Die meisten Farne sind Waldpflanzen und lieben humosen, feuchten Boden im Schatten oder
Halbschatten. Deshalb empfiehlt es sich, den Boden mit Rindenhumus, Laub- oder Walderde
oder abgelagertem Kompost zu verbessern.
Farne wollen viele Jahre ungestört stehen. Sie verleihen einer Schattenpflanzung ihren
unverwechselbaren Reiz.
Adiantum - Pfauenradfarn
Edler Farn für windgeschützten Standort mit genügend Luftfeuchtigkeit. Fächerförmige Wedel
mit drahtigen, schwarzen Stielen.
- pedatum, waagrechte, handförmige, feingefiederte Wedel 40 cm
Asplenium - Streifenfarn
Immergrüner heimischer Farn, der sich besonders für Mauern und Fugen im Schatten eignet.
- trichomanes, einfach gefiederte, braungestielte Wedel, wintergrün 10 cm
Athyrium - Frauenfarn
Anspruchslose heimische Waldfarne, sommergrün.
- filix-femina, zwei-dreifach gefiederte, hellgrüne Wedel, braune Herbstfärbung 60 cm
- filix-femina 'Frizelliae', Wendeltreppen-Frauenfarn, schmale, bizarre Wedel 40 cm
- filix-femina 'Victoriae', Harpunenfrauenfarn, schmale, hellgrüne Wedel 40 cm
- filix-femina 'Metallicum', Regenbogenfarn, grob gefiederte, silbrig-rötliche Wedel 75 cm
- nipponicum 'Burgundy Lace', Japanischer Regenbogenfarn
Wedel mit metallischer Färbung und intensiv lila Adern 30-40 cm
Blechnum - Rippenfarn
Flach ausgebreitet wachsender Farn für feuchten, sauren Boden. Heimisch.
- spicant, einfach gefiederte, lederartige, immergrüne Wedel 15 cm
Cyrtomium - Sichelfarn, Eisenfarn
Anspruchslos, wächst am liebsten im lichten Schatten mit höherer Luftfeuchtigkeit.
Wintergrün, deshalb Winterschutz durch Reisigabdeckung bei Kahlfrost.
- fortunei, Sichelfarn, einfach grob gefiederte Wedel 50 cm
Dryopteris - Wurmfarn
Vielgestaltige und formenreiche Gattung ohne hohe Bodenansprüche.
- affinis (borreri), Goldschuppenfarn, bronzefarbener Austrieb, fast wintergrün 80 cm
- affinis 'Cristata The King', Königsgoldschuppenfarn, krause Fiederspitzen,
regelmäßig gegabelt, elegantester Farn! 90 cm
- austriaca (dilatata), Breitwedeldornfarn, lange Wedel, wintergrün 80 cm
- erythrosora, Rotschleierfarn, Wedel breit pyramidal, rötlich-dunkelgrün glänzend,
bis spät in den Winter grün 50 cm
- filix-mas, Heimischer Wurmfarn, doppelt gefiederte, große Wedel
wurde früher als Mittel gegen Würmer und Bandwürmer (Name!) verwendet 90 cm
- 'Linearis Polydactylon', Schellenbaumfarn, feinzerteilte, wintergrüne Wedel 60 cm
Matteucia - Straußfarn, Trichterfarn
Beeindruckender, leicht wachsender Farn mit auffallend trichterförmigem Wuchs.
Wurzelstock mit Ausläufern. Winterschmuckwert durch schwarz-braune Sporenwedel.
- pennsylvanica, Amerik. Trichterfarn, sommergrün, ohne Ausläufer 100 cm
- struthiopteris, einfach gefiederte, hellgrüne Wedel, anspruchslos 80 cm
Onoclea - Perlfarn
Robuster Farn mit kriechendem, verzweigten Rhizom für schattige, feuchte Stellen.
- sensibilis, breite, doppelt gefiederte, hellgrüne Wedel 40 cm
Osmunda - Königsfarn
Stattlicher und üppiger, aber langsam wachsender Farn für feuchten, sauren Boden.
- cinnamomea, Zimtfarn, Austrieb filzig rostbraun, sommergrün, liebt feucht 90 cm
- regalis, breite, doppelt gefiederte, hellgrüne Wedel, Pflanze breit ausladend 120 cm
Phyllitis - Hirschzungenfarn
Heimische Art mit langen, zungenförmig geschlossenen Blattwedeln für kühle,
auch felsige Standorte.
- scolopendrium, immergrüne, lederartige, ungefiederte Blätter 30 cm
Polypodium - Tüpfelfarn
Wintergrüner Zwergfarn mit kriechendem Rhizom fürs Alpinum oder zu kleinen Gehölzen.
- vulgare, tief gefiederte, lederartige Wedel 25 cm
Polystichum - Schildfarn
Dankbare, wintergrüne Farne mit ornamentaler Belaubung für frische, humose Böden.
- acrostichoides, Weihnachtsfarn, einfach gefiederte, dunkelgrüne, ledrige Wedel,
im Austrieb silbergrau 40 cm
- aculeatum, Glänzender Schildfarn, Wedel doppelt bis dreifach gefiedert,
ledrig und oberseits glänzend, aufrechter Wuchs 60 cm
- polyblepharum, Japanischer Glanzschildfarn, zweifach-gefiederte, lackglänzende,
breite und frischgrüne Wedel 80 cm
- setiferum 'Herrenhausen', Filigranfarn, zwei- bis dreifach gefiedert, dunkelgrün,
breit und flach wachsend 40 cm
- setiferum 'Plumosum Densum', Flaumfederfarn, sieht aus wie er heißt, weich und
moosartig feingefiedert 40 cm
- setiferum 'Proliferum', Schmaler Filigranfarn schmale, bogig überhängende Wedel,
feingefiedert 40 cm
Thelypteris - Sumpflappenfarn
Zarter, sommergrüner Farn, der im flachen warmen Wasser oder im Uferbereich stehen möchte.
palustris, Sumpflappenfarn, hellgrüne, waagrecht stehende Wedel 70 cm
Woodsia - Wimpernfarn
Aufrechter, rhizombildender Farn für humosen, durchlässigen, feuchten Boden.
- obtusa, hellgrün, feinbehaart, doppelt gefiedert, immergrün, für Steingärten 30 cm
Woodwardia - Fransenkettenfarn
Gigantischer Farn mit bis zu 3 m langen und 50 cm breiten, einfach gefiederten Wedeln.
Für einen windgeschützten Standort unter großen Bäumen oder im Schutz von Mauern.
Laub im Winter als Schutz liegen lassen.
- fimbriata 180 cm