40 cm
- 'Canon Miles', bildet kompakte, kleinblättrige Polster mit
vielen rosavioletten Blüten mit langer Blütezeit, auch zur
Grabbepflanzung und für kleine Tröge gut geeignet. Juni - Aug 15 cm
- 'Elke', wüchsig und robust, weiß/rosa mit roten Adern Juni-Aug 30 cm
- 'Elsbeth', gesunde, breitwüchsige Pflanze mit dunkel purpurrosa
Blüten und roter Herbstfärbung Juni - Aug 25 cm
- 'John Elsley', wächst flach ausgebreitet, kompakt
Blüten kräftig rosarot mit rotvioletten Adern Juni - Aug 20 cm
- 'Max Frei', kompakt und dicht ineinander wachsendes Laub,
violettrot und reichblütig, rote Herbstfärbung. Juni - Aug 25 cm
- 'Nanum', kompakt und reichblütig, purpurrot Mai - Sept 15 cm
- var. striatum, apfelrosa Blüten mit Aderung Juni - Aug 15 cm
- sylvaticum 'Mayflower', Waldstorchschnabel
Kräftiger, aufrechter Wuchs, robuste, tief eingeschnittene Blätter
und blauviolette Blüten mit weißer Mitte, Nachblüte im August. Juni - Juli 60 cm
- versicolor, Maler-Storchschnabel
Wintergrüne Art mit frischgrünen Blättern und weißen Blüten
mit auffälliger, violettroter Aderung. Juni - Aug 40 cm
-wallichianum 'Buxton's Variety' lichtblau Juni - Juli 60 cm
- wlassovianum 'Zellertal', Sibirischer Storchschnabel
Wertvoller Spätblüher mit dunkel violettroten Blüten und
wunderschöner weinroter Herbstfärbung der weich behaarten
Blätter. Eigene großblumige Auslese! Juli - Sept 40 cm
Hybriden
- 'Blue Blood'(magnificum), Blüte purpurblau, orange Herbstfärbung Mai - Aug 60 cm
- 'Brookside', (pratense x clarkei 'Kashmir Purple')
Sehr gesunde, großblütige Neueinführung, braucht ca. 60 cm x 60 cm
Platz, schalenförmige Blüten in hellblau mit weißer Mitte. Blüht von
Ende Mai bis Mitte Juli und -ohne Rückschnitt- von September bis zum Frost. 60 cm
- 'Dily's', (sanguineum x procurrens)
Bis zu 100 cm breiter ausgedehnter Wuchs durch nicht wurzelnde,
dicht beblätterte Triebe. Blüten rotviolett Aug - Nov 25 cm
- 'Johnson's Blue', (himalayense x pratense)
Reichblühend mit ca. 5 cm großen, nickenden lilablauen Blüten,
die zur Mitte hin zunehmend weißer werden. Mai - Juni 40 cm
- 'Nimbus', (collinum x clarkei 'Kashmir Purple')
Eine der besten blaublühenden Geranium mit großem Platzbedarf
mit ca.100 cm Breite, feingefiederte Blätter, lange Blütezeit. Mai - Juli 60 cm
- 'Orion', (Pratense - Gruppe)
Bildet standfeste Büsche mit außergewöhnlich dunkelblauen Blüten. Mai - Juli 60 cm
- 'Patricia', (endressii x psilostemon)
Vereinigt die nahezu ununterbrochene Blüte von G. endressii mit der
Farbintensität und Blütengröße von G. psilostemon, Blüte magenta.
Schön in Rabatten oder zu farblich passenden Rosen. Juni - Okt 70 cm
- 'Philippe Vapelle', (platypetalum x renardii)
Eine größere, blauviolett blühende Geranium renardii mit
eingekerbten Blättern. Horstiger Wuchs. Juni - Juli 40 cm
- 'Pink Penny' , (x wallichianum)
großblütig, sehr reich und langblühend, purpurrosa, dunkle Adern Juni - Okt 35 cm
- 'Rozanne'
Beste Neueinführung seit Jahren! Diese Sorte blüht ab Mai bis zum
Frost mit großen reinblauen Blüten, die zur Mitte hin heller werden.
Die Pflanze macht lange, nicht wurzelnde Triebe und erreicht so
einen Durchmesser von ca. 1 Meter. Durch die langen Triebe schön
hängend an einer Mauer oder als Ampelpflanze. Mai - Nov 40 cm
- 'Sirak', (ibericum x gracile)
Standfester, sehr robuster Bodendecker mit langer
Blütezeit der großen, lilarosa Blüten. Juni - Okt 50 cm
- 'Spinners', (Pratense - Gruppe)
Allein schon durch ihre Größe eine ausgezeichnete Solitärstaude
mit tief geteiltem Blatt für die sonnige Rabatte. Satt blauviolette Farbe. Mai - Juni 90 cm
- 'Sweet Heidy', (Schwestersorte von Rozanne)
mehrfarbige Blüte, von rosa zum Rand hin in blau übergehend mit
weißer Mitte, reich- und langblühend Juni – Sept 35 cm
- 'Tiny Monster', (sanguineum x psilostemon)
Wüchsige, konkurrenzkräftige Pflanze für den sonnigen Gehölzrand
mit über 5 cm großen, samtig purpurnen Blüten, die Blätter bilden
eine dichte Bodendecke. Es reichen 1-2 Pflanzen pro Quadratmeter. Juni - Okt 40 cm
Geum - Nelkenwurz
Robuste, wintergrüne Rabattenstaude für nährstoffreichen Boden in Sonne oder Halbschatten.
- chiloense 'Feuerball',halbgefüllt karminrot Juni - Aug 40 cm
- coccineum 'Carlskaer', reichblütig kupferfarben Mai - Juni 40 cm
- coccineum 'Werner Arends', halbgefüllt leucht. orangerot Mai-Juni/Sept 30 cm
- rivale, Bachnelkenwurz, heimisch rotbraun/gelb April - Mai 30 cm
- rivale 'Leonard' kupferfarben Mai - Juni 30 cm
Gillenia - Dreiblattspiere
Buschige Strukturstaude für halbschattige Plätze mit frischen und humosen Boden. Auffallend
ist der purpurbraune Austrieb und die gelb-orange-rote Herbstfärbung der dreiteiligen Blätter.
- trifoliata weiß, rote Kelche Juni - Juli 100-130 cm
- trifoliata 'Pink Profusion' zartrosa Juni - Juli 60 cm
Glaucidium – Japanische Frühlingsanemone
Seltener, wunderschöner Frühblüher für den anspruchsvollen Schattengarten mit leicht sauren,
nicht zu trockenem Boden.
palmatum mittelblau Mai – Juni 50 cm
Glechoma - Gundermann
Anspruchsloser, starkwachsender Flächendecker für größere Pflanzungen. Alte Heilpflanze
z.B. bei Hildegard v. Bingen, heute wieder modern als Wildkraut etwa in Frühlingssalaten.
- hederacea, Wildform blauviolett April - Juni 10 cm
Globularia - Kugelblümchen
Gebirgsstaude mit kugeligen Blüten für durchlässige, steinige Böden in voller Sonne.
- cordifolia, immergrüne Blattrosetten blau Mai - Juli 6 cm
- cordifolia 'Alba', weiß Mai - Juli 10 cm
- punctata, rosettenbildend lilablau Mai - Juni 20 cm
Glycyrrhiza - Süßholz, Lakritze
Tiefwurzelnde Pflanze aus dem Mittelmeerraum für tiefgründigen, fruchtbaren Boden in voller
Sonne. Die verholzenden Wurzeln werden zur Herstellung von Süßigkeiten und Heilmitteln
genutzt. Schleimlösend.
- glabra hellviolett Juli - Aug bis 200 cm
Gunnera - Mammutblatt
Mächtige Staude mit großen Blättern, leider benötigen sie guten Winterschutz. Man legt im
Herbst die Blätter auf die Pflanze und deckt gut mit Laub und Reisig ab, ab April nur dünne
Abdeckung belassen, ab Mai ganz entfernen.
- manicata rotbraun Juli - Aug bis 250 cm
- tinctoria (syn. chilensis) rötliche Kolben Juli - Aug 150 cm
Gynostemma - Jiaogulan, Pflanze der Unsterblichkeit
Wiederentdecktes Heilkraut aus China und Japan mit der Wirkung von Ginseng (aber besser),
frische oder getrocknete Sprossen und Blätter für Tee oder zum Essen. Verwendbar als
Rankpflanze, Hängepflanze oder Bodendecker.
- pentaphyllum, Blüten unscheinbar gelb-grün Juli - August 200 cm
Gypsophila - Schleierkraut
Klassische Schnittstaude mit unzähligen, kleinen Blüten. Die niedrigen Arten eignen sich
hervorragend für Steingarten, Trockenmauern oder Tröge.
- Hybr. 'Rosenschleier', gefüllte Blüten rosa Juni - Aug 30 cm
- paniculata 'Bristol Fairy', gefüllte Blüten weiß Juli - Aug 100 cm
- paniculata 'Flamingo', gefüllt rosa Juni - Aug 100 cm
- paniculata 'Schneeflocke', teils gefüllt, Sämling weiß Juli - Aug 100 cm
- repens, Teppichschleierkraut weiß Mai - Juni 10 cm
- repens 'Rosea', ungefüllt rosa Mai - Juni 10 cm
Hacquetia - Goldteller, Schaftdolde
Eine wertvolle, früh- und langblühende Waldstaude aus dem südlichen Osteuropa für feuchten,
lichten Halbschatten. Die Blüte erscheint vor dem Austrieb der Blätter, welche bis zum Einziehen
im Herbst einen dichten Teppich bilden. Schön mit Frühjahrszwiebeln zu kombinieren.
- epipactis gelb-neongrün März - Mai 15 cm
Hedera - Efeu
Immergrüne Kletterpflanze mit Haftwurzeln oder wüchsiger Bodendecker für Halbschatten oder
Schatten. Altersform mit ungelappten Blättern und Blüten. Bienenweide!
- helix 'Hibernica', Irischer Efeu, wüchsige Sorte weiß September 20 m
Helenium - Sonnenbraut
Dankbare, reichblühende Schnitt- und Beetstauden. Sehr standfest.
- bigelovii 'The Bishop', standfest, brauner Kopf tiefgelb Juni - Juli 50 cm
- hoopesii, Frühsommer-Sonnenbraut orangegelb Juni - Juli 60 cm
Hybriden
- 'Baudirektor Linne', reichblütig, standfest kupferrot Juli - Sept 130 cm
- 'Blütentisch', fester Wuchs, braune Mitte goldgelb Juli - Sept 80 cm
- Cosmopolitan', kleinblütig rosa-rot Juli – Aug 40 cm
- 'Feuersiegel', leuchtend rot durchstrahlt goldbraun Juli - Sept 100 cm
- 'Flammenrad', zweifarbig geflammt gelb/braunrot Juli - Sept 150 cm
- 'Goldkugel', gelbe Mitte reingelb Juli - Sept 130 cm
- 'Hot Lava', gelbe Streifen feuerrot Juli - Okt 80 cm
- 'Kanaria', gelbe Mitte, spät reingelb Aug - Okt 160 cm
- 'Kupferzwerg', reichblühend orangebraun Juli - Sept 80 cm
- 'Mahagoni', standfest, gelbe Blütenspitzen mahagoni-rot Juli - Sept 120 cm
- 'Mardi Gras' orangerot Juli - Sept 100 cm
- 'Moerheim Beauty' leucht. braunrot/gelb Juli - Aug 90 cm
- 'Rubinzwerg', äußerer Rand gelb gestreift tief weinrot Juli - Sept 80 cm
- 'Ruby Tuesday', kleinblütig, kompakt dunkelrot Juli - Sept 70 cm
- 'Sahin's Early Flowerer', lange Blütezeit rot/orange/gelb Juli - Nov 90 cm
- 'Wesergold' gelb Juli - Sept 130 cm
- 'Wonadonga'
reichblütig, standfest, braune Mitte rostrot,gelbe Streifen Juli - Sept 120 cm
- 'Wyndley',früh, niedrig, reichblütig, Mitte braun goldgelb, rot geflammt Juli - Sept 90 cm
- 'Zimbelstern', großblumig gelb Juli - Sept 130 cm
Helianthemum - Sonnenröschen
Anspruchslose, blühfreudige, wintergrüne Zwergsträucher für trockene, sonnige Lagen.
Mit einem Rückschnitt nach der Blüte erreicht man kompaktere Pflanzen.
Hybriden
- 'Henfield Brillant', ungefüllt, graulaubig orangebraun Juni - Aug 20 cm
- 'Lawrensons Pink', ungefüllt rosa Juni - Aug 15 cm
- 'Mette', ungefüllt rotorange Juni - Aug 15 cm
- 'Orange Double', gefüllt orange Juni - Aug 15 cm
- 'Rubin', gefüllt, schwach wachsend dunkelrot Juni - Aug 20 cm
- 'Sterntaler', ungefüllt goldgelb Juni - Aug 15 cm
Helianthus - Staudensonnenblume
Markante Schnitt- und Beetstauden des herbstlichen Gartens. Bauerngartenpflanze.
- atrorubens 'Giganteus', Riesen-Staudensonnenblume
sehr großblumig mit dunkler Scheibe goldgelb Aug - Okt 180 cm
- decapetalus 'Capenoch Star', reichblütig goldgelb Aug - Sept 130 cm
- decap. 'Happy Days', halbgefüllt, standfest goldgelb Juli - Sept 80-100 cm
- decapetalus 'Meteor', halbgefüllt goldgelb Aug - Sept 130 cm
- decapetalus 'Soleil d'Or', dichtgefüllt goldgelb Aug - Sept 130 cm
- decap. 'Triomphe de Gand', großblütig gelb Aug – Okt bis 150 cm
- microcephalus 'Lemon Queen' zitronengelb Aug - Sept 170 cm
- orgyalis, Riesen-Weidenblättrige Sonnenblume
Blumen größer, Blätter breiter, Stängel dicker als
bei H. salicifolius, imposante Solitärstaude gelb Aug - Okt bis 350 cm
- rigidus, Aufrechte Sonnenblume, wuchert! gelb Aug - Sept 130 cm
- rigidus 'Goldack', Schoko-Duft, wuchert! gelb Aug - Sept 130 cm
- salicifolius, Weidenblättrige Sonnenblume gelb Sept - Okt 200 cm
- tuberosus, Topinambur, Erdbirne, wuchert! gelb Sept - Okt 200 cm
- tuberosus 'Topstar', frühreif, wenig Höcker gelb Sept - Okt 160 cm
Helichrysum - Strohblume, Currykraut
Aromatisch duftende Kräuter mit grauen Blättern für durchlässige Böden in voller Sonne.
- italicum, Currykraut gelb Juli - Sept 50 cm
Heliopsis - Sonnenauge
Vorzügliche Beet- und Schnittstaude mit sehr haltbaren Blüten. Bauerngartenpflanze.
- helianthoides var. scabra
- 'Asahi', reichblühende Zwergsorte, gefüllt goldgelb Juli - Okt 70 cm
- 'Bleeding Heart', standfest, dunkles Laub feuer- orangerot Juli - Okt 120 cm
- 'Goldgefieder', gefüllt goldgelb Juli - Sept 120 cm
- 'Goldgrünherz', dicht gefüllt, grünes Herz gelb Juli - Sept 130 cm
- 'Loraine Sunshine', silbrig grüne Blätter gelb Juli - Sept 100 cm
- 'Mars', großblütig, ungefüllt orangegelb Juli - Sept 150 cm
- 'Prairy Sunset', ungefüllt, rotes Herz gelb Juli - Sept 70 cm
- 'Sommerball', eigene Auslese
gefüllte, kugelige Blüte goldgelb Juli - Sept 120 cm
- 'Sommersonne', halbgefüllt goldgelb Juli - Sept 120 cm
- 'Spitzentänzerin', feinstrahlig, halbgefüllt leuchtend gelb Juli - Sept 130 cm
- 'Summer Nights', ungefüllt, orangerotes Herz gelb Juli - Sept 120 cm
- 'Venus', ungefüllt, sehr große Blüte orangegelb Juli - Sept 140 cm
Helleborus - Christrose, Nieswurz, Schneerose
Vorfrühlingsblühende Wildstauden für Halbschatten. Mit ihren dekorativen, immergrünen
Laubbüschen wachsen sie am liebsten jahrelang ungestört zwischen oder unter Gehölzen.
- foetidus, Palmblatt-Nieswurz, heimisch hellgrün März - April 50 cm
- niger, Christrose, Schneerose, immergrün weiß Feb - März 30 cm
- niger 'Praecox', Frühblühende Christrose, veg. weiß Feb - März 20 cm
- orientalis, Sorten auf Anfrage meist rot Feb - April 40 cm
- x nigercors 'Emma', großblütig, rosa Knospen cremeweiß Feb - März 40 cm
Hemerocallis - Taglilie
Sehr robuste, dauerhafte Schmuckstauden mit geringen Bodenansprüchen für Sonne oder
Halbschatten. Unempfindlich gegenüber zeitweiligen Trockenperioden.
Taglilienblüten und Knospen sind eßbar, schön auch zur Essensdekoration.
Taglilien gelten in China als Inbegriff der Schönheit und der Reinheit des Herzens!
Wildarten
- citrina, Zitronen-Taglilie zitronengelb Mai - Juni 100/70 cm
duftet sehr stark nach Zitronen
- citrina 'Baronii', größer als die Art, zitronengelb Juni - Juli 140/110 cm
hat ebenfalls einen intensiven Zitronenduft
- dumortieri, sehr frühblühend orange, außen braun Mai - Juni 50 cm
- fulva, Bahnwärter-Taglilie, macht Ausläufer braun-orange Juli - Aug 120 cm
- lilioasphodelus, Wiesentaglilie, Orangenduft! hellgelb Mai - Juni 80 cm
- middendorfii, frühblühend, remontiert orangegelb Mai - Juni 60 cm
- minor, Zwerg-Taglilie zitronengelb Mai - Juni 50 cm
Hybriden
- 'African Timber', gelber Schlund, zitronengelb Juli - Aug 45 cm
große, gerüschte Blüten mit angenehmen Duft
- 'American Revolution' schwarzrot Juli - Aug 70/40 cm
unsere dunkelste Sorte mit hohen Stängeln
- 'Aten', großblumig, gut duftend! orange Juli - Aug 110 cm
- 'Autumn Red', zweifarbig, duftend! rot mit gelb Juli - Sept 80/60 cm
- 'Barbary Corsair', gelbe Mitte purpurviolett Juni - Juli 80/40 cm
attraktive Sorte mit kleinen, duftenden Blüten an hohen Stängeln
- 'Belly Button', gerüscht mit gelbem Rand dunkelrosa Juni - Aug 60 cm
- 'Burning Daylight', großblumig, duftend! leucht. orangegelb Juli - Aug 100/70 cm
- 'Canadian Border Patrol' cremefarben Juni - Aug 60 cm
gerüscht, mit purpurrotem Ring
- 'Cartwheels', weiß gestreift goldgelb Juni - Juli 80 cm
große, runde und leicht duftende Blüten
- 'Catherine Woodberry', große Blüten hell lilarosa Juli - Sept 70 cm
große, duftende Blüten an hohen Stängeln
- 'Clothed in Glory', gerüscht braunrot/gelb Juli - Aug 50 cm
- 'Corky', Blüten klein, verzweigt, reichblütig zitronengelb Juli - Aug 70 cm
- 'Crimson Pirate', Schlund orange klar rot Juni - Juli 70 cm
reich und langblühende Sorte
- 'Chrismas Is', große, duftende Blüten rot, gelber Schlund Juli - Aug 65 cm
- 'Daring Deception' tiefrosa Juli - Sept 60 cm
gerüscht, purpurrote Mitte
- 'Da Vinci', Blütenblätter mit roten Spitzen (eig.) gelb Juli - Aug 100/80 cm
- 'Destined to Sea', gerüscht creme/purpur Juni - Juli 60 cm
- 'Double Firecracker', gefüllt dunkelrot Juli - Aug 60 cm
- 'Double Red Royal', gefüllt, großblütig dkl.rot, silbriger Rand Juni - Juli 70 cm
- 'Double River Wye' gelb Juli - Sept 100/70 cm
gefüllte, leicht duftende Blüten
- 'Dragon's Eye', gerüscht, dunkelrosa Herz rosa Juli - Aug 50 cm
- 'Fontana di Roma' hell zitronengelb Juli - Aug 100/80 cm
große, herrlich duftende Blüten an hohen Stielen
- 'Fooled Me', große Blüte, rotes Auge orangegelb Mai - Aug 60 cm
- 'Frans Hals', langblühend, wüchsig, Duft orangerot/gelb Juli - Sept 100/70 cm
- 'Gentle Shepherd' weiß, grüner Schlund Juni - Juli 100/75 cm
gut duftende, große Blüten mit gekrepptem Rand
- 'Golden Chimes', kleinblumige und goldgelb, außen braun Mai - Juni 100 cm
reichblühende Sorte mit duftenden Blüten
- 'Happy Returns', blüht den ganzen Sommer hellgelb Juni - Okt 50 cm
- 'Ice Carnival', große, leicht duftende Blüten creme- weiß Juni - Juli 80 cm
- 'Lena Stade', halbgefüllt, roter Innenring leucht. orange Juni - Aug 70 cm
- 'Little Black Curls', eigene Sorte dunkelrot Juni - Juli 80/60 cm
- 'Little Grapette', kleinblumig dunkel-bordeauxrot Juni - Juli 70/50 cm
- 'Little Lavender Lace', kleinblumig lavendel Juni - Aug 80/60 cm
- 'Look', große, wetterfeste und duftende Blüten goldgelb Juli - Aug 100 cm
- 'Mauna Loa', gut duftende, geflammte Blüte kupfer/goldorange Juli - Aug 60 cm
- 'Maustotschmatzer', eigene Sorte gelb, rote Mitte Juni - Juli 90/70 cm
- 'Night Beacon', 10 cm große Blüten,
fast schwarzrot mit gelbem Auge dunkel purpurrot Juni - Juli 60-90 cm
- 'Night Ember', gefüllt dunkelrot Juni - Aug 50 cm
- 'Northbrook Star', riesige, duftende Blüten kanariengelb Juli - Sept 80 cm
- 'Octopussy', große, gerüschte Blüten cremeweiß Juni - Aug 60 cm
- 'Pandora's Box', dunkler Schlund cremefarben Juli - Aug 60 cm
duftende, kleinblumige Sorte
- 'Pink Damask', große flache Blüten reinrosa Juli - Aug 90 cm
- 'Prairie Blue Eyes', gelber Schlund hellviolett Juni - Juli 75 cm
leicht duftende, großblütige Sorte
- 'Rebel Thunder' dunkelrot Juli - Sept 70 cm
- 'Red Giant', eigene Auslese rot, weißer Streifen Juli - Aug 60 cm
- 'Resplendent', großblumig, hohe Stängel rotbraun, gelb Juli - Sept 130/100 cm
- 'Rose of Avalanche', großblumig reinrosa, rotes Auge Juni - Aug 70 cm
- 'Rotzletschnbene', eigene Auslese, guter Duft! grüngelb/weinrot Juli - Aug 90 cm
- 'Sabine Baur', gerüscht cremerosa/purpur Juni - Aug 60 cm
- 'Samba do Brasil', rotes Auge tieforange Juli - Aug 60 cm
große, gut duftende, gewellte Blüten
- 'Samreboi', (eigene Auslese), Schlund orange leuchtend rot Juni - Juli 75 cm
- 'Shining Plumage', Schlund goldgelb leuchtend blutrot Juli - Sept 90 cm
- 'Siloam Baby Talk', großblumig, leichter Duft! lachsrosa, rotes Herz Juni - Juli 50 cm
- 'Snowstorm' 6o cm Juni - Aug 60 cm
- 'Stella d'Oro', reichblütig, duftend orangegelb Juni - Juli 40 cm
- 'Stella in Red', blüht ständig nach weinrot Juni - Sept 45 cm
- 'Strawberry Candy', rot gerüschter Blütenrand orangerot, rotes Auge Juli - Aug 65 cm
- 'Summer Wine', auffallende Farbe, Duft hell weinrot Juni - Juli 60 cm
- 'Suzie Wong', kleinblumig, Duft grün-gelb Juni - Juli 60 cm
- 'Wideyed', Nachblüte im Herbst gelb/mahagoni Ring Juni - Juli 70 cm
- 'Yellow Giant' (Langhammer), große Blüten reingelb Juli - Aug 60 cm
Hepatica - Leberblümchen
Frühblühende, heimische Waldstaude für nicht zu trockenen Boden. Die Blüte erscheint vor dem
Austrieb der dreilappigen Blätter.
