"Gräser sind das Haar der Mutter Erde"(Zitat von Karl Foerster)
Achnatherum - Silberährengras
Formschönes, lockeres Solitärgras für sonnige, trockene Standorte.
- brachytricha (syn. Stipa b.), Diamantgras, dicke silbrige Ähren Aug - Okt 120 cm
- calamagrostis, schweifartige, gelbliche Rispen Juli - Sept 30/80 cm
Agropyron - Magellan-Gras
Auffallend blau-graues Ziergras mit strohgelben bis hellbraunen kleinen Ähren.
- magellanica, wuchert nicht Juni - Juli 40/80 cm
Ammophila - Strandhafer
Ein nicht wuchernder Strandhafer, bleibt absolut horstig.
- breviligulata, blaugraue, überhängende Halme mit recht breiten
Blattspreiten, auffallende, beige Rispen Juli - Aug 60/100 cm
Arrhenatherum - Glatthafer
Heimisches Rispengras mit unterirdischen, knollig verdickten Stengelgliedern für
Bauerngärten oder Kleinstaudenrabatten. Früher Austrieb.
- elatius ssp. bulbosum 'Variegatum', gestreifte weißgrüne Blätter Juni - Juli 10/30 cm
Arundo - Pfahlrohr, Riesenschilf, Spanisches Rohr
Mächtiges mediterranes Gras mit blau-grünen Blättern an dicken Halmen. Im Herbst nicht
abschneiden und zusätzlich Winterschutz mit Laub an der Basis.
- donax, weiße Rispen, blüht selten Juli - Aug 300-400 cm
Bouteloua - Moskitogras
Feingliedriges Gras für Stein- und Heidegärten mit gut durchlässigem Boden.
- gracilis, waagrecht abstehende, braune, flache Ähren Juli - Sept 20/40 cm
Briza - Zittergras
Lockerhorstig wachsendes, heimisches Gras für trockene Mager- und Heidewiesen.
- media, Sonnwendschewerl, grünlich-braune, herzförmige Ähren Juni - Juli 20/40 cm
- media 'Limouzi', auffällig große Blütenstände Juni - Juli 40/60 cm
Calamagrostis - Reitgras, Sandrohr
Heimisches Solitärgras mit horstigem, dichten Blattbusch und steil aufstrebenden, schlanken
Ähren. Treibt sehr früh aus.
- x acutiflora 'Avelanche', rötlichbraune, lockere Ähren
Blätter grün-weiß gestreift und rosa getönt Juli - Okt 90/100 cm
- x acutiflora 'Karl Foerster', Blütenähren schmal, silbrig gelb Juni - Sept 60/120 cm
- x acutiflora 'Overdam', weiß-grün längsgestreifte Halme Juni - Sept 60/120 cm
Carex - Segge
Vielfältige Gattung mit unterschiedlichen Ansprüchen.
- buchananii, Fuchsrote Segge (aus Neuseeland)
horstiger Wuchs, rotbraune Blätter; feuchter Standort Juli 50 cm
- grayi, Morgensternsegge
frischgrüne Blätter, morgensternartige, grüne, später braune
Ähren, sehr schön zum Schnitt und zum Trocknen Juli - Aug 40/70 cm
- hachijoensis 'Evergold', Goldsegge
gelbgrün gestreifte, bogig überhängende Blätter, Ähren gelbbraun April - Mai 20/40 cm
- morrowii 'Aureomarginata', Japansegge
wintergrün, Blätter mit gelben Rand, Blüten braun April - Mai 20/40 cm
- morrowii 'Variegata', Japansegge
Blüten schwarzbraun
wintergrün, glänzend dunkelgrüne Blätter mit weißem Rand April - Mai 20/40 cm
- morrowii 'Ice Dance', Japansegge
wintergrün, wüchsig, Blätter mit breitem, hellen Rand April - Mai 30/40 cm
- muskingumensis, Palmwedelsegge
palmenartig gefiederte, frischgrüne Blätter, rotbraune Blüten Juli - Aug 60/70 cm
- pendula, Riesenhängesegge
immergrüne Blatthorste mit walzenförmigen, hängenden Ähren Juni - Juli 60/90 cm
- pseudocyperus, Zypergrassegge
bildet lockere Horste mit hängenden Ähren, für feuchte Stellen Juni - Juli 40/80 cm
Chasmanthium (Uniola) - Plattährengras
Interessantes Solitärgras mit breiten Blättern und überhängenden Blütenähren.
Schnitt- und Trockenblume.
- latifolia, braune, plattgedrückte Ähren Aug - Sept 70/80 cm
Deschampsia - Waldschmiele
Sattgrüne Horste mit schmalen, drahtigen Blättern und grazilen Blütenrispen für Rabatten und
Freiflächen. Lange dekorativ!