- nobilis(syn. triloba), anemonenähnliche Blüte blau März - April 10 cm
Hesperis - Nachtviole
Stark duftende Wild- und Bauerngartenpflanze für Sonne oder Halbschatten. Samt aus.
- matronalis lila Mai - Juli 60 cm
- matronalis 'Alba' weiß Mai - Juli 60 cm
Heuchera - Purpurglöckchen
Wintergrüne Blattschmuckstaude mit zierlichen Blütenrispen für frischen, humosen Boden
in Sonne oder Halbschatten. Auch zur Bepflanzung von Töpfen, Kästen oder Trögen.
- 'Mocha', braunschwarze Blätter cremeweiß Aug - Okt 30/50 cm
- 'Obsidian', Blätter schwarzrot, immergrün weiß Juli - Aug 50 cm
- 'Peach Flambe, Blätter flammend orangerot weiß Juli - Aug 40 cm
- 'Quicksilver', Blätter marmoriert, wintergrün rosa-weiß Juni - Juli 40 cm
- 'Rachel', Blätter bronze-purpurrot rosa Juni - Aug 50 cm
- 'Regina', weiß überhauchte, rote Blätter rosa Juni - Aug 50 cm
- 'Tante Resl', eigene Auslese
langblühend, dicke Blütenwalzen kräftig rosa Juni - Sept 50/100 cm
- micrantha 'Cappuccino', gewellte Blätter in
cappuccinobraun, wintergrün weiß Juli - Aug 50 cm
- micr. 'Chocolate Ruffles', rotbraune Blätter weiß Juli - Aug 60 cm
- micr. 'Lime Marmalade', leucht.gelbe Blätter weiß Juli – Aug 30 cm
- micr. 'Palace Purple', braunrote Blätter weiß Juli - Aug 70 cm
- micr. 'Plum Pudding', pflaume mit silber weißrosa Juli – Aug 30 cm
- micr. 'Silver Scrolls', metall purpur mit silber weißrosa Juli – Aug 30 cm
- villosa 'Caramel', bernsteinfarbene Blätter weiß Juni - Aug 30 cm
- sanguinea 'Leuchtkäfer', grüne Blätter dunkelscharlach Juni - Juli 50 cm
Hieracium - Habichtskraut
Anspruchslose, ausläufertreibende Wildstaude für magere, vollsonnige Standorte.
Auch für Dachbegrünung oder als Rasenersatz an trockenen Böschungen verwendbar.
- aurantiacum, Gebirgshabichtskr., Ausläufer orange Juni - Sept 40 cm
- maculatum 'Leopard', Blätter rot-braun marm. hellgelb Mai - Juni 40 cm
- pilosella, Mausöhrchen, graufilzige Blätter gelb Mai - Aug 20 cm
- villosum, Zottiges Habichtskr., großblumig dottergelb Juli - Aug 20 cm
Homogyne - Alpenlattich, Alpen-Brandlattich
Einheimische Wildstaude für feuchten, humosen und moosigen Boden in Nadelwäldern und
Gebüschen. Herznierenförmige Blätter mit heller Unterseite.
- alpina, behaarte Blütenstängel rosa-weiß Juni - Aug 10-40 cm
Hosta - Funkie, Herzlilie
Robuste Blattschmuckstauden mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten, vor allem im
Halbschatten als Flächendecker oder als prächtige Einzelpflanze. Dekorativ am Wasser oder
in Töpfen. Blätter als Schnittgrün.
- clausa var. normalis, Koreafunkie
schmale, dunkelgrüne Blätter, Rhizombildung violett Juni - Aug 20/60 cm
- fortunei , Graublattfunkie
- 'Albopicta', (syn. H. fort. 'Aureomaculata)
Gelbe Grünrandfunkie, Blätter gelb, Rand
dunkelgrün, Schatten. violett Juli - Aug 40/70 cm
- 'Aurea', Frühlingsgoldfunkie
Austrieb goldgelb, vergrünt im Sommer violett Juli - Aug 60 cm
- 'Aureomarginata', Grüne Goldrandfunkie
breit-herzförmige, ovale Blätter mit breitem,
gelben Rand, Schatten bis Halbschatten. violett Juli - Aug 50/70 cm
- 'Francee', (H.fortunei Auslese)
mittelgrüne Blätter mit scharf abgesetztem,
weißen Rand, Schatten bis Halbschatten. violett Juli - Aug 50/70 cm
- 'Gold Standard'
Blätter gelb mit unregelmäßigem grünen Rand.
Halbschatten. lavendelfarben Juli - Aug 60 cm
- 'Hyacinthina', Hyazinthenfunkie
graugrüne, ledrige Blätter mit flach gewelltem
Rand. Schatten bis Halbschatten. kräftig violett Juli - Aug 70 cm
- 'Obscura', Schattenfunkie
dunkel graugrüne, runzelige Blätter, wüchsig violett Juli - Aug 50/80 cm
- lancifolia, Lanzenfunkie
schmale, dunkelgrüne Blattspreite violett Aug - Sept 30/50 cm
- minor (syn. H.venusta), Zwergfunkie
dunkelgrüne, glänzende Blätter dunkelviolett Juli - Aug 15/25 cm
- montana, Bergfunkie
- Aureomarginata', glänzende, große grüne
Blätter mit gelben Rand, Halbschatten lila Juli - Aug 80 cm
- 'Moonlight', Berg-Funkie
große, hellgrüne Blätter, weißer Rand violett Juli - Aug 50 cm
- nakaiana, Felsenfunkie
Blätter grün mit gewelltem Rand, Schatten. violett Juli - Aug 25 cm
- nigrescens
aufrechte, blaugrüne Blätter, lange Blütenstiele lavendel Juli - Aug 80/90 cm
- plantaguinea, Lilienfunkie
- 'Grandiflora', glänzend hellgrüne Blätter
gewellt, Halbschatten bis Sonne. Duftend! weiß Aug - Sept 50/70 cm
- 'Aphrodite', gefüllte chinesische Form
Rarität! weiß Aug - Sept 50/70 cm
- sieboldiana, Blaublattfunkie, Blätter blaugrün lila Juni - Juli 40 cm
- 'Blue Angel', imposante Horste mit blaugrün-
grauen Blättern. Schatten bis Halbschatten. fast weiß Juni - Aug 100/120 cm
- 'Blue Cadet', dichte, runde Horste mit
stahlblauen, herzförmigen Blättern violett Juli - Aug 40/60 cm
- 'Elegans', Große Blaublattfunkie
große, graublaue Blätter. Stattliche Horste. violett Juni - Juli 70 cm
- 'Mamma Mia'
grüne Blätter mit breiten, cremefarbenen Rand lavendel Juli - Aug 40-50 cm
- sieboldii 'Snowflakes'
schmale, dunkelgrüne Blätter weiß Juli - Aug 25/40 cm
- undulata, Wellblattfunkie
- 'Albomarginata', Weißrand-Wellblattfunkie
ei-runde, flache Blattspreite mit schmalem,
weißen Rand, Schatten bis Halbschatten. violett Juni - Juli 30/50 cm
- 'Erromena', Grüne Wellblattfunkie
mittelgrünes, breit ei-förmiges Blatt
Schatten bis Halbschatten violett Juni - Juli 40/60 cm
- 'Mediovariegata'
Blatt grün, in der Mitte weiß violett Juni - Juli 30/50 cm
- 'Univittata', Schneefederfunkie
cremeweißer Streifen mit Federzeichnung violett Juni - Juli 30/50 cm
- ventricosa, Blaue Glockenfunkie
kräftig wachsend und reichblütig
Schatten bis Halbschatten violett Aug - Sept 60/90 cm
- venusta, Zwergfunkie
regelmäßiger Horst mit olivgrünen, ovalen
Blättern, kleinste Funkien-Art violett Juli - Aug 15 cm
Hybriden
- Abiqua Moonbeam' (Sport von August Moon)
grüne Blätter mit gelben Rand, schnellwachsend hell lavendel Juli - Aug 60/70 cm
- 'Alex Summers'
grüne Blätter mit gelbem Rand violett Juli - Aug 55 cm
- 'Antioch' (Fortunei-Typ)
dunkelgrüne Blätter mit cremeweißem Rand hell lavendel Juli - Aug 60 cm
- 'Aristocrat' (Sport von Hadspen Blue)
steifes, blaues Blatt mit gelbem, später
cremeweißem Rand, klein - mittlerer Wuchs hell lavendel Juni - Juli 30 cm
- 'August Moon' (Hosta sieboldiana Hybr)
hellgrüne, in der Sonne im Laufe des Jahres
gelbe Blätter, wüchsig und sonnenresistent weiß Juli - Aug 50-70cm
- 'Beauty Substance' (Sum and Substance Sport)
runde, dunkelgrüne Blätter mit gelben Rand,
extra groß lavendel Juli - Aug 100/120 cm
- 'Betsy King' (Hosta sieboldii Hybr.)
glänzend dunkelgrüne Blätter, reichblütig. dunkelviolett Juni - Aug 30/50 cm
- 'Big Daddy', Graublaue Riesenfunkie
großes, blaugraues Blatt, schneckenresistent weiß-violett Juli - Aug 90 cm
- 'Blue Moon' (Hosta tardiflora Hybr.)
klein, blaue, stark faltige Blätter, widerstands-
fähig gegen Krankheiten und Schnecken,
schön im halbschattigen Steingarten. fast weiß Aug - Sept 20/40 cm
- 'Blue Mouse Ears' (Hosta des Jahres 2008)
kleine, runde, blaugrüne Blätter lila Juni - Aug 30 cm
- 'Brim Cup'
herzförmige, gelbe Blätter mit grüner Zeichnung lilaweiß Juni - Juli 40 cm
- 'Bressingham Blue'
große, blaugrüne Blätter mit Runzelung weiß Juni - Juli 55 cm
- 'Captain Kirk' (Sport von 'Gold Standard')
feste, gelbe Blätter mit breitem, grünen Rand
Sonne bis Schatten lila Juni - Aug 60 cm
- 'Chrismas Tree'
großes, grünes, geprägtes Blatt mit gelben,
später weißen Rand, gute große Sorte lavendel Juli - Aug 60/70 cm
- 'Clifford's Forest Fire'
grün mit breitem gelben Rand lila Juli - Aug 50 cm
- 'Elisabeth'
Blatt mittelgrün, herzförmig mit
gewelltem Rand. lavendel Juni - Juli 60/70 cm
- 'El Nino' (Sport von 'Halcyon')
Blätter schmal, intensiv blau mit weißem Rand lila Juni - Aug 50 cm
- 'Empress Wu'
sehr großes, steifes, dunkelgrünes Blatt hell lila Juni- Aug 140 cm
- 'Fire and Ice'
weißes Blatt mit dunkelgrünem Rand. violett Juni - Aug 50 cm
- 'Fire Island'
gelbe Blätter mit roten Stielen lila Juni - Aug 60 cm
- 'Frances Williams', Blaue Gelbrandfunkie
breite Blätter mit blaugrüner Basisfarbe und
unregelmäßigem gelben Rand, runzelig.
Sonne bis Halbschatten. hellviolett Juli - Aug 80/100 cm
- 'Freising' (Hosta fortunei Typ)
Blätter lanzettlich-oval mit gewelltem Rand. weiß Juli - Aug 40 cm
- 'Gingko Craig'
lanzettliches Blatt, oliv-dunkelgrün mit unregel-
mäßigem, weißen Rand, wächst langsam. tief mauve Juli - Aug 30 cm
- 'Golden Tiara'
gut wüchsig; lichtgrüne, herzförmige Blätter
mit gelbem Rand. Schatten bis Halbschatten. purpurviolett Juli - Aug 30 cm
- 'Goldene Woge'
langsamwachsend, Blätter gelb hell-lila Juli - Aug 50 cm
- 'Gypsy Rose'
grün mit gelber Mitte, außergewöhnlich! lila Juni - Aug 25 cm
- 'Halcyon' (Hosta tardiflora Hybr.)
herzförmige, stahlblaue Blätter, Halbschatten. lavendel Juli - Aug 50 cm
- 'Honeybells' (H. plantaginea x H. sieboldii)
sehr gut wüchsig; breit-herzförmige, glänzend
hellgrüne Blätter, leichter Duft, auch für Sonne. weiß Juli - Aug 70 cm
- 'Hush Puppie, kleines, herzförmiges, graugrünes
Blatt mit gelben, später weißen Rand;
schnell wachsende Hosta venusta Hybride lila-purpur Juni - Aug 15-20 cm
- 'Inniswood'
herzförmiges, geprägtes gelbes Blatt mit grünem
Rand, großwüchsig, hell lavendel Juni - Aug 60 cm
- 'June' (Tardiana Gruppe)
gelbgrünes Blatt mit dunkelgrünem Rand
eine der schönsten buntblättrigen Hosta lila Juni - Aug 40 cm
- 'Jurassic Park',
sehr große Hosta mit enorm großen, geknüllten
schweren Blättern, bis zu 180 cm breit hellviolett Juli - Aug 70 cm
- 'Krossa Regal'
Blätter grau-blau mit leicht gewelltem Rand. violettrosa Juli - Aug 80/130 cm
- 'Lemonade'
löffelartige, kleine zitronengelbe Blätter hell lavendelblau Juni - Juli 30/60 cm
- 'Limey Lisa'
Zwerg-Hosta, rundes gelbes, später grünes Blatt lavendel Juni - Aug 15-25 cm
- 'Little Wonder'
Zwerg-Hosta, dunkelgrünes Blatt,
cremeweißer Rand, reichblütig lilapurpur Juni - Aug 10-15 cm
- 'Majesty' (Sport von 'Sagae')
festes, dunkelgrünes Blatt mit breitem,gelben
Rand, der schnell aufhellt lila Juni - Aug 60 cm
- 'Minuteman' (Sport von 'Francee')
feste, dunkelgrüne Blätter mit geflammtem,
breitem, weißen Rand lila Juni - Aug 60 cm
- 'Night before Chrismas'
längliches grünes Blatt mit weißer Mitte lila Juni - Aug 45 cm
- 'North Hills' (Hosta fortunei Typ)
wüchsig, dunkelgrüne Blätter mit schmalem,
klar abgesetzten Rand. violett Juli - Aug 80 cm
- 'Orange Marmalade'
blaugrüne Bätter mit orange-gelber Mitte lila Juni - Aug 70 cm
- 'Patriot'
grau-grünes Blatt mit breitem weißen Rand. violett Juli - Aug 60 cm
- 'Paul's Glory'
gelb-grün geflammes Blatt mit blauem Rand hell lavendel/fast weiß Juni - Aug 50 cm
- 'Pearl Lake'
kleine, runde, blaugrüne Blätter
Sonne bis Schatten lila Juni - Juli 25 cm
- 'Pilgrim'
grün mit breitem gelben Rand lila Juni - Aug 50 cm
- 'Pineapple Poll' (H. sieboldiana 'Elegans' x H. lancifolia)
längliche, grau-grüne Blätter mit gewelltem Rand
Sonne bis Schatten lavendel Aug 40 cm
- 'Praying Hands'
schmale, gewellte, steif aufrechte grüne Blätter
mit schmalem weißen Rand, besondere Sorte! violett Juli - Aug 60 cm
- 'Purple Heart'
purpurrote Stiele, rote Farbe zieht bis ins Blatt lila Juni - Aug 40 cm
- 'Queen Josefine'
glänzendes grünes Blatt mit gelben Rand lila Juni - Aug 40 cm
- 'Royal Standard' (Hosta plantaginea Typ)
apfelgrüne, ovale Blätter, duftende Blüten. weiß Juli - Aug 70 cm
- 'Red October'
horstiger Wuchs, rot gestielte Blätter,
langer Blattschmuck bis Oktober violett Aug - Sept 60 cm
- 'Risky Business' (Sport von 'Striptease')
schmales, reinweißes Zentrum mit kräftig
grünem Rand lavendel Juni - Aug 50 cm
- 'Sagae' (Hosta fluctuans)
Blätter stehen aufrecht bis weit ausgebreitet,
sind grau-grün mit breitem gelben Rand. violett Juli - Aug 70/90 cm
- 'Shade Fanfare'
ovale, lichtgrüne bis goldgelbe Blätter mit
creme-farbigem Rand, reichblühend und sehr
wüchsig, schönere Färbung bei Sonne. lavendel Juli - Aug 50 cm
- 'So Sweet'
glänzende Blätter mit grüner Basis und weißem
Rand, reichblühend, duftende Blüten. weiß Juli - Aug 30/50 cm
- Spritzer'
längliches gelbes Blatt mit gewelltem grünen
Rand, später komplett grün, reichblütig,
krankheitsresistent und sonnentolerant lavendel Juli - Aug 40/50 cm
- 'Sum and Substance'
aufrechte Horste mit goldgelben, glänzenden,
festen Blättern, schneckenresistent,
Sonne bis Halbschatten. lavendel Juli - Aug 80/120 cm
- Surprised by Joy', Mini-Hosta
schmales, aufrechtes Blatt mit grünem Rand lavendel Juli - Aug 10-15 cm
- 'Touch of Class'
feste Blätter mit gelber Mitte lila Juli – Aug 60 cm
- 'Twilight', ( Sport von 'Fortunei Aureomarginata')
feste, dunkelgrüne Blätter mit breitem goldgelben
Rand lila Juni - Aug 50 cm
- 'Wide Brim'
herzförmige, blaugrüne Blätter mit unregel-
mäßigem cremefarbigen Rand; wüchsig; Blätter
für Schnitt, Schatten bis Halbschatten. lavendel Juli - Aug 50 cm
Houttuynia - Eidechsenschwanz, Houttuynia
Wüchsige Stauden für feuchte, halbschattige Stellen; benötigen etwas Winterschutz.
cordata 'Chameleon', Blätter gelb-grün weiß Juni - Juli 30 cm
Humulus - Hopfen
Sommergrüne, starkwüchsige Kletterpflanze mit langen Ranken. Weibliche Pflanzen haben
zapfen-artige Fruchtstände. Die Zapfen werden wegen der Bitterstoffe zum Bierbrauen oder als
Beruhigungstee genutzt. Junge Triebe können als Hopfenspargel gegessen werden.
Wärmeliebende Pflanze für durchlässigen, nährstoffreichen Boden.
- lupulus grüngelb Aug - Okt 400 cm
Hylomecon - Japanischer Scheinmohn
Hübsche Waldstaude für lichten Schatten. Zieht bald nach der Blüte ein, ist deshalb gut mit
Hosta oder Farnen (später Austrieb) zu kombinieren.
- japonicum, Schalenblüten goldgelb April - Mai 30 cm
Hypericum - Johanniskraut, Hartheu
Trockenheitsverträgliche Sommerblüher für vorwiegend sonnige Bereiche.
- perforatum, Echtes Johanniskraut, Heilpflanze gelb Juni - Aug 50 cm
- polyphyllum 'Grandiflorum', reichblühend gelb Mai - Juli 30 cm
Hyssopus - Ysop, Essigkraut
Aromatisch duftende Heil- und Gewürzpflanze für sonnige, warme Standorte. Insektenmagnet!
- officinalis, als Tee oder Gewürz enzianblau Juni - Juli 50 cm
- officinals 'Alba' weiß Juni - Juli 50 cm
- officinalis 'Rosea' rosa Juni - Juli 50 cm
Iberis - Schleifenblume
Unentbehrliche, immergrüne Steingartenpflanze, deren große Polster im Frühjahr mit Blüten
übersät sind. Durch gelegentlichen Rückschnitt nach der Blüte bleiben die Pflanzen kompakt.
- sempervirens 'Appen-Etz', kissenartig weiß April - Mai 15 cm
- sempervirens 'Findel', großblumig, wüchsig weiß April - Mai 25 cm
- sempervirens 'Schneeflocke', Smlg., wüchsig weiß April - Mai 25 cm
- sempervirens 'Zwergschneeflocke', reichblütig weiß April - Mai 10 cm
Incarvillea - Freilandgloxinie, Blühender Farn
Auffallende Schmuckstaude mit großen Trompetenblüten über gefiedertem Laub für
tiefgründigen, durchlässigen Boden. Etwas Winterschutz ist ratsam.
- delavayi rosarot Juni - Juli 40 cm
Inula - Alant
Sommerblühende Wildstauden mit leuchtenden Korbblüten.
- ensifolia, Zwerg-Alant, für Steingarten goldgelb Juli - Sept 20 cm
- ensifolia 'Goldammer', vegetativ vermehrt
reichblütige und kompakte Auslese (Simon) goldgelb Juli - Sept 15/40 cm
- helenium, Echter Alant, Heilpflanze gelb Juli - Aug 150 cm
- magnifica, Riesenalant, dekorat. Blätter gelb Juli - Aug 180 cm
- magnifica 'Sonnenstrahl', große, feine Blüten gelb Juli - Aug 170 cm
- orientalis, Orient-Alant orange-gelb Juni - Juli 60 cm
Iris - Schwertlilie
Barbata-Hybriden - Bartschwertlilie
Klassische Gartenstaude mit großen Blüten für sonnige, warme Beete. Bei der Pflanzung müssen
die knolligen Rhizome 1/3 aus der Erde schauen!
D = Domblätter (aufwärts gerichtete Blütenblätter)
H = Hängeblätter (waagrecht oder hängende Blütenblätter)
Iris barbata-elatior - Hohe Bartschwertlilie
- 'Bianca', weiß Mai - Juni 80 cm
- 'Blenheim Royal', D + H tief enzianblau, Rarität! Mai - Juni 100 cm
- 'Blue Rhythm', D + H mittelblau, gesunde Sorte Mai - Juni 110 cm
- 'Buttered Popcorn', gelb/weiß, duftend Mai – Juni 80 cm
- 'Change of Pace', lilafarben/rosa Mai - Juni 80 cm
- 'Cliffs of Dover', weiß mit gelben Bart Mai - Juni 80 cm
- 'Crinoline, weiß, pink umrandet Mai – Juni 70 cm
- 'Harbor Blue', mittelblau, großblütig Mai - Juni 100 cm
- 'Hot Streak', gelb mit braunem Rand, Domblätter reingelb Mai - Juni 80 cm
- 'Karin von Hugo', lachsrosa Mai - Juni 90 cm
- 'Lugano', Zitronenduft, elfenbeinweiß mit gelben Schlund Mai - Juni 80 cm
- 'Mme Chereau', kleinblütig, alte Sorte, blauweiß Mai - Juni 80 cm
- 'Nel Jape', sehr reichblühend, duftend; aprikosenrosa, oranger Bart Mai - Juli 90 cm
- 'Ola Kala', D + H tiefgoldgelb Mai - Juni 80 cm
- 'Salonique', cremeweiß mit violettem Rand Mai - Juni 80 cm
- 'Sigrid', rotbraun Mai - Juni 80 cm
- 'Silverado', silbrig hellblau Mai - Juni 70 cm
- 'Skyfire', oranger Bart Mai - Juni 80 cm
- 'Stepping Out', weiß mit violettem Rand, gewellte Blüten Mai – Juni 70 cm
- 'Sultan's Palace', rotbraun, gelber Bart Mai – Juni 90 cm
- 'Superstition', fast schwarz, bewährte Sorte Mai - Juni 90 cm
- 'White Knight', weiß Mai - Juni 80 cm
- 'Winner's Circle', reichblühend, dunkelviolett/weiß Mai - Juni 80 cm
Iris barbata-media - Mittelhohe Bartschwertlilie
- 'Flourish', reichblühend, reinrosa Mai - Juni 50 cm
- 'Maid of Orange', großblütig, orange Mai - Juni 60 cm
- 'Spanish Coins', kleinblütig, goldgelb mit orangem Bart Mai - Juni 50 cm
- 'Ruby Chimes', samtiges,dunkles Weinrot, H fast schwarz Mai - Juni 50 cm
- 'Vamp', kardinalpurpurrot, violetter Bart Mai - Juni 50 cm
Iris barbata-nana - Niedrige Bartschwertlilie, Zwergschwertlilie
- 'Baria', hellgelb April - Mai 20 cm
- 'Blue Denim', hell- mittelblau April - Mai 30 cm
- 'Bright White', weiß April - Mai 30 cm
- 'Cherry Garden', Blüte weinrot, gute Substanz April - Mai 30 cm
- 'Cyanea', violettblau, duftend April - Mai 20 cm
- 'Die Braut', weiß April - Mai 25 cm
- 'Lemon Puff', zitronengelb April - Mai 25 cm
- 'Melon Honey', aprikosengelb April - Mai 30 cm
- 'Silkie', dunkelviolett April - Mai 30 cm
Wegen der unüberschaubaren Anzahl von Iris barbata Sorten führen wir wechselnde andere
Sorten, die hier nicht aufgeführt sind, in geringen Stückzahlen in unserem Sortiment
Iris ensata (syn. Iris kaempferi) - Japanische Schwertlilie
Die Hängeblätter sind flach ausgebreitet, die Domblätter klein und nach oben gerichtet.
Großblütige Art, die von Mai bis Juli große Feuchtigkeit benötigt, im Herbst und Winter sollte
sie trockener stehen. Kalkempfindlich.
- Mischung verschiedener Farben Juni - Juli 80 cm
- 'Aquamarin', hellblau, dunkel geadert Juni - Juli 100 cm
- 'Diamant', reinweiß Juni - Juli 80 cm
- 'Schoarnbladl' (Probst) eigene Auslese rotviolett, gelbe Mitte Juli - Aug 120 cm
Iris germanica var. florentina - Veilchenwurzel-Iris
Die getrockneten Wurzeln verströmen intensiven Veilchen-Duft.
weiß mit violettem Schimmer Mai - Juni 70 cm
Iris graminea - Pflaumeniris, Grasiris
Grasartige Blatthorste, auch für Bauerngarten gut geeignet.
violett, Blüten mit Pflaumenduft Mai - Juni 35 cm
Iris sibirica - Sibirische Schwertlilien, Wieseniris
Große Büsche bildende Blütenstauden mit zierlichen Blüten, die auch noch gut in kühlen und
feuchten Lagen gedeihen. Gut geeignet für Wasserrandmotive und Prachtstaudenrabatten.
- 'Bodensee' blau Juni - Juli 100 cm
- 'Caesar's Brother' nachtblau Juni - Juli 100 cm
- 'Ewen' weinrot Juni - Juli 75 cm
- 'Harpswell Halleluja' violettblau Juni - Juli 80 cm
- 'Lena' (Probst), eigene Auslese, robust blau Juni - Juli 80 cm
- 'Niklas Sea' nachtblau Juni - Juli 100 cm
- 'Snow Crest' weiß Juni - Juli 90 cm
- 'Taubenblau', großblütig samtig mittelblau Juni - Juli 100 cm
Isatis - Färberwaid
Altbekannte Färberpflanze mit dekorativem Fruchtschmuck für sonnige, geschützte Plätze.
- glauca, ausdauernd gelb Mai - Juli bis 130 cm
- tinctoria, färbt indigoblau, giftig!, zweijährig gelb Mai - Juli 50-140 cm
Jasione - Sandglöckchen, Blauköpfchen
Heimische Steingartenstaude für trockene, durchlässige Erde in voller Sonne.
- laevis 'Blaulicht', kugelige Blüten mittelblau Juli -Aug 40 cm
Jovibarba - Steinrose, Jadewirbelsteinwurz, Fransen-Hauswurz
Rosettenbildende Sukkulente mit grün-gelben Blüten für Steingärten, Trockenmauern und Tröge.
Vermehrt sich durch zahlreiche abrollende Kindel. Verwandt mit der bekannten Hauswurz.
- globifera ssp. allionii, Allioni's Fransenhausw. Juni - Juli 5 cm
geschlossene Rosetten, außen leicht rötlich.
- globifera ssp. allionii 'La Madonne de Fenestre' Juni - Juli 5 cm
kleine, frischgrüne Rosetten
- globifera ssp. arenaria, Sand-Fransenhauswurz Juni - Juli 5 cm
frischgrüne, sehr kleine Rosetten ohne Haare.
- globifera ssp. globifera, Henne und Küken Juni - Juli 5 cm
Blätter sehr fleischig und ohne Haare,
viele Tochterrosetten an fadenartigen Stolonen.
- globifera ssp. hirta, Kurzhaar-Fransenhauswurz Juli - Aug 5 cm
größere, offenere Rosetten, viele Tochterrosetten, kalkliebend.
- heuffelii, Donnerbart Juli - Aug 10 cm
braungrün mit hellem Rand, sehr außergewöhnlich.
- heuffelii 'Apache' Juli - Aug 10 cm
blaugrüne, mittelgroße Rosetten mit weinrotem Rand
- heuffelii 'Kustermann' Juli - Aug 10 cm
dicke,fleischige Blätter in reinem Blau-grün.
- heuffelii var. reginae-amaliae, Bronzewirbelsteinwurz Juli - Aug 10 cm
reiner Grünton mit rötlichen Spitzen.
- sobolifera Juli - Aug 10 cm
kleine, gelbgrüne Rosetten mit roten Außenseiten
- 'Emerald Spring' (hirta x sobolifera), blaugrüne Rosetten Juli - Aug 5 cm
Kalimeris - Schönaster
Diese den Astern nahestehenden Stauden sind sehr robust und standfest, blühen sehr lange und
sollten schon deshalb viel öfter verwendet werden. Gute Schnittblume, für Sonne.
- incisa 'Alba' weiß Juni - Aug 60-80 cm
- incisa 'Blue Star', Dauerblüher hellblau Juni - Sept 40-60 cm
- incisa 'Charlotte', größere Blumen als 'Blue Star', gleichmäßiger Wuchs, gesund und
mehltaufrei hellblau Juni - Sept 60 cm
- incisa 'Madiva', standfest, gesund hellviolett, weiß Juli - Okt 80 cm
- mongolica weiß-violett Aug - Sept 80-100 cm
- pinnatifida var. hortensis, Japan-Schönaster
gefüllt, reich- und langblühend weiß Juli - Sept 60-80 cm
Kirengeshoma - Wachsglocke
Wertvolle, langlebige Waldstaude für frischen, humosen Boden in geschützter Lage.
Herbstblüher, der schöne Horste bildet.
- koreana, Solitärstaude hell zitronengelb Aug - Okt 150 cm
- palmata, Blüten sind wachsartige Glocken cremegelb Aug - Sept 70 cm
Kitaibelia - Scheinmalve
Robuste Solitärstaude für große Rabatten oder Naturgärten in Sonne oder Halbschatten auf
nährstoffreichen, nicht zu trockenen Böden. Große Becherblüten und Blätter wie Weinlaub.
- vitifolia weiß Juli - Okt 150 cm
Knautia - Knautie, Witwenblume
Heimische Wild- und Beetstaude für warme, sonnige Standorte.
Außergewöhnliche Blütenfarbe und lange Blütezeit.
- macedonica, Mazedonische Witwenblume dunkel purpurrot Juli - Sept 80 cm
- macedonica 'Mars Midget', kompakt rubinrot Juni - Okt 40 cm
Kniphofia - Fackellilie
Dekorative, exotisch wirkende Pflanze; Solitärstaude zu Gräsern und Blattschmuckstauden.
Verträgt keine Staunässe, für Sonne.
- hirsuta 'Fire Dance', robuste Sorte amberrot/ grün Juli - Sept 50 cm
- uvaria 'Grandiflora' - Mischung rot, orange, gelb Juli - Sept 120 cm
- uvaria 'Green Jade', neongrüne Knospen grünlichweiß Juli - Sept 100 cm
- uvaria 'Mango Popsicle, kompakter Wuchs leucht. orange Juli – Sept 70 cm
Lamium - Taubnessel
Verträglicher Bodendecker für Schatten bis Halbschatten. Auch schön für Gräber und Balkon.
- maculatum
- 'Chequers', Blätter mit einem Silberstreifen violettrosa Mai - Juli 25 cm
- 'Pink Pewter', Blätter silbrig reinrosa Mai - Juli 15 cm
- 'White Nancy', Blätter weiß gefleckt weiß Mai - Juli 20 cm
- orvala, Großblütige Taubnessel tiefrosa Mai -Juni 60 cm
Laserpitum - Bergkümmel, Berg-Laserkraut
Doldenblüher mit feinzerteilten, würzig duftenden Blättern für volle Sonne. Bienenweide.
- siler, Schnittblume weiß Juli - Aug 80 cm
Lathyrus - Platterbse, Staudenwicke
Die niedrigen Arten sind hübsche Frühjahrsblüher für Pflanzung im lichten Gebüsch und am
Gehölzrand. Kletternde Arten eignen sich zum Beranken von Zäunen und Wildgehölzen.
- latifolius, Rankende Staudenwicke, duftlos karminrosa Juni - Aug bis 200 cm
- latifolius 'Weiße Perle', duftlos weiß Juni - Aug bis 200 cm
- vernus, Frühlingsplatterbse rotviolett März - April 30 cm
Lavandula - Lavendel
Aromatisch duftende, grau- bis silberlaubige Halbsträucher für Sonne und durchlässigen Boden.
Rückschnitt im zeitigen Frühjahr oder im August nach der Blüte für buschigen, kompakten
Wuchs. Als Heilpflanze für Tee, frisch oder getrocknet als Duftkraut.
- angustifolia 'Beate', verbesserte Hidcote blau Juli - Aug 40 cm
- angustifolia 'Dunkle Hidcote', veg. tief blauviolett Juli - Aug 40 cm
- angustifolia 'Dwarf Blue', niedrig blau Juli - Aug 30 cm
- angustifolia 'Edelweiß' reinweiß Juli - Aug 40 cm
- angustifolia 'Hidcote Blue', kompakt tief violettblau Juli - Aug 40 cm
- angustifolia 'Hidcote Blue Strain', Sämling tief violettblau Juli - Aug 40 cm
- angustifolia 'Hidcote Pink' hell rosa juli - Aug 50 cm
- angustifolia 'Hidcote White', kompakt weiß Juli - Aug 40 cm
- angustifolia 'Munstead', robuste Sorte violett Juli - Aug 40 cm
- angustifolia 'Munstead Strain', Sämling violett Juli - Aug 40 cm
- angustifolia 'Nana Alba', veg.
kompakt und buschig, grau-grüne Blätter weiß Juni - Aug 30 cm
- angustifolia 'Rosea', kompakt rosa Juli - Aug 30 cm
- angustifolia 'Siesta', kompakt, graulaubig dunkelblau Juli - Aug 35 cm
- x intermedia 'Grappenhall', silbergraue Blätter violett Juli - Aug 70 cm
Lavatera - Buschmalve
Langblühende Solitärpflanze für Sonne bis Halbschatten. Schön an Zäunen und Mauern.
- thuringiaca hellrosa Juli - Sept bis 150 cm
- thuringiaca 'Baby Barnsley', rosa Herz weiß Juli - Okt 40-80 cm
- thuringiaca 'Barnsley', rosa Herz weiß Juli - Okt 130 cm
- thuringiaca 'Burgundy Wine' purpurrot Juli - Sept bis 150 cm
Leontopodium - Edelweiß
Volkstümlich bekannte Hochgebirgspflanze für kalkhaltigen, mageren Boden in voller Sonne.
Nicht düngen!
- alpinum, Heimisches Edelweiß cremeweiß Juni - Aug 15 cm
- alpinum 'Mont Blanc', polsterartig grau-weiß Juni - Aug 15 cm
- souliei 'Mignon', Chines. Edelweiß, kompakt grauweiß Juni - Juli 10 cm
Leonurus - Herzgespann
Heilpflanze, die auf gut drainiertem Boden in der Sonne wächst. Tee soll gegen klimakterische
Beschwerden, nervöse Unruhe und Herzbeschwerden helfen (bitte Rücksprache mit dem Arzt).
- cardiaca, Selbstaussaat rötlich weiß Juni - Sept 90-150 cm
Levisticum - Liebstöckel, Maggikraut
Allseits bekannte, starkwüchsige Heil- und Gewürzpflanze (duftet intensiv nach Maggi) für
nahrhaften, frischen Gartenboden.
- officinale cremegelb Juli - Aug bis 200 cm
Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Großblütige, sukkulente Liebhaberstaude für absonnige Standorte mit kalkfreiem, steinigem
Substrat. Empfindlich gegenüber zu viel Nässe, v.a. im Winter.
- columbiniana var. rupicola violettlila Mai - Juni 15 cm
- cotyledon 'Sunset Strain', Farbmischung rot, gelb, orange Mai - Juli 10 cm
Liatris - Prachtscharte
Diese beliebte Beet- und Schnittstaude bildet grasartige Blatthorste mit kräftigen Blütenstängeln,
die von oben nach unten die Blüten öffnen. Keine Staunässe, aber viel Sonne.
- spicata 'Floristan Violett' violett Juli - Sept 80 cm
- spicata 'Floristan Weiß' weiß Juli - Sept 80 cm
- spicata 'Kobold', niedrig und kompakt rosa- violett Juli - Sept 40 cm
Ligularia - Kreuzkraut, Goldkolben
Wirkungsvolle Schmuckstauden für Solitärstellung an feuchten, sonnig bis halbschattigen
Stellen. Sehr wirkungsvoll in Verbindung mit Wasser. Vor Schnecken schützen.
Insektenfutterpflanze.
- 'Bottle Rocket'
Blätter dunkelgrün mit roten Adern und Stielen goldgelb Aug - Sept 50/70 cm
- dentata 'Franz Feldweber'
dunkelrote Blätter, dunkle Blütenstiele, niedrig gelb Juli - Sept 60 cm
- dentata 'Othello', braunrote Blätter dunkel orange Aug - Sept 120 cm
- x hessei, Blütenstände kolbenförmig goldgelb Aug - Sept 150 cm
- przewalskii, schmale Blütenähren hellgelb Juli - Aug 120 cm
- przewalskii 'Little Rocket', kompakt hellgelb Juli - Aug 60 cm
- stenocephala 'The Rocket', lange Kerzen gelb Juli - Aug 150 cm
- stenocephala 'Weihenstephan', großblumig goldgelb Juli - Aug 160 cm
- stenocephala 'Zepter', dicke,-1m lange Kerzen dunkelgelb Juli - Aug 150 cm
Ligusticum - Bayerwald-Bärwurz
Feingefiederter Doldenblüher für nicht zu trockene, sonnige Plätze.
- mutellina weiß Mai - Juni 40 cm
Lilium- Lilie
Zwiebelpflanzen für durchlässige Böden in Sonne bis Halbschatten. Zieht nach der Blüte ein.
- candidum, Madonnenlilie, duftend weiß Mai - Juni 90 cm
- henryi, Mandarinlilie, braun gefleckt orange-gelb Juli - Aug 140 cm
- martagon, Türkenbundlilie violettrosa Juni - Juli 100 cm
- x cultorum Orange, Gartenlilie orange Juli 80 cm
Limonium - Strandflieder, Statice
Langlebige, anspruchslose Schnittstauden für durchlässige Böden in voller Sonne. Mit ledrigen
Blattrosetten und lockeren Blütenständen. Sehr gute Trockenblumen.
- latifolium, Strandflieder, Meerlavendel violettblau Juni - Juli 60 cm
- tataricum (syn. Goniolimon tataricum) weiß Juli - Sept 40 cm
Linaria - Leinkraut
Reichblühende, buschige Pflanzen für sonnige, trockene Plätze.