- caespitosa, gelbliche Blüten Juni - Aug 40/80 cm
- caespitosa 'Bronzeschleier', bronzebraune Blüten Juni - Aug 50/130 cm
- caespitosa 'Goldschleier', goldgelbe, lockere Blüten Juni - Aug 50/90 cm
- caespitosa 'Tauträger', schleierartige, goldbraune Ähren Juni - Aug 40/80 cm
Dichanthelium - Bambushirse, Rehzungengras
Bambusähnliches, standfestes Blattschmuckgras für lichte Plätze auf frischem Boden.
Verbreitet sich durch kurze Ausläufer und Selbstaussaat.
clandestinum, bräunliche, eher unscheinbare Ähren Juli - Aug 70/90 cm
Elymus (Leymus) - Strandhafer
Hohes, wucherndes, starkwachsendes Gras für durchlässigen Boden in voller Sonne.
- arenarius, Blaustrandhafer, stahlblaue Blätter, gelbe Ähren Juli - Aug 90/130 cm
Eragrostis - Liebesgras
Horstiges Gras für warme, vollsonnige Plätze. Vor Winternässe schützen!
- spectabilis, Purpur-Liebesgras, leuchtend purpurrote Blütenrispen Aug - Okt 50/80 cm
- spect. 'Purpurflirren', schleierartige Rispen, leucht. purpurrot Aug - Sept 40 cm
Festuca - Schwingel
Vielseitige Arten für sandig-durchlässige Böden in Heide-, Natur- und Steingärten.
- cinerea 'Frühlingsblau', Blauschwingel, grau-blaue Blätter Juni - Juli 20/30 cm
- cinerea 'Elijah Blue', stahlblaue Blätter Juni - Juli 20/30 cm
- gautieri (syn. scroparia), Bärenfellgras, dichte grüne Polster Juni - Juli 10/20 cm
- gautieri 'Pic Carlit', kompakte Auslese, dunkelgrün, stachelig Juni - Juli 10/15 cm
- mairei, Atlasschwingel, graugrüne, strahlige Horste Juni - Juli 50/100 cm
Hakonechloa - Japanwaldgras
Bildet dichte Horste mit überhängenden Halmen. Schön am Rand einer Schattenstaudenpflanzung
mit etwas feuchterem Boden oder auch in Trögen.
- macra Juli – Aug 20/40 cm
- macra 'Aureola', gelbgrün gebänderte Blätter, grün-braune Blüten Juli - Aug 20/40 cm
Helictotrichon (Avena) - Blaustrahlhafer
Horstbildendes Steppengras für durchlässigen, eher trockenen Boden in voller Sonne. Halme und
Ähren elegant überhängend.
- sempervirens, blaugraue Blätter, gelbliche Blütenhalme Juni - Aug 40/100 cm
- sempervirens 'Saphirsprudel', weniger anfällig für Rostpilze Juni - Aug 40/100 cm
Hierochloe - Duftendes Mariengras
Zittergras-ähnliches, ausläufertreibendes Gras. Der typische Cumarinduft (nach Vanille,
Waldmeister oder frischem Heu), der nach Verletzung und beim Trocknen entsteht, wird in vielen
Kulturen zum Parfümieren, Räuchern und Würzen genutzt.
- odorata, lockere, braune Rispen Mai - Juni 20/40 cm
Hystrix - Flaschenbürstengras
Horstbildendes Steppengras mit beblätterten Halmen und waagrecht abstehenden Grannen an den
Ähren. Für humosen, durchlässigen Boden in voller Sonne. Selbstaussaat.
- patula Juni - Juli 40/60 cm
Imperata - Japanisches Blutgras
Stark rot gefärbtes, pflegebedürftiges Gras für dekorative Pflanzungen.
Pflanzung nur im Frühjahr, wärmeliebend.
- cylindrica 'Red Baron', blüht selten, Blattschmuckpflanze 40 cm
Koeleria - Schillergras
Horstiges Gras für warmen, mageren und sandigen Boden. Schön in Heide- oder Steingärten.
- glauca, schmale, graugrüne Blätter und straffe, gelbbraune Ähren Juni - Juli 10/30 cm
Luzula - Hainsimse, Marbel
Heimische Waldgräser mit einigen interessanten Auslesen, zur Unterpflanzung von Sträuchern
und Bäumen gut geeignet (vertragen Wurzeldruck).
- nivea, Schneemarbel, weiß bewimperte Blätter, weiße Blüten Juni - Aug 20/50 cm
- pilosa 'Igel', Haarmarbel, gedrungener Blattschopf, wintergrün April - Mai 15/20 cm
- sylvatica, Waldhainsimse, wintergrün, Blütenstand braun April - Mai 20/40 cm
Melica - Perlgras
Anspruchsloses, horstbildendes Gras für naturhafte Felssteppenpflanzungen.