- alpina, Alpenleinkraut hellviolett Juli - Aug 10 cm
- genistifolia, Ginster-Leinkraut gelb Juli - Sept 100 cm
- purpurea, Purpur-Leinkraut purpurviolett Juli - Sept 80 cm
- purpurea 'Canon J. Went' hellrosa Juli - Sept 80 cm
Linum - Lein, Flachs
Zierliche Dauerblüher für den sonnigen Steingarten mit durchlässigem Boden.
- flavum 'Compactum', Goldflachs goldgelb Juni - Aug 20 cm
- perenne, Staudenlein, reichblühend reinhellblau Juni - Aug 50 cm
- perenne 'Album', Staudenlein weiß Juni - Aug 40 cm
- perenne 'Nanum Saphir', kompakt himmelblau Juni - Aug 25 cm
Liriope - Lilientraube
Immergrüne, grasähnliche Stauden für nährstoffreiche, durchlässige Böden am besten im
Halbschatten. Wertvoll wegen ihrer späten Blüte, das gesunde Laub und der Unempfindlichkeit
gegenTrockenheit und Nässe.
- muscari 'Big Blue', robust, blühfreudig blauviolett Aug – Okt 40 cm
- muscari 'Moneymaker', schwarze Beeren violett Aug - Okt 40 cm
- muscari 'Monroe White' reinweiß Aug - Okt 30 cm
- muscari 'Royal Purple', dunkelgrünes Laub dunkelviolett Aug - Okt 40 cm
Lithodora - Steinsame
Zwergsträucher für kalkfreien, humusreichen Boden in sonniger, geschützter Lage.
- diffusa 'Alba' weiß Mai - Juli 15 cm
- diffusa 'Heavenly Blue' enzianblau Mai - Juli 10 cm
Lobelia - Lobelie
Hübsche Schnittstauden für feuchte, sonnige Stellen am Teichrand und in der Rabatte. Winterschutz!
- cardinalis kardinalsrot Juli - Aug 80 cm
- siphilitica, Staudenlobelie hellblau Juli - Aug 70 cm
Lunaria - Silberblatt, Silberling
Dauerhafte Naturgartenstaude, die gut im Halbschatten und Schatten gedeiht. Trockenblume.
- redidiva, Mondviole, duftend purpurviolett Juli - Sept 90 cm
Lupinus - Lupine, Wolfsbohne
Farbenprächtige Rabatten- und Schnittstaude für tiefgründigen, durchlässigen Boden in
Natur- und Bauerngärten. Rückschnitt abgeblühter Triebe verhindert unerwünschte Sämlinge.
'Manhattan Lights', gelbe Fahne purpur Mai - Juli 70 cm
'Tequilla Flame', gelbe Fahne orange Mai - Juli 60 cm
'Towering Inferno' orangerot Juni - Aug 80-100 cm
- polyphyllus Nanus Russel Gallery, kompakt, gesund und standfest.
- Blau blau Juni - Aug 50 cm
- Gelb gelb Juni - Aug 50 cm
- Rot rot Juni - Aug 50 cm
- polyphyllus Hybriden
- 'Edelknabe' karminrot Mai - Juli 100 cm
- 'Fräulein' cremeweiß Mai - Juli 100 cm
- 'Kastellan' blau mit weiß Mai - Juli 100 cm
- 'Kronleuchter' gelb Mai - Juli 100 cm
- 'Schloßfrau' rosa/weiß Mai - Juli 100 cm
Lychnis - Lichtnelke
Stauden mit auffallenden Farben für Beet- und Freiflächen oder Steingarten.
- alpina, Alpenlichtnelke hellpurpur Juni - Juli 10 cm
- x arkwrightii 'Orange Zwerg' , Lichtnelke leucht. orange rot Juni - Juli 20 cm
- chalcedonica, Brennende Liebe richtig feurig rot Juli - Aug 100 cm
- coronaria, Vexiernelke, weißfilzige Blätter leuchtend pink Juli - Aug 70 cm
- coronaria 'Alba' reinweiß Juli - Aug 70 cm
- coronaria 'Gardener's World', stark gefüllt blutrot Juli - Aug 50 cm
- flos-cuculi, Kuckucks-Lichtnelke, Wildstaude rot April - Juli 50 cm
- viscaria 'Feuer', Pechnelke, ungefüllt leuchtend rot Mai - Juni 40 cm
- viscaria 'Plena', gefüllt blühend karminrot Mai - Juni 40 cm
Lysimachia - Felberich
Unempfindliche Wildstauden für feuchte Böden, teils ausläuferbildend. Sonne bis Halbschatten.
- ciliata 'Firecracker', braunrote Blätter gelb Juli - Aug 80 cm
- clethroides, Entenschnabel, Schneefelberich weiß Juli - Aug 80 cm
schöne, orange Herbstfärbung!
- nummularia, Pfennigkraut, Bodendecker gelb Juni - Juli 10 cm
- nummularia 'Aurea', gelbblättrig gelb Juni - Juli 10 cm
- punctata, Goldfelberich, wüchsig! gelb Juni - Aug 80 cm
- thyrsiflora, Strauß-Goldfelberich, sumpfig gelb Juni - Juli 50 cm
- vulgaris, Gilbweiderich, feucht-sumpfig gelb Juni - Juli 60-100 cm
Lythrum - Blutweiderich
Heimischer Dauerblüher für Staudenrabatten, an feuchtem Standort üppigere Entwicklung.
Für Schnitt, auch zum Trocknen. Insektenfutterpflanze.
- salicaria, schön an Teichrändern violettrosa Juli - Sept 100 cm
- salicaria 'Blush', dicke Blütenwalze rosa Juli - Sept 80 cm
- salicaria 'Robert' lachskarmin Juli - Sept 80 cm
- salicaria 'Stichflamme', dichte Rispen violettrot Juli – Sept 120 cm
- salicaria 'Zigeunerblut' dunkelrot Juli - Sept 120 cm
- virgatum 'Dropmore Scarlet' leucht.purpurrot Juli - Sept 80 cm
Macleaya - Federmohn
Ornamentale Solitärstaude mit grau-grünen Blättern, auch für trockenere Bereiche;
schön vor Mauern und Gehölzen. Neigt zu Wurzelausläufern.
- cordata, mit orangem Milchsaft beige-orange Juli - Sept 200 cm
Malva - Malve
Langblühende Schnittstaude für Rabatten und Naturgärten. Tee- und Heilpflanze.
- alcea 'Fastigiata', Sigmarskraut, Rosenpappel tiefrosa Juni - Sept 80 cm
- moschata, Moschusmalve hellrosa Juni - Sept 60 cm
- moschata 'Alba' weiß Juni - Sept 60 cm
- sylvestris, Wilde Malve, Roßpappel violett Juni - Sept 100 cm
- sylvestris ssp. mauritiana, größere Blüten violett Juni - Sept 100cm
- sylvestris 'Zebrina', violette Zeichnung weiß Juni - Sept 120 cm
Marrubium - Andorn, Mäuseohr
Seit Jahrtausenden geschätzte Heilpflanze gegen Husten. Grau-grüne, runzelige Blätter und
Blüten in Quirlen, für sonnige und trockene Beete oder Steingarten.
- vulgare cremefarben Juli - Aug 30 cm
Matricaria - Teppichkamille
Widerstandsfähiger, raschwachsender Teppichbildner mit feinzerteilten Blättern und
margeritenähnlichen Blüten für sonnige,magere und trockene Standorte (z.B. Dachbegrünung).
- caucasica, Kaukasus-Teppichkamille weiß Juni - Aug 10 cm
Meconopsis - Scheinmohn
Schwierig zu kultivierende Staude, ursprünglich aus dem Himalaya stammend, für kühle,
luftfeuchte Plätze, z.B. im Halbschatten von Bäumen, windgeschützt, in gut durchlässigem
Boden mit saurer, kalkfreier Bodenreaktion.
- sheldonii 'Lingholm', Kreuzung aus M. betonicifolia und M. grandis, weniger problematisch
wachsend als diese beiden Arten. leuchtend blau Mai - Juli 80 cm
Melissa - Melisse
Bekannte und bewährte Heilpflanze mit beruhigender Wirkung für sonnig bis halbschattige
Beete mit nicht zu trockenem Boden. Verwendung als Tee, Badezusatz oder in der Küche.
- officinalis, Zitronenmelisse weiß Juni - Juli 60 cm
Melittis - Immenblatt
Waldstaude für kalkhaltigen, humosen Boden. Verträgt bei frischem Boden auch Sonne.
- melissophyllum, Bienenmagnet weiß-rosa Mai - Juni 50 cm
Mentha - Minze
Sehr bekannte Duft- und Heilpflanze für sonnige, gern auch etwas feuchtere Stellen. Bildet
Ausläufer. Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten z.B. für Tee (frisch oder getrocknet), in der
Küche (Soßen oder Nachspeisen), oder für Duftkissen etc..
- aquatica, Wasserminze
magenfreundlicher Tee, da ohne Menthol,
jedoch reich an ätherischen Ölen. violett Juli - Aug 10-30 cm
- x piperita 'Agnes', Fruchtminze
aromatisch für Tee, Süßspeisen oder Cocktails lila Juli - Aug 50 cm
- x piperita 'Chocolate', Schokoladenminze
samtig-süßlicher Mentholduft wie After Eight lila Juli - Aug 30-60 cm
- x piperita 'Mitcham', Englische Minze
Historische Sorte mit rötlicher Färbung rötlich-lila Juli - Aug 40-100 cm
- x piperita var. citrata 'Lemon', Zitronenminze
gut zu Obstsalaten und Mixgetränken lila Juli - Aug 30-70 cm
- x piperita var. citrata 'Orange', Orangenm.
nicht zu trocken pflanzen, fruchtiges Aroma lila Juli - Aug 30-80 cm
- spec. 'Erdbeer', Erdbeerminze
zu Obstsalaten und Süßspeisen lila Juli - Aug 30-50 cm
- spec. 'Nemorosa', Mojito-M., Hemingway M. hell-lila Juli - Aug 40-80 cm
- spicata var. crispa 'Marokko', Marok. Minze
wird typischerweise mit Schwarztee gemischt blaß-lila Juli - Aug 50 cm
- suaveolens 'Variegata', Ananasminze
herb-zitroniges Aroma, weiß-grüne Blätter lila Juli - Aug 25-60 cm
Mertensia - Blauglöckchen
Ideal für feuchte Standorte im lichten Schatten.
- virginica, Blätter blaugrün,
zieht nach der Blüte ein leuchtend blau April - Mai 40 cm
Mesembryanthemum - Mittagsblümchen
Sukkulente Steingartenpflanze für Steinanlagen und Tröge mit durchlässigem, trockenen Boden.
- othonna, Lesotho-Mittagsblume gelb Juni - Aug 10 cm
Meum - Bärwurz
Auch im Bayrischen Wald beheimatete Heilpflanze mit feingefiederten Blättern und Doldenblüten
für frische Böden in Sonne und Halbschatten. Die ganze Pflanze, besonders die dickfleischigen
Wurzeln, duften aromatisch nach Maggi und werden zur Schnapsherstellung verwendet.
- athamanticum weiß Juni - Sept 40 cm
Moltkia - Felsen-Moltkie
Steingarten-und Trockenmauerpflanzen für durchlässige, steinige Substrate in voller Sonne.
- petraea, rosa Knospen violettblau Juni - Juli 30 cm
Mimulus - Gauklerblume
Reich- und langblühende, leider etwas kurzlebige Stauden für dauerfeuchte Stellen.
Selbstaussaat.
- cupreus 'Roter Kaiser', Kupfer-Gauklerblume scharlachrot Juli - Okt 50 cm
- luteus, Gelbe Gauklerblume, sät sich stark aus gelb Juni - Sept 30 cm
- ringens, Blaue Gauklerblume blauviolett Juni - Aug 60 cm
Monarda - Indianernessel
Langblühende, wüchsige Schmuckstauden mit quirlständigen Blüten für Rabatten und zur
Unterpflanzung lichter Gehölze, bei zu trockenem Boden anfällig für Mehltau. Heilpflanze gegen
Verdauungsbeschwerden und Husten, auch Schwarztee-Ersatz. Schnittblume. Aromatischer Duft!
- didyma 'Earl Grey', aromat. Earl Grey Duft rot Juli - Sept 80 cm
- didyma 'Goldmelisse', Oswego-Tee verschied. Farben Juli - Aug 120 cm
- fistulosa Hybriden
- 'Baby Spice', duftend violett Juli- Aug 25 cm
- 'Beauty of Cobham', dunkles Laub rosa, lila Hochblätter Juli -Aug 100 cm
- 'Bee Happy', Zwergsorte karmin Juni - Aug 40 cm
- 'Blaukranz', gesunde und niedrige Sorte lilablau Juli - Aug 70 cm
- 'Fireball', mehltautolerant, Zwergsorte leuchtend rot Juli - Aug 50 cm
- 'Gardenview Scarlet', mehltauresistent knallrot Juli - Aug 100 cm
- 'Geronimo', eigene Auslese, gesund leuchtend magenta Juli - Aug 100 cm
- 'Gewitterwolke', gute Fernwirkung, gesund violettpurpur Juli - Aug 120 cm
- 'Purple Ann', purpur Hochblätter purpurrot Juli - Aug 110 cm
- 'Praerienacht' purpurviolett Juli - Sept 100-150cm
- 'Schneewolke', hellgrüne Blätter weiß Juli - Aug 100 cm
- fistulosa var. menthifolia
Bergamott-Monarde, Oswegokraut hellviolett Juni - Aug 40-80 cm
- fistulosa x tetraploid 'Rosenmonarde'
Blätter mit Rosenduft für Tee oder Duftkissen purpurrosa Juni - Juli 60 cm
Montia - Montie, Sibirischer Portulak
Kurzlebige Pflanzen, die sich aber reichlich aussäen, wächst selbst im tiefsten Schatten noch
willig und begrünt kahle Stellen, unerwünschte Pflanzen lassen sich leicht entfernen.
Als Salatpflanze das ganze Jahr nutzbar.
- sibirica, wintergrün weiß-rosa April - Juli 20 cm
Morina - Persische Steppendistel, Elfendistel
Wintergrüne, langlebige Rosettenstaude für gut durchlässige Böden mit Schutz vor Wintersonne
und Winternässe. Filigrane, in Quirlen angeordnete Einzelblüten, duftend, Insektenweide.
- longifolia, Blätter dornig gezähnt weiß, später rosa Juni - Aug 80 cm
Myosotis - Vergißmeinnicht
Auf feuchten Wiesen und an Gewässern weit verbreitete, heimische und raschwachsende
Wildstauden.
- palustris, Sumpfvergißmeinnicht himmelblau Mai - Aug 30 cm
Myrrhis - Süßdolde
Wüchsige, aromatisch anisartig duftende Staude mit farnartig gefiederten Blättern.
Gute Bienenweide. Heilpflanze (Blutreinigung, Husten und magenstärkend). Blätter und Samen
sind eßbar.
- odorata, Doldenblüten weiß Juni - Juli 120 cm
Nepeta - Katzenminze
Anspruchlose, reich- und langblühende, aromatisch duftende Stauden für trockene Standorte in
voller Sonne. Vielseitig verwendbar z.B. in Natur-, Heide- und Steingarten, zu Rosen, als
Einfassungspflanze oder auch für Tröge und Balkonkästen.
- kubanica; Kaukasus-Katzenminze blau Juni - Aug 80 cm
- nervosa, Aufrechte Kashmirminze, kompakt hellblau Juli - Sept 40 cm
- nervosa 'Schneehäschen', dichte Ähren schneeweiß Juni - Sept 30 cm
- racemosa 'Auslese', aufrechter Wuchs, Smlg. blau Juni - Sept 50 cm
- racemosa 'Grog', kompakt, Zitronenduft, Smlg. violettblau Juni - Sept 30 cm
- racemosa 'Odeur Citron', Zitronenduft blauviolett Juni - Sept 30 cm
- racemosa 'Superba', veg., reichblütig
gut nachblühend, polsterartig breit, Spitzensorte! lilablau Mai - Okt 30 cm
- x faassenii violettblau Juni - Sept 40 cm
- x faassenii 'Dropmore', veg., duftend, standfest violettblau Juni - Sept 40 cm
- x faassenii 'Kit Cat', veg.,niedrig, breitwüchsig
rote Herbstfärbung blaulila Juni - Sept 35 cm
- x faassenii 'Senior', veg., bildet keine Samen lilablau Juni - Sept 30 cm
- x faassenii 'Six Hills Giant', veg.,graulaubig lavendelblau Juni - Sept 50 cm
- x faassenii 'Snowflake', veg., kompakt weiß Juni - Sept 30 cm
- x faassenii 'Superba', veg. buschig violettblau Juni - Sept 25 cm
- x faassenii 'Walker's Low', veg., feste Stiele violettblau Juni - Sept 70 cm
- subsessilis'Washfield' Lippe schön gezeichnet stahlblau Juni - Aug 60 cm
Oenothera - Nachtkerze
Reich- und langblühende, farbkräftige Stauden für Beete in voller Sonne mit durchlässigem
Boden. Oenothera missouriensis mit großen Schalenblüten, sehr schön in Trockenmauern.
- 'African Sun', ganztägig geöffnete Blüte hellgelb Juni - Okt 30 cm
- biennis, Zweijährige Nachtkerze, samt aus gelb Juni - Aug 80 cm
- missouriensis, Hänge-Nachtkerze zitronengelb Juni - Sept 20 cm
- speciosa 'Siskiyou', stark duftend hellrosa Juni - Okt 40 cm
- tetragona, Bronzeblatt-Nachtkerze hellgelb Juni - Aug 40 cm
- tetragona 'Hohes Licht', reichblühend leuchtend gelb Juni - Aug 60 cm
- tetragona 'Sonnenwende', rötliches Blatt tiefgelb Juni - Aug 50 cm
Omphalodes - Gedenkemein
Ausläuferbildende Bodendeckerpflanze für Gehölzränder und Unterpflanzungen mit frischem,
humosen Boden. Vergißmeinnicht-ähnliche Blüten, wertvoller Frühjahrsblüher.
- verna, Frühjahrsgedenkemein himmelblau April - Mai 20 cm
- verna 'Alba' weiß April - Mai 20 cm
Ononis - Hauhechel
Heimische Trockenrasenpflanze für warme, sonnige Lagen. Verträgt viel Trockenheit.
- spinosa, Dorniger Hauhechel, Selbstaussaat rosa/rot Juni - Sept 50 cm
Onopordum - Eselsdistel
Zweijährige Distel mit bedornten Stängeln und weißfilzig behaarten Blättern.
Für Sonne in gut drainierten Böden.
- acanthium, grau-silbrige Blätter purpur Juli - Sept 200 cm
Ophiopogon - Schlangenbart
Stauden mit gras-artigen Blatthorsten für lehmige, lockere, humushaltige Böden in Schatten oder
Halbschatten. Winterschutz!
- planiscapus 'Black Beard', schwarzpurpur Blätter
stärker wachsend als 'Nigrescens' weiß Juni - Aug 25 cm
- planiscapus 'Nigrescens', schwarzpurpur Blätter hellviolett Juni - Aug 20 cm
Origanum- Dost, Heidegünsel, Staudenmajoran
Unempfindliche, meist aromatisch duftende Kräuter, die sehr vielseitig verwendbar sind.
Schön in naturnahen Pflanzungen mit warmen Böden, Rosenbeeten oder Balkonkästen.
Bienenweide!
- laevigatum 'Herrenhausen' rotviolett Juli - Sept 40 cm
- vulgare, Oregano lilarosa Juli - Sept 60 cm
- vulgare 'Aromaticum', Oregano lilarosa Juli - Sept 40 cm
- vulgare 'Compactum', niedrig lilarosa Juli - Sept 20 cm
- vulgare 'Thumbles', gelbblättrig, wüchsig hell-lila Juli - Sept 30 cm
Orostachys - Sternwurz, Panzerwurz
Interessante, sukkulente Liebhaberpflanze, die sehr nässeempfindlich ist. Daher am besten in
Töpfen oder Schalen halten, die im Winter trocken, aber kalt, gestellt werden können.
Vor Schnecken schützen!
- spinosa, Rosetten-Sternwurz cremegelb Juli - Aug 10 cm
- spinosa 'Minor', in allen Teilen kleiner cremegelb Juli - Aug 5 cm
Pachysandra - Ysander, Dickanthere, Dickblatt
Wertvoller, immergrüner Flächendecker mit glänzenden, ledrigen Blättern zur Unterpflanzung
im Halbschatten bis Schatten.
- terminalis weiß April - Mai 25 cm
- terminalis 'Green Carpet', kompakter Wuchs weiß April - Mai 20 cm
Paeonia - Pfingstrose
Eine der ältesten Kulturpflanzen im Staudenbereich, die durch ihre attraktiven Blüten sehr
beliebt ist. Ein sonniger Standort, nährstoffreiche Erde und jahrelanges, ungestörtes Wachstum
ist für kräftige Pflanzen unbedingt erforderlich. Nicht zu tief pflanzen! Sehr gute Schnittblume.
- lactiflora Hybriden, Gartenpfingstrose, Chinesische Pfingstrose
- 'Adolphe Rousseau', gefüllt dunkelrot Juni - Juli 80 cm
- 'Arie', ungefüllt weiß Juni - Juli 80 cm
- 'Bowl of Beauty', ungefüllt fuchsienrosa Juni - Juli 80 cm
- 'Bunker Hill', gefüllt, viele Seitenknospen hell karminrot Juni - Juli 80 cm
- 'Charles White', gefüllt,duftend, früh weiß, innen gelblich Juni - Juli 90 cm
- 'Coral Charme', halbgefüllt, früh korallenrosa Mai - Juni 100 cm
- 'Dancing Butterfly', ungefüllt dunkelrosa Juni - Juli 60-80 cm
- 'Duchesse de Nemours, gefüllt, duftend, früh weiß Juni - Juli 80 cm
- 'Early Scout' ( P. tenuifolia), ungefüllt dunkelrot Mai - Juni 60 cm
- 'Edulis Superba', gefüllt, duftend dunkelrosa Juni - Juli 100 cm
- 'Festiva Maxima', gefüllt, mit roten Flecken weiß Juni - Juli 80 cm
- 'Flame', große, einfache Blüten, starke Stiele feuerrot Juni - Juli 80 cm
- 'Karl Rosenfield', gefüllt purpurrot Juni - Juli 80 cm
- 'Krinkled White', ungefüllt weiß mit gelber Mitte Juni - Juli 80 cm
- 'Marie Lemoine', gefüllt ballförmig cremeweiß Juni - Juli 80 cm
- 'Mons. Jules Elie', gefüllt, silbriger Schein lila-rosa Juni - Juli 100 cm
- 'Nymphe, ungefüllt, reichblütig hell-rosa Juni - Juli 80 cm
- 'Pink Hawaiian Coral', korallen-rosa, duftend
- 'Primevere', gefüllt cremefarben - gelb Juni - Juli 90 cm
- 'Red Charm', gefüllt purpurrot Juni – Juli 70 cm
- 'Sarah Bernhardt, gefüllt hell-rosa Juni - Juli 100 cm
- 'White Cap', duftend, cremefarbenes Herz rot Mai - Juni 100 cm
(einige andere Sorten in geringen Stückzahlen)
- officinalis, Bauernpfingstrose
- 'Mollis', ungefüllt dunkelrosa Mai - Juni 80 cm
- 'Alba Plena', gefüllt blühend weiß Mai - Juni 80 cm
- 'Rosea Plena', gefüllt blühend rosa Mai - Juni 80 cm
- 'Rubra Plena', gefüllt blühend rot Mai - Juni 80 cm
- tenuifolia- Netzblatt-Pfingstrose
fein geschlitzte Blätter, große ungefüllte Schalenblüten; eine der wertvollsten und seltesten
Pfingstrosen. leuchtend rot Mai - Juni 50 cm
- x itoh 'Bartzella', halbstrauchige Pfingstrose zitronengelb Mai – Juni 90 cm
halbgefüllte, duftende Blüten, langlebig und robust
- x itoh 'Cora Louise', halbstrauchige Pfingstrose cremeweiß/violett Mai – Juni 80 cm
halbgefüllte Blüten, späte Blütezeit, robust
- x itoh 'Julia Rose', halbstrauchige Pfingstrose gelb/kirschrosa Mai – Juni 90 cm
halbgefüllte Blüten, robust
Papaver - Mohn
Zwergmohn
Diese lange blühenden Steingartenpflanzen fallen durch ihre bunten Blüten auf. Leider ist die
Einzelpflanze nicht sehr langlebig, samt aber bei guten Bedingungen aus. Für durchlässige und
warme Böden.
- nudicaule 'Gartenzwerg', Islandmohn Farbmischung Juni - Sept 30 cm
- rupifragum 'Flore Plenum', Gartenmohn, halbgefüllt, orange Mai - Sept 50 cm
Türkenmohn
Eine beliebte Beetstaude mit auffallend prunkvollen Blüten. Zieht nach der Blüte ein, deshalb
ist es ratsam, sommerblühende Pflanzen für die Begleitpflanzung zu wählen. Treibt zum Herbst
mit einem Blattschopf aus, der über den Winter grün bleibt. Samenstände zum Trocknen!
- orientale
- 'Beauty of Livermere', sehr große Blüte dunkelrot Mai - Juni 80 cm
- 'Patty's Plum', ausgefallene Farbe violettrot Mai - Juni 70 cm
- 'Prinzessin Victoria Louise' lachsfarben Mai - Juni 80 cm
- 'Türkenlouis', gefranster Blütenrand scharlachrot Mai - Juni 70 cm
Paronychia - Mauerraute
Mattenbildende Zwergstaude, die einem Polsterthymian ähnelt. Sehr dekorativ in Steinanlagen.
Für durchlässige Böden in voller Sonne. Trittfest.
- kapela var.serphyllifolia, papierartige Blüten silbrig weiß Mai - Juli 3 cm
Patrinia - Goldbaldrian
Relativ unbekannte, reizende Gebirgspflanze für humose Böden. Halbschattig, absonnig.
- triloba, duft. Blüten auf rötlichem Stängel goldgelb Mai - Juli 20 cm
Penstemon - Bartfaden
Langblühende Sommerstauden mit fingerhut-ähnlichen Blüten. Alle lieben warme Lagen mit
durchlässigem Boden und manche vor zu viel Winternässe schützen. Haltbare Schnittblumen.
- barbatus 'Coccineus', Gartenbartfaden scharlachrot Juni - Sept 100 cm
- digitalis, Fingerhut-Bartfaden weiß Juni - Aug 90 cm
- digitalis 'Husker's Red', rot-braune Blätter weiß Juni - Aug 100 cm
- hirsutus, Rauhaariger B., samt aus stahlblau-lila Mai - Juli 50 cm
- pinifolius, kiefernblättriger Bartfaden rot Juli - Aug 30 cm
Perovskia - Blauraute, Silberbusch
Duftender Halbstrauch für durchlässigen Boden in voller Sonne. Starker Rückschnitt im
Frühjahr, blüht am einjährigen Holz. Sehr schön zu Rosen!
- atriplicifolia 'Blue Spire', kompakte Form blau-violett Juli - Sept 120 cm
- atriplicifolia 'Little Spire', niedrige Sorte blau-violett Juli - Sept 80 cm
Petasites - Pestwurz
Wüchsige Wildstaude und Heilpflanze mit ornamentalen Blättern für feuchte Standorte.
- hybridus (officinale), Gemeine Pestwurz rotviolett März - April 100 cm
- japonicus 'Maxima', Japanische Pestwurz cremeweiß März - April 100 cm
Petroselinum - Petersilie
Bekannte, aromatische, zweijährige Gewürzpflanze für lockeren, humosen, nährstoffreichen und
frischen Boden am sonnigen oder halbschattigen Standort. Für Suppen, Eintöpfe, Saucen, Salate,
Pilzgerichte etc. Stirbt nach der Blüte im 2. Jahr ab.
- crispum 'Gigante de Italia', Glatte Petersilie weiß Juni - Juli 30 cm
Petrorhagia(syn. Tunica) - Felsennelke
Schleierkraut-ähnliche Kleinstaude für jeden durchlässigen Boden in voller Sonne.
Reich- und langblühend. Samt sich aus, deshalb gut für Trockenmauern geeignet.
- saxifraga, nadelförmige Blätter rosa Juni - Aug 20 cm
Peucedanum – Meisterwurz
Alte heimische Heil- und Würzpflanze (Bitterstoffe) für Wildstaudenpflanzungen in Sonne und
Halbschatten mit tiefgründigen, nährstoffreichen Boden. Doldenblütler!
- ostruthium, schleimlösend, harntreibend weiß Juni – Aug 60-100 cm
Phlomis - Brandkraut, Goldquirl, Filzkraut
Sehr dekorativer Sommerblüher für warme Lagen. Die Blüten stehen in mehreren Quirlen
etagenförmig übereinander und bleiben als Fruchtstände lange erhalten.
- russeliana, Syrisches Brandkraut gelb Juni - Aug 100 cm
- tuberosa 'Bronze Flamingo', reichblühend hellpurpur Juli - Aug 120 cm
Phlox - Flammenblume
Niedrige Arten und Sorten - Polsterphlox
- douglasii-Hybriden - Zwergpolsterphlox
Reichblühende, flachwachsende Art mit kleinen, nadelartigen Blättchen.
Für Steingarten, Trockenmauer oder Tröge.
- 'Cracker Jack' karminrot Mai - Juni 5 cm
- 'Lilac Cloud' hell-lila Mai – Juni 5 cm
- 'Red Admiral', dichte Polster hell karminrot Mai - Juni 5 cm
- 'White Admiral' weiß Mai - Juni 5 cm
- subulata-Hybriden - Polsterphlox
Bekannter Teppichphlox. Bildet große, wintergrüne Teppiche mit vielen Blüten.
Unentbehrlicher Frühlingsblüher!
- 'Amazing Grace', rosa Auge weiß April – Mai 10 cm
- 'Atropurpurea' rot April - Mai 15 cm
- 'Bavaria', blaue Mitte weiß April - Mai 15 cm
- 'Candy Stripes', gestreifte Blüten weiß/rosa April - Mai 10 cm
- 'Leuchtstern', teppichart. Wuchs, Auge pink dunkelrosa April - Mai 10 cm
- 'Lila', ( eigene Auslese) lila April - Mai 10 cm
- 'Linner's Traum', großblumig blauviolett April - Mai 10 cm
- 'Maischnee' reinweiß April - Mai 10 cm
- 'Purple Beauty' purpurblau April - Mai 10 cm
- 'Red Wings', magenta Auge leucht. hellrot April - Mai 15 cm
- 'Samson' rosa-purpur April - Mai 15 cm
- 'Scarlet Flame' leuchtend rot April - Mai 10 cm
- 'Stardust', dunkelrote Mitte karminrot April - Mai 10 cm
- 'Temiskaming' purpurrot April – Mai 15 cm
- 'Violetta' lila April - Mai 10 cm
- divaricata - Kanadische Flammenblume
- 'Clouds of Perfume', duftend blaulila Mai - Juli 20 cm
- glaberrima, Waldphlox, Vorsommerphlox
Ausdauernde, vieltriebige Pflanze mit rhizomartigen Wurzelstock und immergrünen Trieben.
- 'Morris Berd', dichter Wuchs, gesund leuchtend rosa Mai - Juli 50 cm
- stolonifera - Wanderphlox
Ausläuferbildender, immergrüner Phlox mit endständigen Blütentrauben. Für Halbschatten.
- 'Blue Ridge' hellblau April - Juni 25 cm
- 'Mary Bell Frei' rosa April - Juni 25 cm
Hohe Arten und Sorten - Staudenphlox
Seit um 1728 die ersten Phloxe aus Amerika in Europa eingeführt wurden, sind diese
Sommerblüher aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Durch eine gute Nährstoff- und
Wasserversorgung erhält man widerstandsfähige, gesunde Pflanzen.
- amplifolia - Großblattphlox
Dieser Phlox ist besonders robust und gesund, verträgt Trockenheit und Wurzeldruck besser als
Staudenphlox. Der rispige Blütenstand hat viele Einzelblüten und eine sehr lange Blütezeit.
- 'Kleiner Augenstern' hellrosa Juni - Sept 70 cm
- 'Minnehaha', kleines weißes Auge lilarosa Juni - Aug 70 cm
- 'Winnetou' rötlich-violett Juni - Aug 100 cm
- cultorum, Kreuzungen verschiedener Arten und Sorten, hauptsächlich von paniculata und
amplifolia.
'Grenadine Dream', mehltaubeständig, kompakt leucht.purpurrot Juli - Sept 50 cm
'Watermelon Punch', gesunde Sorte leucht. lachsrosa Juli - Sept 40 cm
- maculata - Wiesenphlox
Dieser Phlox ist besonders wüchsig und reichblütig mit kleineren Blüten in langen Rispen.
Die Blütezeit liegt ca. 2-4 Wochen vor Phlox paniculata. Unempfindlich gegenüber Mehltau.
- 'Alpha', dunkles Auge leuchtend rosa Juni - Aug 80 cm
- 'Delta', dunkellila Auge weiß Juni - Aug 80 cm
- 'Minnie Pearl', guter Duft, Rückschnitt weiß, rosa Schlund Juni - Sept 50 cm
- 'Natascha', gestreifte Blüte lilarosa/weiß Juni - Aug 100 cm
- 'Omega', rosa Auge weiß Juni - Aug 100 cm
- paniculata - Staudenphlox, Hohe Flammenblume
Mit die wichtigste Beet- und Prachtstaude, ein 'Muß' für jeden Bauerngarten.
Für sonnige Beete mit nicht zu trockenem, nährstoffreichen Boden.
- 'Aida' rotviolett Juli - Sept 80 cm
- 'Amesberg', eigene Auslese kräftig rosa Juli - Sept 120 cm
- 'Arber', eigene Auslese, gesund und standfest reinweiß Juli - Sept 100 cm
- 'Augustfackel', rote Blätter, dunkles Auge karminrot Aug - Sept 80 cm
- 'Brotjacklriegel', eigene Auslese kräftig rosa Juli - Sept 100 cm
- 'Blue Paradise', dunkle Stiele, blaueste Sorte purpurblau Juli - Sept 80 cm
- 'Brigadier', rotes Auge orangerot Juli - Sept 75 cm
- 'Bright Eyes', sehr großblütig, rotes Auge hellrosa Juli - Sept 80 cm
- 'Düsterlohe', wüchsig dunkelviolett Juli - Sept 120 cm
- 'Europa', karminrotes Auge, duftend zartrosa Juli - Sept 90 cm
- 'Eva Cullum', rotes Auge, Spitzensorte kräftig rosa Juli - Sept 100 cm
- 'Fujiyama', sehr gute Fernwirkung! spät leuchtend weiß Aug - Sept 110 cm
- 'Grenadine Dream', kompakt
großblütig, reichblühend, gut mehltauresistent leucht. purpurrot Juli - Sept 50 cm
- 'Hesperis', kleine Einzelblüte, große Rispe lila Juli - Sept 120 cm
- 'Junior Bouquet', reichblühend, gesund rosa, rotes Auge Juni - Sept 50 cm
- 'Junior Fountain', stark duftend, gesund weiß Juni - Sept 100 cm
- 'Kirchenfürst', leuchtende Farbe samtig karminrot Juli - Sept 100 cm
- 'Kirmesländer', rotes Auge weiß Juli - Sept 120 cm
- 'Kirschkönig', dunkles Auge kirschrot Juli - Sept 100 cm
- 'Landhochzeit', rotes Auge hellrosa Juli - Sept 120 cm
- 'Lusen', eigene Auslese rosa-pink Juli - Sept 130 cm
- 'Miss Pepper', kleinblütig, rotes Herz rosa Juli - Sept 90 cm
- 'Natural Feelings', einmaliger Phlox mit großen rispenförmigen Trauben
rosa und grüner rosenknospenartiger Deckblätter, die kleine sterile Blüten
fassen; behält die Farbe etwa 4 Monate, feste Stiele Juli - Okt 70 cm
- 'Oblako', russ. Sorte (Wolke) violett-weiß Juli – Aug 90cm
- 'Orange', dunkles Auge, spät orangerot Aug - Sept 60-80 cm
- 'Orange Perfection', spät, orangeste Sorte orangerot Aug - Sept 80 cm
- 'Orange Pink', niedrig orangerosa Juni - Sept 50 cm
- 'Osser', eigene Auslese, helles Auge lachsrosa Juli - Sept 90 cm
- 'Peppermint Twist', kompakter Wuchs rosa-weiß gestreift Juli – Sept 60 cm
- 'Pünktchen', kompakt, helles Auge kräftig orangerot Juli - Sept 70 cm
- 'Purple Flame', sehr niedrig purpur Juni - Aug 50 cm
- 'Red Feelings', knospige Blüten rot Juli - Sept 70 cm
- 'Red Flame', sehr niedrig leuchtend rot Juli - Sept 40 cm
- 'Redivivus', kompakt lachskarmin Juli - Sept 70 cm
- 'Riedelstein', eigene Auslese, spät rosa, rotes Auge Juli - Sept 140 cm
- 'Rosa Pastell', großblütig pastellrosa Juli - Sept 80 cm
- 'Rosi', eigene Auslese rosa Juli - Sept 80 cm
- 'Rotball' purpurkarmin Juli - Sept 80 cm
- 'Sabine', eigene Auslese lila, weißes Auge Juli - Sept 90 cm
- 'Schwarzeck', eigene Auslese, mittel lila Juli -Sept 140 cm
- 'Starfire', dunkellaubig leuchtend rot Juli - Sept 90 cm
- 'Tenor' karminrosa Juli - Sept 70 cm
- 'Tiara', Blüten mit kurzen Blütenblättern in
großen runden Trauben wie dichte Schneebälle weiß, voll gefüllt Juli - Sept 50 cm
- 'Uspech', sehr gesund und standfest rotviolett, Auge weiß Juli - Sept 100 cm
- 'Watermelon Punch', Einzelblüte bis 4 cm,
gesundes, dunkelgrünes Laub, niedrig lachsrosa, Auge weiß Juli - Sept 80-100 cm
- 'Wilhelm Kesselring', weißes Auge rotviolett Juli - Sept 80 cm
- 'Zartrosa', eig. Auslese, extrem langblühend rosa Juli - Sept 90 cm
Phormium – Neuseeland-Flachs
Immergrüne Solitärstaude für durchlässigen, nährstoffreichen Boden, besonders
trockenheitsverträglich. Winterschutz ab ca. minus 10 Grad. Kübelpflanze!
- tenax gelb/orange Juni – Aug 120-150 cm
Phuopsis - Rosenwaldmeister, Scheinwaldmeister
Starkwachsende, flächendeckende Staude für sonnige, trockene Flächen.
Lanzettliche Blätter in Quirlen und endständige, halbkugelige Blütenstande.
- stylosa rosa Juni - Aug 20 cm
- stylosa 'Purpurglut' purpurrosa Juni - Aug 20 cm
Phyla – Teppichverbene
Schnellwachsende Neuheit aus Japan mit rasenähnlichem Wuchs. Bedingt winterhart!
- nodiflora 'Summerpearls' rosaweiß Juni – Aug 3-5 cm
Physalis - Lampionblume
Leicht wucherde Gehölzrandstaude mit eher unauffälligen Blüten, aber sehr dekorativen,
orangeroten Ballonfrüchten (sehr gut zum Trocknen).
- alkekengi var. franchetii, orange Früchte weiß Aug - Sept 70 cm
- alk. var. franchetii 'Zwerg', orange Früchte weiß Aug - Sept 30 cm
Physostegia - Gelenkblume, Etagenerika
Dankbare Rabattenstaude mit dichten Blütenähren. Gute Schnittblume.
- virginiana, bildet Ausläufer rosa Juli - Sept 100 cm
- virginiana 'Red Beauty', reichblühend violettrot Juli - Sept 80 cm
- virginiana 'Summer Snow' reinweiß Juli - Sept 80 cm
- virginiana 'Variegata', Blätter weiß-grün rosa Juli - Sept 80 cm
Phytheuma - Teufelskralle
Pflanzen für den Steingarten in nicht zu sonniger Lage.
- scheuchzeri, kugelige Blütenköpfe tiefblau Juni - August 30 cm
Pimpinella - Bibernelle
Historische Heilpflanze (Tee oder Gurgeln bei Husten, Heiserkeit und Asthma) mit gefiederten
Blättern für trockene, sonnige Stellen.
Nicht zu Verwechseln mit dem Wiesenknopf (Pimpernelle) Sanguisorba minor.
- saxifraga weiß-rosa Juli - Sept 30-60 cm
Platycodon - Ballonblume
Freiflächen- und Rabattenstaude mit ballonartigen Knospen, die sich sternförmig zu
Schalenblüten öffnen. Für tiefgründigen, humosen Boden.
- grandiflorus 'Fuji Pink' rosa Juni - Aug 50 cm
- grandiflorus 'Mariesii', reichblühend blau Juni - Aug 50 cm
Pleione - Tibetorchidee
Freilandorchidee für sehr durchlässigen Boden in Halbschatten und Schatten. Winterschutz.
- formosana rosa April - Mai 15 cm
- limprichtii, dunkelrot gefleckt rosa mit weiß April - Juni 10 cm
Podophyllum - Maiapfel, Fußblatt, Wilde Limone
Dekorative Schattenpflanzen für feucht-humosen Boden. Rarität!
- peltatum, Frucht gelblich weiß Mai 40 cm
- x cultorum 'Kaleidoscope', sechseckige leuchtend grüne Blätter mit sehr schöner Zeichnung
in Bronce und Silber, teilweise immergrün burgunderrot Mai - Juni 30 cm
- x cultorum 'Spotty Dotty', große granatrote Blüten zwischen den Blättern,
die mehrfach gelappten Blätter sind hellgrün mit braunen Punkten Mai - Juni 30 cm
Polemonium - Jakobsleiter, Himmelsleiter
Anspruchslose Pflanzen mit frischgrünen, feingefiederten Blättern für frischen Boden in
Sonne oder Halbschatten.
- caeruleum lavendelblau Juni - Aug 50 cm
- caeruleum 'Album' weiß Juni - Aug 50 cm
- yezoense 'Bressingham Purple', Blätter purpur violettblau Juni - Juli 70 cm
Polygonatum - Salomonsiegel, Weißwurz
Langlebige Wildstaude für schattige Bereiche. Giftige, rote Beeren.