- ciliata, Wimper-Perlgras, graugrüne Blätter, fahlgelbe Rispen Mai - Juni 30/50 cm
Miscanthus - Chinaschilf
Imposante, dekorative Gräser mit schilfartigem Aufbau für nährstoffreichen, frischen Boden.
Sehr schön für Einzelstellung, in Rabatten oder in Wassernähe. Die stabilen Wedel zieren den
Garten bis weit in den Winter (Rückschnitt im zeitigen Frühjahr).
- giganteus 'Aksel Olsen' (syn. floridulus, japonicus), Riesenchinaschilf, Elefantengras
breite Blätter, bildet riesige Büsche, blüht kaum bis 350 cm
- oligostachys, Zwerg-Chinaschilf
macht Ausläufer, breite, kurze Blätter Aug - Sept 80/100 cm
- sinensis Gruppe
- 'Frühchen', eigene Auslese, niedriger Wuchs, frühe Blüte Aug - Okt 130 cm
- 'Ghana', Herbstfärbung außergewöhnlich braun-orangerot, Sept - Okt 160 cm
- 'Globus', eigene Auslese, kugeliger Wuchs, cremeweiße Wedel Sept - Okt 150 cm
- 'Goliath', rote Blüten, blüht besser als M. floridulus Sept - Okt - 280 cm
- 'Graciella', silbrig-weiße Blüten, schmale Blätter Sept - Okt 100/175 cm
- 'Gracillimus', Feinhalm-Chinaschilf, schmale Bl., blüht kaum Sept - Okt 150 cm
- 'Hermann Müssel', wüchsig, silbrige Wedel Sept - Okt 150/180 cm
- 'Kleine Fontäne', nachblühend, große rotsilbrige Blütenstände Sept - Okt 120/160 cm
- 'Kleine Silberspinne', feinlaubig, silbrig-weiße Wedel, früh Aug - Okt 100/130 cm
- 'Little Zebra', Zwerg-Zebragras, silbrige Wedel Sept - Okt 40/80 cm
- 'Malepartus', rote Blüte über dem Laub, Herbstfärbung Sept - Okt 130/180 cm
- 'Morning Light', schmale, weißgerandete Blätter, Blüte silbrig Sept – Okt 120/150 cm
- 'Nisidake', sehr breite Blätter, silbrige Blüte Sept - Okt 160/180 cm
- 'Rotsilber', Blüten rot-silbrig, reichblühend Sept - Okt 170/200 cm
- 'Pünktchen', gelb gepunkt. Blätter, straffer Wuchs, sichere Blüte Sept - Okt 150/170 cm
- 'Silberfeder', reichblühend, silbrige fedrige Ähren Sept - Okt 160/180 cm
- 'Sirene', kupferrote Blüten, schmale, überhängende Blätter Sept - Okt 180/200 cm
- 'Strictus', Stachelschweingras, gelb quergestreift, blühfaul Okt - Nov 150 cm
- 'Variegatus', weiß-grün längsgestreift Sept - Okt 150/180 cm
- 'Vitriol', eigene Auslese, rotblühend, überhängende Blätter Sept - Okt 130/160 cm
- 'Yakushima Dwarf', kompakt, silbrig-weiße Blüten Juli - Okt 70/120 cm
- 'Zebrinus', gelbe Querstreifen, überhängende Blätter Sept - Okt 150 cm
Molinia - Pfeifengras, Besenried
Dichthorstige Gräser für Einzelstellung, Rabatten oder Heidegärten. Goldgelbe Herbstfärbung!
- arundinacea 'Traumpfad', eigene Auslese, schwarzbraune Ähre Aug - Okt 50/100 cm
- arundinacea 'Karl Foerster', Riesenpfeifengras
dicke dunkelbraune Ähren, starre Halme Aug - Okt 50/180 cm
- arundinacea 'Transparent', Riesenpfeifengras
besonders grazile Blüten, überhängende Blätter Aug - Okt 50/180 cm
- arundinacea 'Windspiel', Riesenpfeifengras
hellbraune Ähren, straffes Laub Aug - Okt 60/200 cm
- caerulea 'Edith Dudszus', Kleines Pfeifengras
Wuchs trichterförmig und grazil, schwarzbraune Blütenrispen Aug - Okt 30/60 cm
- caerulea 'Moorhexe', schwarze, schmale Ähren, Herbstfärbung Aug - Okt 20/70 cm
- caerulea 'Variegata', Gestreiftes Pfeifengras
Blätter weiß-gelb-grün gestreift, Blüten schwarzbraun Aug - Okt 20/50 cm
Panicum - Rutenhirse
Aufrechtes Gras mit grazilen Blütenständen für guten Boden in voller Sonne.