- commutatum, Großer Salomonsiegel weiß Mai - Juni 80-150 cm
- falcatum, Zwerg-Salomonsiegel weiß Mai - Juni 20 cm
- falcatum 'Variegatum', weiß-grüne Blätter weiß Mai - Juni 60 cm
- Hybride 'Weihenstephan', reich blühend weiß Mai - Juni 90 cm
- latifolium (syn. P. hirtum), Auen-Salomonsiegel weiß Mai - Juni 50 cm
- multiflorum, heimische Wildart weiß Mai - Juni 40 cm
Polygonum (syn.Bistorta, Persicaria) - Knöterich
Wüchsige, anspruchslose Stauden für Rabatten und naturnahe Pflanzungen mit frischen Böden.
Die niedrigen Arten eignen sich auch als Bodendecker.
- affinis 'Darjeeling Red', Teppichknöterich rosa bis rot Juni - Sept 20 cm
- amplexicaule 'Album', Kerzenknöterich weiß Juli - Okt 100 cm
- amplexicaule 'Blackfield', Kerzenknöterich schwarzrot Juli - Okt 80-100 cm
- amplexicaule 'Heutinck, reichblütig, standfest violettrot Juli - Okt 80 cm
- amplexicaule 'Inverleith', kompakt rot Juli - Okt 50 cm
- amplexicaule 'Orango Field' lachsrosa Juli - Okt 120 cm
- amplexicaule 'Pink Elephant', niedrig hellrosa Juli - Okt 60 cm
- amplexicaule 'Roseum' rosa Juli - Okt 100 cm
- amplexicaule 'Speciosa' rot Juli - Okt 120 cm
- bistorta, Wiesenknöterich, heimisch reinrosa Mai - Juni 90 cm
- filiformis, Fadenförmiger Knöterich rot Juli - Aug 80 cm
- filiformis 'Variegata', Blätter rotbraun gefleckt rot Juli - Aug 60 cm
- microcephala 'Red Dragon', Buntblattknöterich
dunkelrote, längliche Blätter mit silbriger Zeichnung weiß Juli - Sept 90 cm
- polymorpha 'Johanniswolke', Himalaya-Buschknöterich
- nicht wuchernd, sehr schön! weiß Juni - Sept 150 cm
Potentilla - Fingerkraut
Reichblühende Stauden mit erdbeer-ähnlichen Blättern; für Bereiche in voller Sonne mit
durchlässigem Boden. Die niedrigen Arten sind schön im Steingarten oder Trögen.
- aurea, Goldfingerkraut, wächst mattenförmig goldgelb Mai - Juli 10 cm
- atrosanguinea scharlachrot Juni - Juli 40 cm
- atrosanguinea 'Gibson Scarlet', veg. scharlachrot Juni - Aug 40 cm
- atrosanguinea 'Rot', graue Blätter, aufrecht scharlachrot Juni - Juli 60 cm
- erecta, Blutwurz, Tormentill, Heilpflanze goldgelb Mai - Aug 10-30 cm
- Hybride 'Arc-en-Ciel', halbgefüllt, gelber Rand tiefrot dunkles Auge Juli - Aug 40 cm
- Hybride 'Flambeau', großblütig, halbgefüllt dunkelrot mit orange Juni - Aug 45 cm
- Hybride 'Flamenco', großblütig scharlachrot Juni - Aug 45 cm
- Hybride 'William Rollison', gefüllt orange Juni - Aug 40 cm
- megalantha (syn. fragiformis), Silberblatt-Fing. gelb Juni - Juli 40 cm
- nepalensis 'Miss Willmott', Nepal-Fingerkraut kirschrosa Juni - Aug 40 cm
- neumanniana 'Orange', Frühlings-Fingerkraut orange-gelb April - Juli 10 cm
- nitida, Glänzendes Fingerkraut rosa Mai - Juli 5 cm
Pratia - Blauer Bubikopf, Blausternchen, Scheinlobelie
Staude für geschützte Gartenbereiche, bildet dichte grüne Matten, Massen- und Dauerblüher.
- pedunculata 'Dark Blue', blau Mai - Okt 20 cm
Primula - Primel, Schlüsselblume
Vielgestaltige Pflanzengattung für frisch-humosen, durchlässigen Boden. Viele Primeln sind
unentbehrliche Frühlingsblüher, es gibt aber auch schöne sommerblühende Arten.
- auricula (syn. P. alpina), Alpenaurikel schwefelgelb April - Mai 10 cm
- 'Alois' schwarz, gelbe Mitte April - Mai 15 cm
- 'Basti' rot/weiß/gelb April - Mai 10 cm
- 'Hanni' dunkelrot/rosa/gelb April - Mai 10 cm
- 'Jupp', gefüllt gelborange April - Mai 15 cm
- x bullesiana, Etagenprimel gelb, orange, rot Juni - Juli 40 cm
- capitata var. mooreana, Kopfprimel dunkelviolett Juli - Aug 30 cm
- denticulata 'Blaue Auslese', Kugelprimel blaue Töne März - Mai 30 cm
- denticulata 'Rubin', Kugelprimel rubinrot März - Mai 30 cm
- elatior 'Gold Lace', Garten-Aurikel rot/gelber Rand April - Mai 30 cm
- farinosa, Mehlprimel, Blattunterseite weiß lilarosa Mai - Juni 15 cm
- florindae, Tibetprimel, für feuchten Boden schwefelgelb Juni - Juli 50 cm
- florindae 'Keilour-Hybride' orange, ocker, rot Juni - Juli 50 cm
- japonica 'Miller's Crimson', Japanprimel karminrot Mai - Juli 60 cm
- pruhoniciana versch.Sorten, Frühlingsprimel in Farben März - Mai 10 cm
- pruhon. 'Bergfrühling' violettblau März - April 10 cm
- 'Frühlingsbote' dunkelrot März - April 10 cm
- 'Perle von Bottrop' rot April – Juni 15 cm
- x pubescens, Gartenaurikel Farbmischung April - Mai 20 cm
- rosea 'Gigas', Rosenprimel, feucht! hellkarminrot März - April 20 cm
- veris (officinalis), Duftende Schlüsselblume hellgelb April - Mai 20 cm
- veris 'Sunset Shades', Farbmischung gelb, orange, rot April - Mai 20 cm
- vialii, Orchideenprimel lila mit rot Mai - Juli 40 cm
Prunella - Braunelle
Anspruchslose Dauerblüher für Stein- oder Heidegärten oder Rabatten.
- grandiflora 'Gruß aus Isernhagen' leuchtend pink Juni - Aug 20 cm
Ptilotrichum (Alyssum) - Strauchsteinkraut, Felssträuchlein
Starkverzweigter, dorniger Zwergstrauch für sonnige Steingärten, Trockenmauern oder Tröge.
- spinosum, Dorniges Strauchsteinkraut weiß oder rosa Mai - Juni 20 cm
Pulmonaria - Lungenkraut
Frühblühende, wüchsige Flächenpflanze für lichten Schatten mit frischem Boden.
Rau behaarte Blätter zum Teil mit sehr schöner Zeichnung. Sehr frühe Bienenweide!
- angustifolia 'Azurea', Schmalblättr. Lungenkr. enzianblau März - Mai 20 cm
- officinalis 'Bamberg', Heilpflanze rosa/violett März - April 25 cm
- saccharata, Geflecktes Lungenkraut
- 'Argentea', fast weiße Blätter rosa April - Mai 30 cm
- 'Mrs. Moon', silbergefleckte Blätter rot/blau April - Mai 25 cm
- 'Sissinghurst White', weißgefleckte Blätter reinweiß März - Mai 25 cm
Pulsatilla - Küchenschelle, Kuhschelle, Pelzanemone
Hübscher Frühjahrsblüher für etwas kalkhaltigen, guten Gartenboden in sonniger Lage.
Reizvoll durch dicht behaarte Blätter und fedrig-weiße Samenstände.
- vulgaris violett April - Mai 20 cm
- vulgaris 'Alba' weiß April - Mai 20 cm
- vulgaris 'Blaue Glocke' dunkelviolett April - Mai 30 cm
- vulgaris 'Rote Glocke' dunkelrot April - Mai 20 cm
Pycnanthemum - Amerikanische Bergminze
Pflanzen mit aromatisch, minzenartigen Duft für Sonne und Halbschatten.
- pilosum, wuchert nicht! purpur Aug - Sept 60 cm
Ramonda - Felsenteller
Langlebige, immergrüne Rosettenstauden für feuchte, absonnige Felsfugen im Steingarten.
- myconi, Pyrenäen-Felsenteller, gelbes Auge violettblau Juni - Juli 10 cm
Ranunculus - Hahnenfuß
Robuste Wiesenpflanze für Beete in Sonne und Halbschatten mit frischem Boden.
- acris 'Multiplex', Scharfer Hahnenfuß, gefüllt goldgelb Mai - Juni 50 cm
Reynoutria (Fallopia) - Japanischer Flügelknöterich
Starkwachsende Pflanze für alle Gartenböden in Sonne oder Halbschatten.
- japonica v. compacta 'Variegata', panaschiert weiß Aug - Sept 160 cm
Rheum - Rhabarber
Dekorative Blattschmuckstaude für Solitärstellung am Wasser, in Rabatten oder am Gehölzrand.
Benötigt tiefgründigen, frischen Boden.
- palmatum v. tanguticum, Zierrhabarber rot Mai - Juli 200 cm
- rhabarberum 'Holsteiner Blut', süße Sorte! rot Juni - Juli 60 cm
Rhodiola - Rosenwurz
Sedum-ähnliche, horstig wachsende Pflanzen für sonnige Steingärten, Mauer und Trog.
- integrifolia ssp. atropurpurea leucht. purpurrot April - Juni 30 cm
- rosea, sukkulent gelb Mai - Juni 20-30 cm
Rodgersia - Schaublatt
Stattliche Pflanzen mit großen, schön geformten Blättern und dekorativen Blütenrispen.
Für frischen bis feuchten, humosen, nährstoffreichen Boden im Halbschatten und Schatten.
Sie entwickeln sich langsam und gelangen erst nach Jahren zur vollen Wirkung.
- aesculifolia, Kastanienblättriges Schaublatt grün-weiß Juni - Juli 100 cm
- henrici, Henry-Schaublatt, bronzefarbene Blätt. rosarot Juni - Juli 90 cm
- Hybride 'Chocolate Wings', rote Blätter rot Juni - Juli 80 cm
- pinnata 'Bloody Mary', grüne,gefiederte Blätter leucht. hellrot Juni - Juli 60 cm
- podophylla 'Rotlaub', gekerbte rote Blätter weiß Juni - Juli 40-100 cm
- sambucifolia, Hollunderblättriges Schaublatt weiß Juni - Juli 100 cm
- tabularis, siehe Astilboides tabularis
Romneya - Kalifornischer Baummohn
Anspruchsvolle, nässeempfindliche Staude für sonnig warme Beete. WINTERSCHUTZ!
- coulteri, grau-grüne Blätter silberweiß Juli - Sept 100 cm
Roscoea - Erd-, Schein-,Ingwer-Orchidee
Gehört nicht zu den Orchideen, sondern zu den Ingwergewächsen. Die knollenbildenden Stauden
sollten ca. 15 cm tief in lockeren, humusreichen, frischen Laubboden gepflanzt werden. Auf guten
Wasserabzug achten. Im Winter mit einer dicken Laubschicht mulchen. Da sie im Frühjahr erst
Ende Mai bis Anfang Juni austreiben, lassen sie sich gut mit frühjahrsblühenden Stauden und
Blumenzwiebeln kombinieren.
- auriculata, großblütig, reichblühend purpur Juli - Aug 30 cm
Rosmarinus - Rosmarin
Immergrüner, verholzender Strauch für sonnige, warme Plätze. Winterhart bis ca. -10°C.
Überwinterung hell und kühl. Heil- und Gewürzpflanze.
- officinalis hellviolett Mai - Juni 50 cm
- 'Prostratus', Hänge- Rosmarin hellblau Mai - Juni 20 cm
- 'Pyramidalis', aufrechter Wuchs hellviolett Mai - Sept 60 cm
- 'Veitshöchheim', relativ winterharte Auslese hellblau Mai - Juni 80 cm
- 'Weihenstephan', relativ winterharte Auslese hellblau April - Juni 60 cm
Rosularia - Dickröschen
Immergrüne, rosettenbildende, rasig wachsende
Sukkulenten für den Steingarten oder Trog
in sonniger und leicht beschatteter Lage.
- aizoon (syn. pallida), nässeempfindlich gelb Mai - Juni 10 cm
- serpentinica hellgelb Juni - Juli 10 cm
Rudbeckia - Sonnenhut
Reichblühende Rabatten- und Schnittstauden für normalen Gartenboden in voller Sonne.
- fulgida var. deamii, Niedriger Sonnenhut gelb Juli - Sept 80 cm
- fulgida var. sull. 'City Garden', reichblütig goldgelb Juli - Sept 40 cm
- fulgida var. sullivantii 'Goldsturm' goldgelb Juli - Sept 70 cm
- fulgida var. sull. 'Little Gold Star' tiefgelb Juni - Okt 40-50cm
- hirta , Dauerblüher, einjährig, säen sich bei geeigneten Bedingungen selber wieder aus.
- 'Cappuccino', mit gelben Spitzen bronce-braun Juni - Okt 80 cm
- laciniata 'Goldball', Schlitzblatt-Sonnenhut gelb, gefüllt Aug - Okt 150 cm
- laciniata 'Goldquelle' hellgelb, gefüllt Sept- Okt 80 cm
- maxima, Großer Sonnenhut gelb Aug - Sept 200 cm
- nitida, Hoher Sonnenhut, Fallschirm-Rudbeckie goldgelb Juli - Sept 200 cm
- nitida 'Juligold' goldgelb Juli - Sept 180 cm
- occidentalis (Green Wizard), Westlicher So. schwarz Juli - Sept 100 cm
- triloba, zweijährig gelb/braun Mai - Sept 60-80 cm
Rumex - Ampfer
Auffällige Blattschmuckstaude mit roten Stängeln und Adern. Heilpflanze.
- rugosus, Garten-Sauerampfer, Kulturpflanze mit etwas größeren und dickeren Blättern wie der
Wiesensauerampfer, für grüne Smoothies braunrot Mai - Juli 80 cm
- sanguineus var. sanguineus braun Mai - Juli 40 cm
Ruschia - Mittagsblume
Diese Pflanzen stammen aus Südafrika und benötigen in unserem Klima Winterschutz
vor allem vor Nässe!
- rupicola rosa Juni - Aug 20 cm
- pulvinaris rot Aug – Sept 40 cm
Ruta - Weinraute
Bekannte Heil- und Gewürzpflanze für trockene, sonnige Standorte. Mit graublauen, fieder-
teiligen Blättern und locker verzweigten Blütenständen (Samenstände gut für Binderei).
Als Heilkraut nur unter ärztlicher Aufsicht und nicht in der Schwangerschaft verwenden.
Geeignet für Stein- und Bauerngärten oder als niedrige Einfassung; gut schnittverträglich.
- graveolens, duftend gelb Juni - Juli 50 cm
Sagina - Sternmoos, Mastkraut
Bildet flache, moosähnliche Polster; für durchlässige Böden in Sonne und Halbschatten;
gut geeignet für Steingarten, zwischen Trittsteinen und Platten oder zur Grabgestaltung.
- subulata weiß Juni - Juli 5 cm
Salvia - Salbei
Lange- und reichblühende Stauden für sonnige Steingärten und Rabatten mit kalkhaltigem Boden.
- argentea, Silberblatt-Salbei weiß-gelb Juli 50 cm
- azurea, Prärie-Salbei, wertvoller Herbstblüher azurblau Sept - Okt 120 cm
- glutinosa, Klebriger Salbei schwefelgelb Juli - Sept 80 cm
- hians, Kaschmir-Salbei, große graufilzige Blätter lichtblau Juni - Juli 60 cm
- nemorosa, Gartensalbei
- 'Adrian's Schneehügel' weiß Mai - Juni 40 cm
- 'Amethyst' reinrosa Mai - Juni 80 cm
- 'Eos', kompakt, mit dunklen Knospen leucht.rosarot Juni - Sept 30-40cm
- 'Blauhügel' reinblau Mai - Aug 35 cm
- 'Caradonna', schwarze, schlanke Stiele dunkelviolett Juni - Juli 60 cm
- 'Mainacht', verzweigt tiefblauviolett Mai - Sept 40 cm
- 'Marcus' mittelblau Juni - Sept 25 cm
- 'Ostfriesland' violettblau Juni - Aug 40 cm
- 'Viola Klose', frühblühend dunkelblau Mai - Aug 40 cm
- officinalis, Gewürz- und Heilpflanze violett Juni - Aug 50 cm
- 'Berggarten', robust, breite Blätter, gesund lila Juni - Aug 50 cm
- 'Purpurascens', rotviolettes Laub lila Juni - Aug 50 cm
- 'Tricolor', Blätter weiß, violett, grün gefleckt lila Juni - Aug 50 cm
- pratensis, Wiesensalbei blau Juni - Aug 60 cm
- pratensis 'Rose Rhapsody',kompakter Wuchs rosa Juni – Aug 50 cm
- sclarea, Muskatellersalbei,
zweijährig,schön zu Rosen rosalila-creme Juni - Aug 100 cm
- sclarea var. turkestanica weißrosa Juni - Juli 100 cm
- sclarea 'Vatican White' reinweiß Juni - Juli 75 cm
- verticillata 'Hannays Blue', verträgt trocken violettblau Juni - Sept 50 cm
- verticillata 'White Rain' reinweiß Juli - Sept 50 cm
- verticillata 'Purple Rain', Quirlblütiger Salbei purpurblau Juli - Okt 50 cm
Sanguisorba - Wiesenknopf
Wildstauden mit dekorativ gefiederten Blättern und Blüten in dichten, endständigen Ähren.
Für guten normalen Gartenboden. S. minor ist Bestandteil der 'Frankfurter Grünen Soße'.
- Hybride 'Pink Elephant' pink Juli - Sept 60-120 cm
- minor, Pimpinelle, Gewürzkraut grün-braun Mai - Juli 40 cm
- obtusa 'Alba', Jap. Wiesenknopf weiß Juni - Aug 100 cm
- officinalis, blutstillende Heilpflanze, heimisch weinrot Juli - Sept 30-100 cm
- officinalis 'Red Thunder', Wiesenknopf dunkelrot Juli - Aug 80 cm
- tenuifolia, Hoher Wiesenknopf rötlich Juli - Sept 150 cm
- tenuifolia 'Alba', überhängende Ähren weiß Juli - Sept 160 cm
Santolina - Heiligenkraut
Zierliche, aromatisch duftende Halbsträucher (Wuchs ist dem von Lavendel ähnlich)
für durchlässigen Boden in warmen, geschützten Lagen. Verjüngung und buschigerer Wuchs
durch Rückschnitt im Frühjahr.
- chamaecyparissus, Silber-Heiligenkraut gelb Juli - Aug 30 cm
- rosmarinifolia, schmale, graugrüne Blättchen gelb Juli - Aug 30 cm
Saponaria - Seifenkraut
Halbhohe oder niedrige, polsterbildende Stauden für feuchten, aber durchlässigen Boden in
voller Sonne.
- x lempergii 'Max Frei', großblüt. Dauerblüher hellrosa Juli - Sept 40 cm
- ocymoides, Kleines Seifenkraut, bildet Polster karminrosa Juni - Juli 15 cm
- officinalis 'Plena', Echtes Seifenkraut, gefüllt hellrosa Juni - Sept 80 cm
- x olivana 'Bressingham', Polsterseifenkraut
großblumig; dichte, grüne Polster leuchtend rosarot Juni - Juli 5 cm
Satureja - Bohnenkraut
Aromatisch duftende Zwergsträucher für sonnige, trockene Standorte. Verbessert als Gewürz
(frisch oder getrocknet) die Bekömmlichkeit von Bohnengerichten.
- montana, Bergbohnenkraut rosalila Aug - Sept 20 cm
- montana ssp. citriodora, Zitronen-Bohnenkr. creme-rosa Aug - Sept 20 cm
Saxifraga - Steinbrech
Moossteinbrech (Saxifraga arendsii)
Bilden moosartige, frischgrüne, reichblühende Polster für absonnige Standorte mit frischem,
humosen Boden.
- 'Harder Zwerg', sehr kompakt dunkelrot April _Mai 5 cm
- 'Ingeborg', reichblühend, kompakter Wuchs dunkelrot April - Mai 10 cm
- 'Schneeteppich' weiß April - Mai 10 cm
Silberrosettensteinbrech, Krustige Steinbrech
Bilden schöngestaltete Rosetten aus zungen- oder spatelförmigen, mit Kalk überkrusteten Blättern;
für durchlässigen, kalkhaltigen Boden. Große Schmuckwirkung über das ganze Jahr, gut mit
Hauswurz in Töpfen oder Trögen zu kombinieren.
- apiculata 'Gregor Mendel', Elfenbeinst. hellgelb April - Mai 10 cm
- burnatii, mittelgroße Rosetten weiß Mai - Juni 30 cm
- cotyledon, Blüte rot gepunktet weiß Juni - Juli 30 cm
- cotyledon 'Pyramidalis', Bechersteinbrech weiß Juni - Juli 40 cm
- cotyledon 'Summerset' weiß Juni - Juli 30 cm
- paniculata, Rispen-Steinbrech weiß Juni - Juli 20 cm
- paniculata 'Minor', Zwergform weiß Juni - Juli 10 cm
Schattensteinbrech
Immergrüne Pflanzen für humosen Boden in Schatten oder Halbschatten.
- cortusifolia var. fortunei, Herbststeinbrech weiß Sept - Nov 30 cm
- cortusifolia var. fortunei 'Black Ruby'
Blätter schwarz-weinrot leuchtend pink Aug - Nov 20 cm
- cortusifolia var. fortunei 'Maigrün'
Blätter hellgrün und groß weiß Sept - Okt 15/30 cm
- x urbium (syn. umbrosa), Porzellanblümchen weiß Juni - Juli 25 cm
- x urbium 'Clarence Elliot', kompakt weiß/rosa Juni - Juli 10 cm
- veitchiana, ausläuferbildend weiß Mai - Juni 20 cm
Scabiosa - Skabiose, Witwenblume
Langblühende Beet- und Schnittstaude für durchlässigen, humosen Boden in voller Sonne.
Bienen- und Schmetterlingspflanzen.
- caucasica 'Blauer Atlas', graugrüne Blätter tief violettblau Juli - Sept 60-80 cm
- caucasica 'Miss Willmott', standfest reinweiß Juli - Sept 70 cm
- caucasica 'Perfecta' lavendelblau Juli - Sept 50 cm
- caucasica 'Perfecta Alba' weiß Juli - Sept 70 cm
- caucasica 'Stäfa', intensive Blütenfarbe blau Juli - Sept 70 cm
- columbaria Tauben-Scabiose
- 'Butterfly Blue', Dauerblüher blau Mai - Sept 40 cm
- 'Pink Mist', Dauerblüher rosa Mai - Sept 35 cm
- graminifolia, Grasblättrige Skabiose hell-lila Juli - Aug 35 cm
- japonica var. alpina, Japanische Bergskabiose lilablau Juni - Aug 20 cm
- ochroleuca, Gelbe Scabiose hellgelb Juni - Okt 80 cm
- ochroleuca 'Moon Dance', niedrig hellgelb Juni - Okt 40 cm
Scorzonera – Schwarzwurzel
Wurzelgemüse, vitamin- und mineralreich, Tiefwurzler für sandige Böden in Sonne bis
Halbschatten.
- hispanica, zweijährig weiß-gelb Juli - Sept 30 cm
Scutellaria - Helmkraut
Hübsche, unempfindliche Wildstaude für Steingarten, Trockenmauern und Tröge. Sonne.
- baicalensis, Baikal- Helmkraut, Heilpflanze violett Juli - Sept 20 cm
- scordiifolia, Sibirisches Helmkraut violettblau Juni - Aug 20 cm
Sedum - Fetthenne
Meist immergrüne Pflanzen für durchlässige, steinige und magere Böden. Die niedrigen Arten
sind teppich- oder polsterbildend für Steingärten oder Trockenmauern, die höheren Arten sind
effektvolle Beet- und Schnittstauden (Herbst- und Winteraspekt).
Bienenweide und Schmetterlingsmagnet!
- acre, Scharfer Mauerpfeffer, rasiger Wuchs leuchtend gelb Juni - Juli 5 cm
- acre 'Yellow Queen', gelbgrüne Blätter gelb Juni - Juli 5 cm
- aizoon, Großes Goldsedum, aufrechte Triebe gelb Juli - Aug 50 cm
- album, Weißer Mauerpfeffer weiß Juni - Aug 10 cm
- album 'Coral Carpet', bronzerote Herbstfarbe weiß Juni - Aug 5 cm
- album 'Laconicum', kompakt, frischgrüne Blät. weiß Juni - Juli 3 cm
- album 'Murale', braunrote, walzige Blätter weiß Juni - Juli 5 cm
- album ssp. micranthum 'Chloroticum' weiß Juni - Juli 5 cm
- anacampseros, Walzensedum, grünblaue Triebe braunpurpur Juli - Aug 15 cm
- cauticola, Septembersedum, blaugraue Blätter karminrot Aug - Sept 10 cm
- cauticola 'Bertram Anderson', Blätter dkl.rot dunkelrot Aug - Sept 20 cm
- cauticola 'Robustum', größer als die Art karminrot Aug - Sept 25 cm
- cauticola 'Ruby Glow', Blätter graugrün rot Aug - Sept 25 cm
- cyaneum 'Sachalin', Rosenteppich-Sedum rosa-pink Juli - Aug 5 cm
- divergens, kupferfarbene Tönung im Sommer lichtgelb Juni - Aug 5 cm
- ewersii, Blätter rundlich oval, blaugrün purpurrosa Aug - Sept 10 cm
- floriferum 'Weihenstephaner Gold' goldgelb Juni - Juli 15 cm
- hybridum 'Immergrünchen' gelb Juni - Juli 10 cm
- hyperaizoon (syn. Sedum aizoon) gelb Juli - Aug 50 cm
- kamtschaticum, dkl.grüne Blätter, mattenbild. orangegelb Juli - Sept 15 cm
- kamtschaticum 'Variegatum', panaschiert orangegelb Juli - Sept 15 cm
- kamt. var. middendorfianum f. diffusum gelb Juli - Sept 15 cm
- oreganum, Oregon-Sedum, Blätter grün-rot gelb Juli - Aug 10 cm
- pachyclados, blaugrüne Blattrosetten weißlich-rosa Juni 10 cm
- populifolium, Pappelblättrige Fetthenne weißlich-rosa August 30 cm
- reflexum, Tripmadam, Gewürz gelb Juli - Aug 15 cm
- reflexum 'Cristatum', Hahnenkamm-Sedum gelb Juli - Aug 15 cm
- reflexum 'Nanum', kompakt, stahlblaue Blätter gelb Juli - Aug 10 cm
- reflexum 'Polar', eigene Auslese gelb Juli - Aug 20 cm
- rupestre 'Angelina', Blautannen-Sedum weißlich Juni - Aug 10 cm
- sarmentosum, hellgrüne, kriechende Triebe gelb Mai - Juni 10 cm
- sexangulare, Milder Mauerpfeffer zitronengelb Juni - Juli 5 cm
- sexangulare 'Weiße Tatra', dichte Matten gelb Juni - Aug 5 cm
- sieboldii 'Mediovariegata', Theresienblümchen rosa Sept - Okt 15 cm
- spatulifolium 'Cape Blanco', Silberspatel Sedum gelb Mai - Juni 5 cm
- spec. weiß Juli - Aug 10 cm
- spurium, Teppich-, Kaukasus-Sedum rosa Juli - Aug 10 cm
- spurium 'Album Superbum', dichte Polster weiß Juli - Aug 10 cm
- spurium 'Fuldaglut', Blätter dunkelrot karminrot Juli - Aug 10 cm
- spurium 'Tricolor', Blätter rötlich-weiß-grün rosarot Juli - Aug 10 cm
- takesimense, Takeshima Sedum goldgelb Juli - Okt 40 cm
- telephinum 'Picolette', weinrote Blätter rosa/pink Juli - Sept 25 cm
- telephium ssp. ruprechtii cremegelb Aug - Okt 40 cm
Hybriden (telephium/spectabile)
- 'Abbeydore', kompakt, buschig hellrosa Aug - Okt 45 cm
- 'Abendröte', ältere Sorte rosa Sept - Okt 50 cm
- 'Brillant', kompakt und großblumig karminrosa Aug - Okt 40 cm
- 'Carl', kugelig, geschlossener Wuchs rosarot Aug - Okt 40 cm
- 'Carmen', tellerartige Dolden dkl. karminrosa Aug - Okt 40 cm
- 'Chocolate', dunkelbraune Blätter dunkelpink Juli - Aug 60 cm
- 'Gooseberry Fool' grüngelb Aug - Okt 60 cm
- 'Herbstfreude', bewährte Standardsorte! rostrot Aug - Okt 50 cm
- 'Joyce Henderson', großblütig rosa Aug - Okt 60 cm
- 'Indian Chief', Blätter blaugrau, späte Sorte karminrot Sept - Okt 50 cm
- 'Lisa' dunkelrot Aug - Okt 40 cm
- 'Matrona', dunkle Blätter, standfest hellrosa Aug - Okt 60 cm
- 'Munstead Purple' bräunlich rot Sept - Okt 50 cm
- 'Purple Emperor', dunkelrote Blätter rosa Aug - Sept 40 cm
- 'Red Cauli', dunkelgrün-purpurne Blätter
reichblühend in kleinen Dolden tiefrot Juli - Okt 30 cm
- 'Stardust', hellgrüne Blätter, große Dolden cremeweiß Aug - Okt 40 cm
- 'Sunset Cloud', graublaue Blätter purpurgrau Aug - Sept 30 cm
Selinum - Kaschmirdolde
Spätblühende, filigrane Solitärstaude mit frischgrünem, farn-artigem Laub für naturnahe Beete in
sonniger Lage mit durchlässigem Boden. Einer der schönsten Doldenblüher!
- wallichianum weiß Juli - Okt 150 cm
Sempervivella - Himalayahauswurz
Rasenbildende Sukkulente mit Ausläufern für mageren Boden in voller Sonne.
- sedoides, hellgrüne, dichte Rosetten hellgelb Juli - Sept 10 cm
Sempervivum - Hauswurz, Dachwurz, Donnerwurz
Genügsame, dickblättrige, besonders im Frühjahr schön gefärbte Rosettenstauden. Die Blüten
stehen in einer Trugdolde auf beblätterten Stielen. Sie breiten sich durch oberirdische Ausläufer
und Tochterrosetten aus.Wirkungsvoll in allen Steinanlagen, besonders in Fugen, Spalten oder
Steintrögen. Der in den Blättern enthaltene Pflanzensaft wirkt heilsam bei Insektenstichen,
Warzen oder kleineren Wunden (ähnlich Aloe vera).
Wir haben insgesamt 230 Arten und Sorten vorrätig, Bilder aller Sorten sind im Internet verfügbar.
Eine Liste ist auf Anfrage kostenlos erhältlich, am besten suchen Sie sich aber die Pflanzen direkt
bei uns im Betrieb aus.
Wildarten und Naturformen
- albidum, graublaue, samtige Blätter; kugelige Rosetten
- arachnoideum, Spinnwebhauswurz
- arachnoideum 'Minor', Zwergform
- arachnoideum 'Rubrum', Rötliche Färbung der Blätter, kleine Rosetten
- arachnoideum x calcareum, Blätter mit roten Spitzen, bewimpert
- calcareum, mittelgroße Rosetten, graugrün mit roten Spitzen
- ciliosum borisii, kugelige, stark weiß behaarte Rosetten
- ciliosum ssp. octopodes, kleine, frischgrüne Rosetten, sehr lange Ausläufer
- degenianum, blaugrüne, samtige Blätter, sehr große Rosetten
- dolomiticum, kleine kugelige grüne Rosetten, dichtwachsend
- laggeri, frischgrüne Blätter mit braunen Spitzen, kleine Rosetten
- pseudofunkii, kompakte, kleine behaarte Rosetten, graugrüne Blätter mit roter Außenseite
- pumilum, kleine grüne Rosetten, viele Kindel
- ruthenicum, graugrüne, flaumhaarige, mittelgroße Rosetten
- tataricum, grün mit roten Spitzen, bildet Ausläufer
- tectorum, mittelgroße Rosetten, Blätter grün mit purpurrot getönten Spitzen
Hybriden
- 'Ankogel', mittelgroße Rosetten, blaugrün und außen rötlich, stark bewimpert
- 'Apache', hellgrüne, bewimperte Blätter mit hellbraunen Spitzen
- 'Atroviolaceum', große offene Rosetten, olivgrüne Grundfarbe, von der Mitte her dunkelrot
- 'Belladonna', rosa überhauchte Rosetten, Blätter flaumhaarig lilarot und kurz bewimpert
- 'Blue Light', blaugrau-grüne Rosetten, im Frühling mit einem rosa Überzug
- 'Bronco', 7-8 cm große Rosetten, außen tiefbraunrot, innen apfelgrün, dichte Form
- 'Canada Kate', hellgrüne, außen leicht rötliche Blätter, Rand bewimpert
- 'Charadzeae', kräftige, blaugrüne Rosetten mit langen Ausläufern
- 'Claudia', große hellgrüne Rosetten mit schwarzen Spitzen (7)
- 'Cmiral's Yellow', hellgelbe bis grüngelbe Rosetten, schwachwüchsig; Rarität.
- 'Commander Hay', Rosetten sehr groß, braunrot mit grünen Spitzen
- 'Cryspin', mittelgroße Rosetten, olivgrüne Basis mit altrosa Mitte
- 'Danubium', eigene Auslese, olivgrün, kugelige Rosetten, sehr kurze Ausläufer
- 'Dark Beauty', mittelgroße, offene Rosetten mit dunkelaubergineroten Blättern
- 'Diane', große Rosetten, hellgrüne Blätter mit braunem Rand
- 'Donarrose', mittelgroße bis große, braun-karminrote Rosetten mit silbrigen Randfransen
- 'Doris', große blaugrüne Rosetten mit braunroten Außenseiten und Spitzen (9)
- 'Dr. Fritz Köhlein' (neu 2015), dunkelrotes Zentrum, ockergelbe Blattspitzen
- 'Dr. Zonnefeld', Rosetten 3-5 cm, Blätter mit roter Rückseite, etwas bewimpert
- 'Duke of Windsor', mittelgroße bis große, granatrote Rosetten mit hellgrüner Mitte
- 'Elisabeth', große, dunkelgrüne Rosetten mit rosa Spitzen, offene Form
- 'Erwin', mittelgroße Rosetten, grün 2/3 rot mit dunklen Spitzen (12)
- 'Feldmeier' (= Typ Feldmeier), sehr große, olivgrüne Rosetten, rosa überhaucht
- 'Festival', mittelgroße Rosetten, gelbgrüne Blätter mit roten Spitzen, schwachwüchsig
- 'Firlefanz' (neu 2015), große Rosetten, lange Blätter; innen lila, nach außen ocker
- 'Flamingo', mittelgroße, grau-rosa Rosetten
- 'Fuego', je nach Jahreszeit unterschiedlich rote, große Rosetten, grün gerandet
- 'Fuji', kompakte, wüchsige, frischgrüne Rosetten mit fast schwarzen Spitzen, auffallend!
- 'Gargamel', mittelgroße Rosetten, frischgrüne Blätter mit braunroten Blattenden
- 'Grey Lady', mittelgroße, graugrüne Rosetten, rot überhaucht
- 'Grünspecht', große Rosetten, frischgrüne Blätter mit braunroten Rändern und Spitzen
- 'Hermann Näpfel' (neu 2015), kurze Blätter, dichte Polster; außen rotorange, innen hellgrün
- 'Hey Hey', mittelgroße grüne Rosetten, die sich im Frühling leicht rot färben
- 'Illusion' (neu 2015), dicht behaart, äußere Blätter broncerot, innen frischgrün
- 'Jack Frost', große, dunkelrote Rosetten mit behaarten Spitzen, ergibt silbrigen Raureif-Effekt
- 'Junimond' (neu 2015), große Rosetten, außen gelbocker, innen kräftig rot
- 'Karl', große graugrüne Rosetten mit breiten Blättern (32)
- 'Kiara ', wüchsige Sorte mit rosa-lila Grundfärbung mit großen hellgrünen Blattenden
- 'Laysan', mittelgroße, graupurpurne Rosetten
- 'Leopold' (neu 2015), große Rosetten, dunkelrote Färbung das ganze Jahr
- 'Liesbeth', große, graugrüne Rosetten mit rosa Spitzen
- 'Lore', kugelige Rosetten, stark mit weißen Haaren besetzt (25)
- 'Melanie', große, graugrüne, samtige Rosetten mit kontrastreichen, braunen Spitzen
- 'Monika', große kugelige Rosetten, blaugrün mit rosa, samtig (38)
- 'Nico', blaugrün mit rosa Spitzen, große Rosetten
- 'Oddity', kuriose Seltenheit mit rinnenartig gefalteten Blättern, grün mit roten Spitzen
- 'Ohio Burgundy', große, runde Rosetten mit graugrüner Färbung, zudem samtig überzogen
- 'Olivette', mittelgroße Rosetten, Blätter hell olivgrün, außen rot überlaufen
- 'Opal', große, offene, graurote Rosetten
- 'Orange Button', kugelige, samtig olivgrüne Rosetten mit roter Außenfärbung
- 'Orange Glow' (neu 2015), mittlere kugelige Rosetten, beige-orange mit orangeroten Spitzen
- 'Othello', tief dunkelbraunrote Blätter, sehr große (bis 30 cm) Rosetten
- 'Pekinese', licht- oder cremegelbe Rosetten, auf den Blattspitzen mit leichten Haarbüscheln
- 'Picasso' (neu 2019), violett bis blutrotes Farbenspiel, breite, dicke Blätter
- 'Purdy's 90-1', samtige, graugrüne, mittelgroße Rosetten, im Frühjahr ganz rosa purpur
- 'Rasperry Ice', grau-rötliche Rosetten mit Spinnhaaren
- 'Rauhreif', mittelgroße, purpurrote, spinnwebartig bewimperte Rosetten
- 'Red Cross', große, kugelige, dunkelpurpurrote Rosetten
- 'Rheinkiesel', kleine kugelige, grüne Rosetten, dicht silbrig übersponnen
- 'Rita Jane', sehr große, hellgraugrüne Rosetten mit rosa, sehr gesund und wüchsig
- 'Rosenherz' (neu 2019), rosa, purpur,violett bis pastellgrüne, dicke Blätter, kugelige Rosetten
- 'Ruben', (neu 2015), große Rosetten, verschiedene rotlila Töne, auch im Sommer
- 'Saharasonne' (neu 2015), mittelgroß, ab Juni leuchtend gelb mit rotorangen Blattenden
- 'Schuttspahnii', große, hellgraugrüne Rosetten, purpur überhaucht
- 'Sepp', große hellgrüne Rosetten mit breiten Blättern (102)
- 'Shirley's Joy', 5-6 cm große Rosetten, hellgrün und sehr stark bewimpert
- 'Smaragd', mittelgroße, braune Rosetten mit grünen Spitzen
- 'Squaw', kleine, graugrüne Rosetten mit weißen Wimpern
- 'St. Peter Nockberge', kleine kugelige Spinnwebenrosetten (nach Fundort benannt)
- 'Sunset', grüne Rosetten, das ganze Jahr mit orangeroten Blattspitzen
- 'Tesoro' (neu 2015), wüchsige Rosette, kräftig rosa mit grün-braunen Spitzen
- 'Till', sehr kleine, frischgrüne Rosetten (16)
- 'Titania', mittelgroße, graugrüne Rosetten mit rosa-braunen Spitzen
- 'Weinkönigin', große, burgunderrote Rosetten
- 'Wolllaus', mittelgroße, hellgraugrüne Rosetten mit vielen weißen Wimpern
- 'Zaccour', mittelgroße hellgrüne Rosetten mit rosa Spitzen
- 'Zanalee (neu 2015), kleine Rosetten mit spitzen Blättern, warm-rot bis rot-orange
- 'Zinnaler Rothorn', Spinnwebhauswurz mit kleinen Rosetten
- 'Zündflamme' (neu 2015), Zentrum leuchtend blutrot, Enden grüngelb, rot geflammt
Senecio - Kreuzkraut, Greiskraut
Wertvolle Wildstaude für naturnahe Pflanzungen mit frischen, nährstoffreichen Boden.
- doria, Großblättriges Greiskraut gelb Juni - Aug 150 cm
- polyodon, versamt leicht, Winterschutz! purpurrosa Juni – Sept 50 cm
Serratula - Scharte
Heimische Wildstaude für feuchte Moorwiesen und Gehölzrand. Alte Färberpflanze, die eine
gelbe Farbe ergibt.
- tinctoria, Färberscharte purpurrot Juli - Sept 70 cm
Seseli - Bergfenchel
Interessante Staude mit gefiederten, blaubereiften Blättern und Doldenblüten für vollsonnige,
trockene Stellen.
- gummiferum weiß Juli - Aug 60 cm
Sida - Virginiamalve
Schnellwachsende Staude aus Nordamerika mit malven-artigen Blättern; bildet aufrechte Büsche;
für nährstoffreiche Böden. Neue Nutzung als Biorohstoffpflanze (Energiepflanze).
- hermaphrodita weiß Mai - Aug 250 cm
Sidalcea - Präriemalve
Reichblühende Rabattenstaude für durchlässigen, nicht zu trockenen Boden in voller Sonne
mit glänzend grünen, gelappten Blättern und Blütenständen mit kleinen, malven-ähnlichen
Blüten.
- Hybride 'Wine Red', aufrecht, kompakt purpurrot Juli - Sept 60 cm
Sideritis - Griechischer Bergtee
Trockenheitliebende Pflanzen für vollsonnige und heiße Lagen mit mageren, kiesigen und
kalkhaltigen Boden. Wichtig ist guter Schutz vor Winternässe!
Heilpflanze mit entzündungshemmender und antibakterieller Wirkung.
- scardica, filzige, weißgraue Blätter gelb Juni - Aug 30 cm
Silene - Leimkraut
Anspruchslose Wildstauden für Steingarten, Trockenmauern oder Tröge.