Schön für Einzelstellung oder zur Auflockerung in Staudenrabatten.
- virgatum 'Cloud Nine', Blätter blaugrün, gelbe Herbstfärbung Juli - Sept 140/210 cm
- virgatum 'Hänse Herms', rotbraune Herbstfärbung Aug - Sept 60/80 cm
- virgatum 'Heavy Metal', violett-stahlblau bereifte Blätter Aug - Sept 80/100 cm
- virgatum 'Heiliger Hain', Laub blaugrün-dunkelviolett Aug - Sept 60/80 cm
. virgatum 'Nordwind', Laub blaugrün, trockenheitsverträglich Juli - Sept 120/140 cm
- virgatum 'Rehbraun', kupferfarbene Herbstfärbung Aug - Sept 80/120 cm
- virgatum 'Rotstrahlbusch', Blätter früh rot färbend Aug - Sept 70/90 cm
- virgatum 'Shenandoah', frühe und intensive Herbstfärbung Juli - Sept 80/100 cm
- virgatum 'Strictum', starker, aufrechter Wuchs, gelbe Herbstfärb. Aug - Sept 100/160 cm
Pennisetum - Federborstengras, Lampenputzergras
Horstig wachsendes Gras mit feinen, überhängenden Blättern und lampenputzer-artigen, braunen
Ähren. Für durchlässigen, nahrhaften Boden in voller Sonne. Sehr gut zum Schnitt und Trocknen.
- alopecuroides 'Cassian', früh- und reichblütig, helle Blüten Aug - Okt 40/60 cm
- alopecuroides 'Compressum' Sept - Okt 40/70 cm
- alopecuroides 'Hameln', früh- und reichblühend, zierlicher Aug - Okt 30/60 cm
- alopecuroides 'Little Bunny', reichblühende Zwergsorte Juli - Okt 15/20 cm
- alopecuroides 'National Arbore', Blütenstände fast schwarz Juli - Okt 60 cm
breite, glänzende, dunkelgrüne, überhängende Blätter.
- orientale 'Karley Rose', Winterschutz bei Kahlfrost Juli - Okt 80 cm
Ähren kupferbraun
Schizachyrium - Praerie-Besengras
Horstig wachsendes, nordamerikanisches Präriegras mit straff aufrecht bis bogig
überhängendem Wuchs für trockene, sonnige Standorte (verträgt keine Staunässe).
Bleibt auch im Winter attraktiv und standfest!
- scoparium 'Cairo', Rotbraune Herbstfärbung Juli - Sept 90 cm
- scoparium 'Blue Heaven', braunlila Rispen Juni - Aug 80 cm
Blätter im Sommer stahlblau, im Herbst über lila nach orange und rot
Sesleria - Kopfgras
Wenig bekanntes, heimisches Horstgras mit blau bereiften Blättern. Anspruchslos und wüchsig.
- caerulea, Moorblaugras, silbergraue, kräftige Horste, feucht Juni - Juli 20/40 cm
Spartina - Goldbandleistengras
Anspruchsloses, starkwachsendes Gras mit elegant überhängenden Blättern und braunen Ähren.
- pectinata 'Aureomarginata', gelbgeränderte Blätter Juli - Sept 90/150 cm
Sporobolus - Tropfengras
Graziles Praeriegras für warme, trockene Standorte. Horstiger Wuchs und filigrane, gut duftende
Blütenrispen. Feine Blätter mit gelber Herbstfärbung!
- heterolepis, Tautropfengras, rosasilbrige Blüten Juni - Sept 50/70 cm
- heterolepis 'Cloud', grazile rote Halme, silbrigbraune Blüten Juni - Sept 50 cm
- heterolepis 'Wisconsin', leicht duftend, braune Blüten Aug - Nov 40-80 cm
Stipa - Federgras
Sehr elegant blühendes, duftiges Ziergras mit feinen Blättern. Sehr empfindlich gegenüber Nässe.
- barbata, Reiherfedergras, lange silbrige Grannen Juli - Aug 80 cm
- capillata, Büschelhaargras, lockere hellbraune Grannen Juli - Aug 40/80 cm
- gigantea, Riesen-Federgras, goldgelbe Grannen Juni - Aug 60/180 cm
- lasiagrostis 'Algäu', Silberährengras, silbrige Grannen Juli - Aug 80 cm
- pennata, Mädchenhaargras, lange, fedrige, weiße Grannen Juni - Juli 40/60 cm
- tenuissima, Zartes Federgras, silbrig weiß Juni - Juli 50 cm