- acaulis 'Floribunda', feste, flache Polster rosa April - Mai 10 cm
- armeria, Nelkenleimkraut, einjährig, samt aus leuchtend pink Juni - Sept 40 cm
- dioica, Lichtnelke, heimische Waldrandstaude hell purpurrot Mai - Sept 60 cm
- dioica 'Alba' weiß Mai - Sept 60 cm
- maritima 'Swanlake', gefüllt weiß Juni - Aug 10 cm
- maritima 'Weißkehlchen', Leimkraut weiß Juni - Aug 10 cm
- schafta 'Splendens', Kaukasus-Leimkraut tiefrosa Aug - Sept 10 cm
Silphium - Harzkraut
Hohe, sonnenblumenartige Staude für tiefgründigen, nährstoffreichen Boden in voller Sonne.
- laciniatum, Kompaßpflanze, Blüten richten gelb Juli - Sept 200 cm
sich immer nach Osten aus!
- perfoliatum, Becherpflanze, guter Gartenboden gelb Juli - Sept 200 cm
Silybum - Mariendistel
Eine der schönsten und größten Disteln, die leicht an ihren großen, grünweiß marmorierten
Blättern, die dornig gezähnt sind, zu erkennen ist. Die Früchte, die zu Heilzwecken
(Leberschutzwirkung) verwendet werden, haben eine harte, glänzende schwarze Schale.
- marianum purpur Juni - Sept 150 cm
Sisyrinchium - Binsenlilie, Grasschwertel
Horstbildende Stauden mit grasähnlichen Blättern und sternförmigen Blüten für durchlässige,
feuchte Erde an sonnigen Standorten wie Kiesgärten oder Rabatten. Empfindlich gegenüber
nassen Wintern, schlechte Dränage oder strenge Fröste.
- angustifolium 'Luzerne', Mitte gelb blau Mai -Juli 30-40 cm
Smilacina - Schattenblume
Waldstauden für lehmig-humosen, frischen Boden in Halbschatten und Schatten.
- racemosa, rote Beeren im Herbst weiß Mai - Juni 60 cm
Solidago - Goldrute
Wichtige herbstblühende Rabattenstauden ohne besondere Ansprüche.
Gute Insektenfutterpflanzen und Schnittblumen.
- caesia, Goldband-Rute, gebogene Stängel gelb Aug - Sept 50 cm
- canadensis, Kanadische Goldrute, Wildform gelb Juli - Sept 150 cm
- Hybride 'Strahlenkrone', flache Blüten gelb Juli - Aug 60 cm
- Hybride 'Super', gefüllte, dichte Rispen gelb Juli - Aug 75 cm
- virgaurea, Gewöhnliche Goldrute, Heilpflanze! gelb Juli - Sept 70 cm
- rugosa 'Fireworks', kompakt, wuchert nicht tiefgelb Aug – Okt 110 cm
- rugosa 'Sparkler', schmale Rispen, elegant goldgelb, Honigduft Sept - Okt 100 cm
- sphacelata 'Golden Fleece', Gefleckte Goldrute dottergelb Aug - Sept 50 cm
Solidaster - Goldrutenaster (Aster ptarmicoides x Solidago)
Reich- und langblühende Schnitt- und Rabattenstaude
für volle Sonne ohne große Bodenansprüche.
- luteus, Blüten in üppig verzweigten Sträußen hellgelb Juli - Sept 60 cm
- Hybride 'Lemore' hellgelb Juli - Sept 60 cm
Stachys - Ziest
Anspruchslose, wüchsige Wildstauden für sonnige Freiflächen oder lichten Gehölzrand.
- byzantina, Wollziest, raschwüchsig rosa Juni - Juli 30 cm
- 'Big Ears', große Blätter purpur Juli - Sept 40 cm
- 'Silky Fleece', kleine weißwollige Blätter,
flache, nur 5cm hohe Blattpolster bildend violett Juli - Aug 15 cm
- 'Silver Carpet', blüht kaum, Flächendecker rosa Juli - Sept 15 cm
- grandiflora, gedrungene Blütenquirle lilarosa Juli - Aug 70 cm
- macrantha 'Superba', große Einzelblüten lilarosa Juni - Juli 60 cm
- monnieri 'Hummelo', Dichtblütiger Ziest magentarot Juni - Aug 40 cm
- monnieri 'Zwerg', horstig, niedrige Form violettrot Juni - Aug 10 cm
Stokesia - Kornblumenaster
Pflanze für durchlässige, sandig-lehmige Böden in voller Sonne.
Empfindlich gegen Staunässe!
- laevis, Schnittblume violett Juli - Sept 40 cm
Succisia – Teufelsabbiss
Heimische Insektenfutterpflanze für magere Feuchtwiesen, Moor- und Heidelandschaften. Kraut
und Wurzeln werden als blutreinigende und wundheilende Heilpflanze verwendet.
- pratensis blauviolett Juli - Sept 30-80 cm
Symphytum - Beinwell, Wallwurz
Sehr robuste, meist starkwüchsige, auch Wurzeldruck vertragende Waldstauden für jeden Boden.
- grandiflorum, Großblütiger Beinwell cremeweiß April - Mai 30 cm
- grandiflorum 'Hidcote Blue' hellblau April - Mai 30 cm
- officinale, Echter Beinwell, Heilpflanze purpurrot Juni - Juli 90 cm
- peregrinum 'Pagels Blue', Russischer Beinwell azurblau Juni - Juli 100 cm
- rubrum, Roter Beinwell dunkelrot Juni - Juli 50 cm
Tanacetum - Chrysantheme
Wild- und Heilpflanzen für sonnigen Stand und durchlässigen Boden.
- balsamita, Marienblatt, alte Heilpflanze weiß Juli - Aug 60 cm
auch genannt Bibelblatt, Pfefferblatt, Frauenminze, Balsamkraut, Kaugummipflanze, verwendet
zum Aromatisieren von Bier, für Suppen u. Fleischgerichte; wirkt anregend auf die Gebärmutter.
- niveum 'Jackpot', Mutterkraut weiß Juli - Sept 50 cm
Telekia - Telekie, Ochsenauge, Großblumiger Scheinalant
Hohe, dekorative Solitärstaude mit herzförmigen Blättern für frisch-feuchten Boden.
- speciosa, feinstrahlige Blüten gelb Juni - Aug 200 cm
Tellima - Falsche Alraunwurzel
Anspruchslose Wildstaude zur Gehölzunterpflanzung, sehr gut wurzeldruckverträglich.
- grandiflora weiß-grün Mai - Juni 50 cm
Tetragonolobus - Spargelklee
Hübsche Wildstaude für jeden Gartenboden in voller Sonne.
- maritimus hellgelb Juni - Sept 20-40 cm
Teucrium - Gamander
Wintergrüne Halbsträucher für Einfassungen, Steinanlagen und Tröge in voller Sonne.
- chamaedrys, Sommergrüner Gamander rosapurpur Juni - Juli 25 cm
- chamaedrys 'Nanum', Zwergform lila Juli - Aug 10 cm
- chamaedrys 'Schneeflocke', weiß Juni - Juli 40 cm
- hyrcanicum, Kaukasus-Gamander rotpurpur Aug - Sept 45 cm
- hyrcanicum 'Paradise Delight' purpur Juni - Okt 40 cm
- x lucidrys, Immergrüner Edelgamander purpurrosa Juli - Aug 30 cm
Thalictrum - Wiesenraute, Amstelraute
Grazile Insektenfutterpflanze mit akelei-ähnlichem Laub für den Gehölz- oder Teichrand.
- aquilegifolium, fedrige Rispen lilarosa Juni - Juli 120 cm
- delavayi (dipterocarpum), gelbe Staubfäden violettrosa Juli - Sept 120 cm
- delavayi 'Album', gelbe Staubfäden weiß Juli - Sept 120 cm
- delavayi 'Hewitt's Double', China-Wiesenraute hellviolett, gefüllt Juni - Sept 120 cm
- delavayi 'Splendide' rosaviolett Juni - Sept 150 cm
- x delavayi 'Elin', Riesen-Wiesenraute
graublaue Blätter rosa/hellgelb Juni - Aug 2-3 m
- flavum ssp. glaucum, feine Blütenrispen schwefelgelb Juni - Aug 200 cm
- kiusianum, Zwerg.-Wiesenraute violett Juni - Aug 15 cm
- rochebrunianum, Prächtige Wiesenraute hell-lila/gelbe Staub. Juli - Aug 150-200 cm
Thermopsis - Fuchsbohne, Goldlupine
Lupinenähnliche Stauden mit tiefgehenden Pfahlwurzeln für Sonne bis Halbschatten.
- chinensis gelb Mai - Juni 60 cm
- lanceolata hellgelb April - Juni 75 cm
- montana, ganze Pflanze seidig behaart gelb Mai - Juni 40 cm
Thymus - Thymian
Reichblühende Polsterstauden mit meist aromatisch duftenden Blättern für durchlässigen,
trockenen Boden in voller Sonne; für Stein- und Heidegärten, Trockenmauern und Tröge.
- x citriodorus, Zitronenthymian
- 'Typ Lammefjord', intensiver Zitronenduft hellviolett Juni - Juli 15 cm
- doerfleri 'Bressingham Seedling' rosa Mai - Juni 5 cm
- fragrantissimus, Orangenthymian rosa Mai - Juli 20 cm
- herba-barona, Kümmelthymian, dunkles Laub weiß-rosa Mai - Juni 8 cm
- herba-barona var. citrata, Zitronenduft! weiß-rosa Mai - Juni 8 cm
- longicaulis 'Odoratus', Arom. Thymian rosa Juni - Aug 10 cm
- longifolius, Langblättriger Thymian weiß-pink Juni - Aug 20 cm
- praecox 'Purple Beauty', Teppichthymian purpurrot Mai – Juli 6 cm
- praecox var. pseudolanuginosus, rasenbildend rosa Juni - Juli 5 cm
- pulegioides, Quendel, sehr variabel purpur Juni - Aug 20 cm
- serphyllum, Feldthymian rosa Mai - Juni 5-10 cm
- 'Album', bildet dichte Rasen reinweiß Mai - Juni 5 cm
- 'Atropurpureum', leicht duftend karminrot Mai - Juni 5 cm
- 'Coccineus', rötliches Laub karminrot Mai - Juni 5 cm
- 'Magic Carpet', absolut flach karminrosa Mai - Juni 5 cm
- 'Wirral White', hellgrüne Blätter weiß Mai - Juni 8 cm
- vulgare, Echter Thymian
- 'Compactum', Gewürzthymian hell-lila Juli - Sept 20 cm
- 'Orange Spice', schmalblättrig, Winterschutz! rosa Juni – Juli 10 cm
- 'Tabor', großblättrig, robust rosa Juli - Sept 15 cm
weitere Arten in geringen Mengen auf Anfrage!
Tiarella - Schaumblüte
Wintergrüne, durch Ausläufer bodenbedeckende Stauden mit rötlicher Herbstfärbung, für lichten
Schatten in frischen, humosen Böden.
- cordifolia, Herzblättrige Schaumblüte weiß April - Mai 20 cm
- cordifolia 'Moorgrün', hellgrüne Blätter weiß April - Mai 10 cm
- cordifolia 'Tiger Stripes', robuste, stark wachsende Sorte ohne Ausläufer,
Laub hellgrün mit dunkelbraunen Adern weiß April - Mai 20 cm
Tradescantia - Dreimasterblume
Langblühende Stauden mit dreiblättriger Blüte und schilfartigen Blättern für feuchte bis frische
Böden in sonniger bis halbschattiger Lage. Remontieren nach Totalrückschnitt.
Andersoniana-Hybriden
- 'Billberry Ice' lila, weißer Rand Juni - Sept 50 cm
- 'Innocence' reinweiß Juni - Sept 50 cm
- 'Karminglut' leuchtend rot Juni - Sept 40 cm
- 'Leonora' dunkelblau Juni - Sept 50 cm
- 'Osprey', blaue Staubgefäße weiß Juni - Sept 50 cm
- 'Purwell Giant', großblumig tiefpurpur Juni - Sept 40 cm
Tricyrtis - Krötenlilie
Standfeste Waldstaude mit orchideen-ähnlicher Blüte für saure bis anmoorige Standorte.
- hirta, Behaarte Krötenlilie weiß-lila Aug - Okt 50 cm
- maculata, Gefleckte Krötenlilie violett Sept - Nov 80 cm
Trifolium - Purpurklee
Nektarreiche Insektenpflanzen für Staudenrabatten oder naturhafte Pflanzungen mit
nährstoffreichen, durchlässigen Böden in sonniger Lage.
- rubens, walzenförmige Blütenstände purpurrot Juni - Aug 60 cm
Trillium - Dreiblatt
Seltene Schattenstauden für tiefgründige, gern auch mit gut verrottetem Laubkompost
verbesserten Boden. Rarität!
- grandiflorum, Walddreiblatt weiß (verblüht rosa) April - Mai 25-40 cm
- luteum, Gelbes Walddreiblatt zitronengelb März-Mai 15-25 cm
Trollius - Trollblume
Reichblühende, buschige Wiesenstaude für grundfeuchten bis frischen Boden, je feuchter der
Boden desto sonniger kann der Standort sein. Gute Schnittblume. Giftig!
- chinensis 'Golden Queen', Chines. Trollblume orangegelb Juni - Juli 60 cm
- x cultorum 'Alabaster', standfest creme Juni - Juli 50 cm
- x cultorum 'Earliest of All', frühblühend leuchtend gelb Mai - Juni 60 cm
- x cultorum 'Lemon Queen' zitronengelb Mai - Juni 60 cm
- x cultorum 'Orange Princess', gefüllt orangegelb Mai - Juli 50 cm
- europaeus, Europ. Trollblume hellgelb Juni - Juli 60 cm
Tussilago - Huflattich
Heimische Heilpflanze ( gegen Husten) für tonige, aber auch steinige Böden.
- farfara, frühe Blüte vor dem Blattaustrieb gelb März - April 10 cm
Uvularia - Goldsiegel, Goldglocke
Sehr langsam und horstig wachsende, wertvolle Waldstaude für absonnige Gartenteile.
- grandiflora, hängende Glockenblüten gelb Mai - Juni 60 cm
Valeriana - Baldrian
Duftende Heilpflanze für lichte Halbschattenpartien im Wildgarten.
- officinalis , samt sich gerne aus weiß-rosa Juli - Aug 150 cm
Veratrum - Germer
Heimische, horstbildende Staude montaner Feuchtwiesen und lichter Waldgebiete mit großen,
ovalen Blättern für tiefgründigen, nährstoffreichen Lehmboden. Schön für feuchte
Naturgartenpartien auch im Gehölzbereich. Alle Pflanzenteile sind hoch giftig!!
- nigrum, Schwarzer G., imposante Blütenrispen schwarzrot Juli - Aug 100 cm
Verbascum - Königskerze
Prächtige Solitärstauden mit großen, grünen oder silbrigen Blattrosetten und stattlichen
Blütenkerzen für sonnige Naturgärten mit magerer, durchlässiger Erde. Selbstaussaat.
- bombiciferum, Seidenhaar Königskerze gelb Juni - Aug 120 cm
- bombiciferum 'Polarsommer' schwefelgelb Juni - Aug 180 cm
- densiflorum, Großblütige Königskerze zitronengelb Juli - Aug 120 cm
- nigrum, Dunkle Königskerze, verzw. Rispen leuchtend gelb Juni - Aug 100 cm
- nigrum 'Album', purpurne Staubgefäße weiß Juni - Aug 100 cm
- olympicum, Kandelaber-Königskerze gelb Juli - Aug 200 cm
- phoenicum, Bunte Königskerze weiß bis violett Mai - Juni 60 cm
Verbena - Eisenkraut, Staudenverbene
Rabattenstaude mit lockeren Blütenständen für normalen, durchlässigen Gartenboden.
Selbstaussaat!
- bonariensis, Buenos Aires Verbene oder
Patagonisches Eisenkraut, nicht winterhart! violett Juli - Okt 100 cm
- hastata 'Blue Spires', Verbene dunkelblau Juni - Sept 120 cm
- officinalis, Echtes Eisenkraut, Heilpflanze blaß lila Juli - Okt 50 cm
Vernonia - Purpurdost, Ufer-Scheinaster
Gesunde und standfeste Herbstblüher für naturnahe Pflanzungen mit ausreichend feuchten Böden.
- crinita, Arkansas-Scheinaster purpurviolett Sept - Okt 160 cm
- crinita 'Mammuth', große Blütenschirme purpur Aug - Sept 120-180
- fasciculata, Büschelige Scheinaster violett Aug – Sept 160 cm
Veronica - Ehrenpreis
Vielseitige, reichblühende Stauden ohne besondere Ansprüche. Hohe Arten sind gut zum Schnitt
geeignet. Insektenpflanze!
- 'Blue Indigo', dunkelgrünes Laub dunkelblau Juni - Aug 50 cm
- austriaca ssp. t. 'Knallblau', Gamander-Ehr. leuchtend blau Mai - Juni 25 cm
- gentianoides, Enzianähnlicher Ehrenpreis hellblau Mai - Juni 35 cm
- longifolia 'Blauriesin', lange Blütenkerzen blau Juli - Aug 80 cm
- longifolia 'Blue John' blau Juni - Aug 50 cm
- longifolia 'Pink Damask' rosa/flieder Juli – Aug 60 cm
- longifolia 'Schneeriesin', wüchsig, robust weiß Juli - Aug 90 cm
- longifolia 'Sonja', dunkelgrünes Laub rosarot Juli - Aug 50 cm
- peduncularis 'Georgia Blue', Gestielt. Ehr. enzianblau Mai - Sept 10 cm
- spicata 'Rotfuchs' rot Juni - Aug 30 cm
- spicata ssp. incana 'Silberteppich', graues L. dunkelblau Juni - Juli 25 cm
- subsessilis 'Blaue Pyramide', dichte Kerzen leuchtend blau Juli - Sept 50 cm
Veronicastrum - Traubenveronica, Hoher Ehrenpreis
Stattliche, spätblühende Staude für frischen, humosen Boden in sonniger Lage. Schnittblume!
- virginicum, Kandelaber-Ehrenpreis violettrosa Juli - Sept 150 cm
- virginicum 'Adoration', standfest lavendelrosa Juli - Sept 160 cm
- virginicum 'Album', lange, schmale Kerzen weiß Juli - Sept 125 cm
- virginicum 'Cupid' tief violettblau Juli - Sept 90 cm
- virginicum 'Diana', lange, verzweigte Ähren schneeweiß Juli - Sept 80 cm
- virginicum 'Erica', gesund und wüchsig dunkel rosarot Juli - Sept 100 cm
- virginicum 'Fascination', sehr lange Ähren lila mit rosa Aug - Sept 100 cm
- virg. 'Lavendelturm' hell violett Juli - Sept 140-180 cm
- virg. 'Pink Glow', kompakter Wuchs hell rosa Juni - Aug 120-140 cm
Vinca - Immergrün
Robuster Bodendecker mit glänzenden Blättern; verträgt Wurzeldruck.
- minor, Kleines Immergrün blau April - Mai 15 cm
- minor 'Atropurpurea' weinrot April - Mai 15 cm
- minor 'Aureomarginata', gelber Blattrand blau April - Mai 15 cm
- minor 'Bowles Variety', große Blätter u. Blüten tiefblau April - Mai 15 cm
- minor 'Elisa', kompakt, dichtwachsend weiß April - Mai 10 cm
- minor 'Gertrude Jekyll', kompakt weiß April - Mai 10 cm
- minor 'Marie' (S), kompakt violettblau April - Mai 10 cm
- minor 'Multiplex', gefüllt purpur April - Mai 10 cm
- minor 'Variegata', Blätter weiß gerandet hellblau April - Mai 10 cm
- minor 'White Power', starkwachsend weiß April - Mai 15 cm
Viola - Veilchen
Fleißig blühende, beliebte Gartenpflanze mit stiefmütterchen-ähnlichen Blüten.
- cornuta, Hornveilchen, Hybriden nach Vorrat verschied. Farben April - Okt 10 cm
- cornuta 'Alba minor'(veg.), ausdauernd weiß Mai - Aug 15 cm
- odorata 'Königin Charlotte', Duftveilchen blauviolett März - Mai 10 cm
- odorata 'Red Charme', Duftveilchen purpurrot März - Mai 10 cm
Vitex - Mönchspfeffer
Mediterraner Strauch für Kübel oder sehr geschützte Standorte (v.a. vor Winternässe schützen).
Historische Heil- und Färbepflanze ( Blätter färben gelb) mit handförmig geteilten, unterseits
graufilzigen Blättern.
- agnus-castus blau Aug - Okt 100/150 cm
Waldsteinia - Golderdbeere, Ungarwurz
Bekannter immergrüner Bodendecker auch in schwierigen Gehölzbereichen mit erdbeerähnlichen
Blüten.
- geoides, nicht wuchernd, bildet Horste gelb April - Mai 20 cm
- ternata, oberirdische Ausläufer gelb April - Mai 10 cm
Yucca - Palmlilie
Wirkungsvolle Solitärstaude für warme Lagen mit durchlässigen Boden. Aus dem schopfigen
Blattwerk treiben einige Jahre nach der Pflanzung kräftige Blütenstiele mit glockigen Blüten.
- filamentosa, Fädige Palmlilie weiß Juli - Aug 120 cm
- filamentosa 'Colour Guard', gelbgrünes Blatt weiß Juli - Aug 75 cm
Zigadenus - Jochlilie
Seltene Staude mit taglilienähnlichen Blättern und glockenförmigen Blüten an straffen Stengeln.
- elegans, blaßgrünes Herz cremeweiß Juni - Aug 80 cm